Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
thomann Fun Generation PM-6 Bedienungsanleitung

thomann Fun Generation PM-6 Bedienungsanleitung

Powermixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fun Generation PM-6:

Werbung

PM-6
powermixer
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann Fun Generation PM-6

  • Seite 1 PM-6 powermixer bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 06.08.2020, ID: 471921 (V4)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 1.1 Weitere Informationen........................5 1.2 Darstellungsmittel..........................6 1.3 Symbole und Signalwörter......................6 Sicherheitshinweise..........................8 Leistungsmerkmale..........................15 Installation..............................16 Anschlüsse und Bedienelemente....................17 Wiedergabe über Bluetooth......................27 Technische Daten............................ 28 Stecker- und Anschlussbelegungen....................31 Umweltschutz............................34 PM-6...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. powermixer...
  • Seite 5: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 6: Darstellungsmittel

    Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Verstärkung, Abmischung und Wiedergabe der Signale von Audioge‐ Gebrauch räten, Musikinstrumenten und Mikrofonen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Per‐ sonen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern. PM-6...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbe‐ achtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung Ihres Parkett-, Linoleum-, Laminat- oder PVC- Bodens reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummifüße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit Ihrem Boden und benutzen Sie Filzschoner oder einen Teppich als Unterlage.
  • Seite 15: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale 6-Kanal-Power-Mixer mit 2 × 80 W RMS Integrierter Mediaplayer für MP3-Dateien von USB-Stick, SD-Karte oder über Bluetooth 6 × Mikrofon-Eingang (XLR-Einbaubuchse, 3-polig, symmetrisch) 6 × Line-Eingang (6,35-mm-Klinkenbuchse, unsymmetrisch) 1 × Line-Eingang (Cinchbuchsenpaar) Bluetooth-Audio-Streaming 2-Band-Equalizer auf Mono-Kanäle Grafischer 5-Band-Equalizer im Master 1 ×...
  • Seite 16: Installation

    Installation Installation HINWEIS! Kurzschlussgefahr Die Phantomspeisung führt zu Schäden am Gerät, wenn unsymmetrische Lei‐ tungen angeschlossen sind. Schalten Sie die Phantomspeisung nur ein, wenn ausschließlich symmetrisch beschaltete Kabel angeschlossen sind. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden.
  • Seite 17: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite PM-6...
  • Seite 18 Anschlüsse und Bedienelemente 1 Mikrofon-Eingang, ausgeführt als XLR-Buchse, 3-polig, symmetrisch 2 Line-Eingang, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse, unsymmetrisch 3 [BASS] Drehregler zum Anpassen der tiefen Frequenzen des jeweiligen Kanals 4 [TREBLE] Drehregler zum Anpassen der hohen Frequenzen des jeweiligen Kanals 5 [LEVEL] Drehregler zum Einstellen der Lautstärke des jeweiligen Kanals 6 [EFFECT] Drehregler zur Steuerung des Signalanteils, der an die interne Effekt-Sektion geschickt wird...
  • Seite 19 Anschlüsse und Bedienelemente [LEVEL] Drehregler zum Anpassen der Lautstärke der Effekt-Sektion. Drehen Sie den Regler nach rechts, um den Effekt zu ver‐ stärken. [TIME] Drehregler zum Anpassen der Verzögerungszeit. Drehen Sie den Regler nach rechts, um das Intervall zu verlängern. [REPEAT] Drehregler zum Anpassen der Dauer der Verzögerung.
  • Seite 20 Anschlüsse und Bedienelemente 11 [GRAPHIC EQUALIZER] Das Signal aller Eingangskanäle wird durch den Equalizer gesandt und dann zum Lautsprecherausgang. 12 Status-LED. Die LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 13 [MASTER] Master-Drehregler zum Einstellen des Summenpegels an den Lautsprecherausgängen 14 [TAPE IN] Drehregler zum Anpassen der Signalstärke von [CD/TAPE IN].
  • Seite 21 Anschlüsse und Bedienelemente 18 [LINE OUT] Line-Ausgang, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse, mono, unsymmetrisch; stellt das unverstärkte Master-Signal zur Verfügung. 19 [LINE IN] Line-Eingang, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse, mono, unsymmetrisch; drehen Sie die Gerätelautstärke herunter, bevor Sie hier ein Gerät anschließen. 20 Line-Eingang, ausgeführt als Cinch-Buchsenpaar PM-6...
  • Seite 22 Anschlüsse und Bedienelemente Display powermixer...
  • Seite 23 Anschlüsse und Bedienelemente 21 Display 22 [MODE] Auswahl der Audioquelle (USB-Stick, SD-Karte oder Bluetooth). Drücken Sie die Taste 2 Sekunden lang, um das Dis‐ play zu aktivieren. 23 [EQ] Drücken Sie diese Taste zum Navigieren durch die digitalen Equalizervoreinstellungen, die Sie auf das Musikstück anwenden können: „Pop“...
  • Seite 24 Anschlüsse und Bedienelemente 27 [V–] Drücken und halten Sie die Taste zum Verringern der Lautstärke des Mediaplayers. 28 [V+] Drücken und halten Sie die Taste zum Erhöhen der Lautstärke des Mediaplayers. Stoppt die Wiedergabe. Startet oder pausiert die Wiedergabe. powermixer...
  • Seite 25 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite PM-6...
  • Seite 26 Anschlüsse und Bedienelemente 31 [VOLTAGE] Wahlschalter zum Auswählen der Eingangsspannung. 32 [POWER] Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. 33 [SPEAKER] 2 × 6,35-mm-Klinkenbuchse, mono, unsymmetrisch; zum Anschluss von zwei passiven Lautsprechern. Bei der gleichzeitigen Verwendung von 2 Lautsprechern je Ausgang verwenden Sie Lautsprecher mit 8 Ω. Bei der Verwendung von nur einem Lautsprecher verwenden Sie einen Lautsprecher mit 4 Ω.
  • Seite 27: Wiedergabe Über Bluetooth

