Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nubert nuPro X-3000 RC Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Technische Daten Garantiebestimmungen Seite 14

Wireless-aktivlautsprecher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nuPro X-3000 RC
· E12 · 05/2020
Weitere Anwendungsfälle
Betrieb mit einem Subwoofer
Sollen Ihre nuPros im Verbund mit einem Subwoofer verwendet
werden, so bieten sich zwei Möglichkeiten:
Sie können einen Subwofer an die Buchse SUB des Master-Laut-
sprechers anschließen. Hier wird ein für Subwoofer tiefpassgefil-
tertes Mono-Summensignal zur Verfügung gestellt. Die Trennfre-
quenz kann im Menü unter advanced/subwoofer gewählt werden.
Alternativ kann ein Subwoofer, beispielsweise aus unserer nuSub-
Serie, auch kabellos als wls slave angesteuert werden. Die Ein-
stellung der Trennfrequenz des Tiefpassfilters wird dann am Sub-
woofer selbst vorgenommen, da über die wireless-Verbidnung stets
ein Vollbereichsignal übertragen wird. Beachten Sie dazu bitte
die Bedienungsanleitung Ihres Subwoofers.
In beiden Fällen erfolgt die Wahl der passenden Hochpass-Trenn-
frequenz der nuPros unter system hp (siehe Seite 11). Die rela-
tive Lautstärke des Subwoofers ist ebenfalls stets an diesem selbst
einzustellen.
Anschluss eines nuPro Paares an eine Vorstufe
Zusätzlich zum Anschluss einer Vorstufe an ein nuPro Paar im
Master-Slave-Betrieb kann eine externe Vorstufe auch direkt mit
den einzelnen nuPros verbunden werden. Wie bei üblichen Ak-
tivlautsprechern ohne Master-Slave-Funktionalität sind die Boxen
dann unabhängig voneinander konfigurierbar. Verbinden Sie dazu
den Ausgang des linken Kanals Ihrer Vorstufe mit der links aufge-
stellten nuPro und den Ausgang des rechten Kanals mit der rechts
aufgestellten nuPro.
Hinweis: Belegen Sie jeweils den linken Eingang AUX L in der
nuPro Box. Verbinden Sie die Boxen nicht untereinander mit dem
SPDIF-Coaxialkabel.
14
Verwendung einer einzelnen nuPro
Jede nuPro X hat die Möglichkeit den linken oder rechten Kanal
sowie ein Mono-Summensignal wiederzugeben. Wählen Sie dazu
den Menüpunkt channel. (Weiteres siehe auch Seite 11.)
Verwendung von mehr als zwei nuPros
Um eine größere Anzahl von nuPros mit demselben Signal zu
versorgen, bietet sich der Wireless-Betrieb an. Ein Master-Laut-
sprecher kann im Wireless-Betrieb annähernd beliebig viele Slave-
Lautsprecher steuern. Auch das Mischen von Typen ist möglich.
Besonders im Partybetrieb empfiehlt es sich dann am Master im
Menüpunkt channel auf mono zu stellen und somit aus allen Laut-
sprechern der Kette ein Summensignal beider Stereo-Kanäle zu
hören.
Auch die Konfiguration aller Lautsprecher als single kann verwen-
det werden, wenn jeder Lautsprecher einzeln konfiguriert werden
soll. Die Lautsprecher müssen untereinander in Reihe mit einem
Coax-Kabel verbunden werden, um das vollständige SPDIF-Signal
wiederholt weiterzuleiten.
Verwendung in einem Surround-Set
Mit den Lautsprechern der nuPro X Serie lassen sich auch um-
fangreiche Mehrkanalsysteme aufbauen. Ähnlich wie bei einer
herkömmlichen Surround-Anlage mit Passivlautsprechern fungiert
auch in einem aktiven Surroundsystem ein AV-Receiver oder eine
AV-Vorstufe als Kommandozentrale. Nur werden die nuPros beim
AV-Receiver nicht an die Lautsprecherklemmen, sondern mit Ste-
reocinchkabeln an die Pre-Out-Ausgänge angeschlossen.
Dank der Drahtlosfähigkeiten der nuPro X Serie müssen beispiels-
weise nur die vorderen Lautsprecherpositionen eine Kabelverbin-
dung zum AV-Receiver erhalten. Die Frontspeaker können dann
die hinteren Boxen per Funk ansteuern – wireless! So spart man
sich das Strippenziehen quer durch den Hörraum.
Sprechen Sie am besten die Nubert Fachberater über unsere
Telefon-Hotline an: 0800 6823780 oder +49 7171 92690118 von
außerhalb Deutschlands! Wir ermitteln im Dialog mit Ihnen die pas-
senden Komponenten für Ihr maßgeschneidertes Aktiv-Surround-
Set mit nuPro X!
Surround-Set mit nuPro X: Beispielkonfiguration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis