Seite 1
TRIAX – UL300 UL300 Universallaser mit Zweiachsneigung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 3
TRIAX – UL300 ACHTUNG Der UL300 ist ein Laser der Klasse 2. Der UL300 wurde entsprechend der internationalen Sicherheitsbestimmung IEC 285 hergestellt. Obwohl die Ausgangsleistung des Lasers 1mW nicht überschreitet, sollten die folgenden Warnhinweise beachtet werden: • Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
TRIAX – UL300 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Triax UL300 Lasers. Obwohl der UL300 sehr leicht bedienbar ist, empfehlen wir Ihnen, diese Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme gründlich zu studieren. Beschreibung Der UL300 ist ein sichtbarer Universallaser, der sich für Nivellierungen, Vertikalausrichtungen, zur räumlichen...
TRIAX – UL300 TECHNISCHE DATEN Empfohlener 300m im Durchmesser Einsatzbereich Genauigkeit ± 10 mm auf 100m (hor./ vert.) Nivellierbereich ± 10% in X und Y-Achse Neigungsbereich -10% bis +10% in X,Y & Z- Achse Rotationsgeschwindig- 60,150, 300, 450, 600, 720 keiten Scanning-Längen...
Seite 7
TRIAX – UL300 TRIAX UL300 Rotierender Laserstrahl (Laserkopf im Glasgehäuse) Nicht rotierender Laserstrahl für Lot-, Rechtwinkel- und Kanalanwendungen Anzielkerben für X & Y-Achse Fernbedienung mit digitalem Display Abnehmbarer Griff Ladebuchse Wasserwaage für den Vertikalaufbau Ein/Aus Nivellierfüße zum Vertikalaufbau...
TRIAX – UL300 Tastatur der Fernbedienung Multitaste Warnung automatische Störabschaltung (H.I. Alarm) Hintergrundbeleuchtung für Display An / Aus Eingabeeinstellungen für die Neigung X- oder Y-Achse (oder Z-Achse) Automatischer / manueller Modus (oder links / rechts Ausrichtung) Scanning Rotation...
TRIAX – UL300 Display der Fernbedienung Neigungsanzeige für X-Achse Neigungsanzeige für Y-Achse (Z-Achse im Vertikalmodus) Rotationsrichtung und -geschwindigkeit / Scanning Automatische Störabschaltung (H.I. Alarm) zwischen 22/23 Manueller Modus (Hand-Symbol) Anzeige “Waage oder Neigung erreicht” Batterie / Laden Anzeige “Außerhalb des Nivellierbereichs”...
Anzeige “Außerhalb des Nivellierbereichs” Wenn die Tastatur eingeschaltet ist, erscheint entweder ein “H” für Horizontalmodus oder ein “V” für Vertikalmodus auf dem Display (26). Der UL300 verfügt über einen großen Selbstnivellierbereich. Sollte der Laser trotzdem einmal außerhalb des Bereichs aufgestellt worden sein, erscheint auf dem Display zur Warnung ein Dreieck mit Ausrufezeichen (25).
TRIAX – UL300 Fernbedienung / Tastatur Schalten Sie die Fernbedienung / Tastatur mit der An / Aus Taste ein (13). Die Tastatur kann an dem Laser befestigt bleiben, oder aber abgenommen und als Fernbedienung benutzt werden. Drücken Sie die Fernbedienung zu diesem Zweck nach oben.
TRIAX – UL300 ACHTUNG: Im manuellen Modus rotiert der Laserstrahl auch dann, wenn der Laser nicht nivelliert ist. Automatische Störabschaltung (H.I. Alarm) Der H.I. (Höhe Instrument) Alarm stoppt den Laser automatisch sobald dieser gestört oder bewegt wird. Dadurch sind Sie vor ungenauen Messungen geschützt.
TRIAX – UL300 Rotationsgeschwindigkeit Es stehen 6 Geschwindigkeiten zur Verfügung: 60, 150, 300, 450, 600 und 720 UpM. 300 UpM ist die Standardeinstellung. Die Rotation kann aber auch gestoppt werden (0 UpM). Um die Geschwindigkeit zu verändern, drücken Sie die Rotationstaste (18).
TRIAX – UL300 Horizontalneigung setzen Die Markierungen für die beiden Horizontalachsen (X und Y) befinden sich am Kopf des Instruments. Die Enden der Achsen werden hier mit + oder – bezeichnet um die verschiedenen Seiten der Achsen zu kennzeichnen. Bitte verwechseln Sie diese Kennzeichnung nicht mit + (positiver) oder –...
TRIAX – UL300 Neigungsgrad berechnen (in %) Der Neigungsgrad gibt die Höhenveränderung zwischen Punkt A und Punkt B auf eine Entfernung von 100 m an. Um den %-Wert zu ermitteln, teilen Sie die Höhendifferenz zwischen A und B durch die Entfernung und multiplizieren das Ergebnis mit 100.
TRIAX – UL300 Positive Gradzahl in Prozent (+ 1%, + 2%, etc. bis zu + 10%) Negative Gradzahl in Prozent (- 1%, - 2%, etc. bis zu – 10%) Positive Gradzahl in Tausendstel Prozent (+ .001%, etc.) Negative Gradzahl in Tausendstel Prozent (- .001%, etc.)
TRIAX – UL300 Vertikalneigung setzen – Z-Achse Folgen Sie den im Abschnitt “Aufbau vertikal” auf Seite 9 beschriebenen Schritten. Soll der Laser im Wasser zum Einsatz kommen, entfernen Sie die Fernbedienung (diese ist nicht wasserfest). Neigungsgrad auswählen Achtung: Wenn der Laser zuvor mit einem für die...
Laser kontrollieren, dass dieser nicht bewegt wur- de und die Ausrichtung noch korrekt ist. BATTERIEN Laserbatterie Der UL300 ist mit einer aufladbaren NiMh Batterie ausgestattet, die vor dem ersten Gebrauch 15 Stunden lang aufgeladen werden sollte. Das Batteriesymbol auf dem Display (24) zeigt den Ladevorgang an.
Batterie erst nach ihrer vollständigen Entladung wieder aufzuladen. Laden Sie die Batterie nie länger als 20 Stunden am Stück auf. Obwohl der UL300 wasserfest ist, darf er nicht im oder unter Wasser aufgeladen werden. Batterien der Fernbedienung Wenn die Batterien der Fernbedienung zu schwach werden, fängt das Display an zu blinken.
Seite 20
TRIAX – UL300 Die Markierungen für die beiden Horizontalachsen (X und Y) befinden sich am Kopf des Instruments. Die Enden der Achsen werden hier mit + oder – bezeichnet, um die verschiedenen Seiten der Achsen zu kennzeichnen. Bitte verwechseln Sie diese Kennzeichnung nicht mit + (positiver) oder –...
TRIAX – UL300 Kontrolle X-Achse 1) Bauen Sie den Laser 30 m oder 15 m von einer Wand entfernt auf einer ebenen Oberfläche oder einem Stativ auf. Positionieren Sie ihn so, dass -X zur Wand zeigt (dies ist die Seite mit der An / Aus Taste).
TRIAX – UL300 Kalibrieren X-Achse Der Laser muss so kalibriert werden, dass der Laserstrahl exakt zwischen die beiden X Markierungsstriche gebracht wird. Die Kalibrierung erfolgt elektronisch über die Tasten der Fernbedienung. ACHTUNG: Halten Sie sich bitte exakt an die folgen- den Anweisungen! Wenn Sie den Strahl im Kalibriermodus erst einmal bewegen, können Sie nicht...
TRIAX – UL300 WARNUNG: Benutzen Sie NICHT die hoch/runter Pfeile. Dies würde die Einstellungen der Y-Achse verändern. 6) Nachdem die X Kalibrierung abgeschlossen ist, drücken Sie gleichzeitig die Taste Hintergrundbeleuchtung (12) und die X / Y Taste (15), um den Kalibriermodus wieder zu verlassen. Dabei wird der Laser ausgeschaltet.
TRIAX – UL300 Kalibrierung der Y-Achse Der Laser muss so kalibriert werden, dass der Laserstrahl exakt zwischen die beiden Y Markierungsstriche gebracht wird. Die Kalibrierung erfolgt elektronisch über die Tasten der Fernbedienung. ACHTUNG: Halten Sie sich bitte exakt an die folgen- den Anweisungen! Wenn Sie den Strahl im Kalibriermodus erst einmal bewegen, können Sie nicht...
TRIAX – UL300 WARNUNG: Benutzen Sie NICHT die rechts/links Pfeile. Dies würde die Einstellungen der X-Achse verändern. 6) Nachdem die Y Kalibrierung abgeschlossen ist, drücken Sie gleichzeitig die Taste Hintergrundbeleuchtung (12) und die X / Y Taste (15), um den Kalibriermodus wieder zu verlassen. Dabei wird der Laser ausgeschaltet.
TRIAX – UL300 arbeiten. Wenn Sie den Strahl aber nicht sehen können, arbeiten Sie im Rotationsmodus mit Ihrem Empfänger. Um vom Rotationsmodus in den Scanning-Modus zu gelangen, drücken Sie die Scanning-Taste (17) und wählen die größte Weite – 3 – mit dem Pfeil hoch auf der Multitaste (10).
TRIAX – UL300 können, arbeiten Sie im Rotationsmodus mit Ihrem Empfänger. Zum Scannen, drücken Sie die Scanning-Taste (17) und wählen die größte Weite – 3 – mit dem Pfeil hoch auf der Multitaste (10). Bewegen Sie den Scan so, dass er über der Lotlinie liegt.
Seite 28
TRIAX – UL300 5) Drehen Sie den Laser um 180°. Markieren Sie die Strahlenmitte auf der anderen Wand mit (a’), neben der ersten Markierung (a). 6) Vergleichen Sie die beiden Markierungspaare an den Wänden. Wenn die Differenz zwischen aa’ - bb’ 6 mm überschreitet, wenden Sie sich bitte an Ihre Sokkia...
Verfahrensweisen, die von den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen abweichen, könnte es zu Strahlungsgefährdung kommen. 1) Bei dem UL300 handelt es sich um ein Präzisionsinstrument, das mit Sorgfalt behandelt werden muss. Vermeiden Sie Erschütterungen. 2) Wir empfehlen, den Laser nach Gebrauch mit einem trockenen Tuch abzuwischen und ihn an trockener Stelle zu lagern.
TRIAX – UL300 Gewährleistung Wir haften dafür, dass Ihr UL300 Laser frei von herstellungsbedingten Mängeln ist. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. Jeder unsachgemäße Gebrauch und jede Stoßeinwirkung am Gerät lässt die Gewährleistung verfallen. Über die Reparatur oder den Austausch des Instruments hinausgehende Ansprüche werden durch diese...