    Wiedergabe über Bluetooth Wiedergabe über Bluetooth Über den integrierten Bluetooth-Empfänger des Geräts können Sie Musik kabellos von Blue‐ tooth-fähigen mobilen Geräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks wiedergeben. Beachten Sie die Gebrauchsanleitung Ihres Bluetooth-Geräts. Platzieren Sie es in der Nähe der Box und schalten Sie das Bluetooth-Gerät ein.
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung Kaltgeräteeinbaustecker C14 mit Sicherungshalter Signaleingang 6 × XLR-Einbaubuchse, 3-polig (symmetrisch) 6 × 6,35-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch) Line-Eingang 1 × 6,35-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch) CD/Tape-Eingang 1 × Cinch-Buchsenpaar Ausgangsanschlüsse Lautsprecherausgang 2 × 6,35-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch) Line-Ausgang 1 × 6,35-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch) Sub-Ausgang 1 ×...
  • Seite 29: Mediaplayer

    Technische Daten bei 230 V 5 mm × 20 mm, 1,25 A, 250 V, träge Abmessungen (B × H × T) 395 mm × 230 mm × 200 mm Gewicht 7,0 kg Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C Relative Luftfeuchte 50 %, nicht kondensierend Mediaplayer Medientyp SD-, MMC-, TF-Karte...
  • Seite 30 Technische Daten Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0 Bluetooth-Name PM-6 Weitere Informationen Bauweise Kofferform 19" fähig Nein RMS-Leistung an 4 Ω/Kanal 80 W Zeitgleich verwendbare Kanäle Mic-In Mono Line-In Stereo-In Aux-Wege Effektprozessor USB Player powermixer...
  • Seite 31: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 32 Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –)
  • Seite 33 Stecker- und Anschlussbelegungen XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Abschirmung am Steckergehäuse (optional) Cinch-Anschlüsse Die Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung eines Cinch-Steckers. Signal Masse PM-6...
  • Seite 34: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 36 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis