Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nubert nuPro X-3000 RC Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Technische Daten Garantiebestimmungen Seite 11

Wireless-aktivlautsprecher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOPMENÜ
setup
<
O
>
bluetooth
<
O
>
channel
<
O
>
advanced
<
O
>
UNTERMENÜS
single
<
O
pair
<
O
wls master
<
O
wls slave
<
O
pair
<
O
reset
<
O
left ch
<
O
system-hp
<
O
subwoofer
<
O
analog gain
<
O
Fortsetzung auf Seite 12
Dieser Menüpunkt dient zur Auswahl des Betriebsmodus.
Möchten Sie Ihre Boxen einzeln frei konfigurieren, so können
>
Sie hier den Menüpunkt single auswählen. Sie haben nun
Zugriff auf die vollständige Konfiguration der Box. Die Stand-by-
Leistungsaufnahme beträgt im Modus single weniger als 1 Watt.
Wenn Sie Ihre nuPros als Stereo-Paar betreiben und mit einem
>
Coaxialkabel verbinden, so ist bei beiden Boxen pair zu wählen.
Dies ist auch der Auslieferzustand. Die Boxen konfigurieren sich
somit selbsttätig als Slave und Master. Beide Lautsprecher sind
von der Master-Box aus zu bedienen. Die Stand-by-Leistungs-
>
aufnahme beträgt im Modus pair weniger als 1 Watt.
Für den Wireless-Betrieb wählen Sie an der Slave-Box
wls slave – an der Master-Box entsprechend wls master –
und bestätigen Sie jeweils die Auswahl mit der
>
Die Lautsprecher verbinden sich nun (Anzeige: connecting)
und bestätigen die Verbindung (Anzeige: connected).
Die Stand-by-Leistungsaufnahme beträgt im wireless-Betrieb
weniger als 2 Watt..
Hinweis: In der Konfiguration single gibt die Box am Link
Ausgang das jeweils gewählte Eingangssignal vollständig
und nicht lautstärkegeregelt im SPDIF-Format aus. Es ist
daher möglich, das Signal wiederholt weiterzuleiten.
Mit den Tasten
>
Drücken Sie die
so startet der Pairing-Vorgang und es kann eine Minute lang
das Pairing mit einem entsprechenden Smartphone, Tablet
oder Computer ausgeführt werden.
>
Drücken Sie die
so wird der Speicher der gekoppelten Geräte gelöscht.
Dies kann erforderlich sein, wenn mehr als 8 unterschiedliche
Geräte gekoppelt wurden.
Hier können Sie vorgeben, ob die jeweilige nuPro X den linken
(left ch) oder rechten (right ch) Kanal wiedergeben soll.
>
Wünschen Sie, dass die Box ein Mono-Signal wiedergibt, so
ist auch dies hier einstellbar (mono).
Im Master/Slave-Betrieb folgt die Slave-Box automatisch der
Channel-Auswahl der Master-Box.
10Hz
hpf
>
Hier kann die untere Grenzfrequenz der nuPros eingestellt
werden. Dies kann insbesondere bei Verwendung mit einem
Subwoofer hilfreich sein. Um die untere Grenzfrequenz zu ver-
ändern, wählen Sie mit der
Mit den Tasten
1-Hertz-Schritten verändern.
140Hz
>
lpf
Am Subwoofer-Ausgang werden nur tiefe Töne, also solche mit
niedriger Frequenz ausgegeben. Unter diesem Menüpunkt kann
die gewünschte Trennfrequenz festgelegt werden. Benutzen Sie
hierzu die Tasten
Hinweis: Der Ausgang SUB out gibt stets ein aus dem Signal
des aktuellen Quellgeräts gebildetes Mono-Signal aus.
0dB
>
gain
Die Eingangsempfindlichkeit für die analogen Eingänge
XLR sowie AUX lässt sich in zwei Stufen anpassen:
0 dB
und
+6 dB.
05/2020 · E12 ·
und
wählen Sie zwischen pair und reset.
Taste, während pair angezeigt wird,
Taste während reset angezeigt wird,
<
O
>
Taste den System-HP aus.
und
lässt sich der Startwert „10 Hz" in
<
O
>
oder
.
<
O
>
nuPro X-3000 RC
Taste.
11
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis