EPG – Elektronischer Programmführer
EPG – Elektronischer Programmführer
DVB-konforme Sender bieten zu ihrem Programm Informationen wie den Titel, die Sendezeit
und eine Beschreibung der Sendungen an.
Die EPG-Informationen können nur aus der Grundbedienebene (keine Bildschirmeinblendung)
aufgerufen werden.
Durch Drücken der Taste EPG wird das Menü Vorschau aufgerufen. Hier sehen Sie alle
Sendungen mit den Sendezeiten, die der eingestellte Sender überträgt. Die aktuelle Sendung
ist farblich hervorgehoben.
Mit
und ◄► wählen Sie die Sendung, über die Sie sich informieren wollen. Durch
Drücken der Taste OK erhalten Sie ausführliche Informationen zu dieser Sendung. Mit den
Tasten
können Sie weiterblättern, falls der Textumfang für die Darstellung in einem
Menüfenster nicht ausreicht.
Mit EXIT werden die Einblendungen verlassen.
Anschluß des Receivers an einen PC
Die Schnittstelle „IR/DATA" bietet die Möglichkeit zum Anschluss an einen PC. Dazu
benötigen Sie einen PC und die entsprechenden Kabel. Auf der PC-Seite hat das Kabel eine
9- oder 25polige SUB-D-Buchse, je nachdem, welchen seriellen Anschluss Ihr PC besitzt. Auf
der Receiverseite ist ein 6poliger RJ11-Stecker erforderlich.
Über diese Verbindung können Sie nun z. B. Software-Updates oder Senderlistenuploads
bzw. –downloads durchführen. Die Vorgehensweise hierfür entnehmen Sie der Beschreibung
die Sie im Zusammenhang mit dem ebenfalls benötigten Programm von der Homepage des
Herstellers oder Ihres Lieferanten beziehen können.
Software-Update über USB-Schnittstelle
Der Aufnahmespeicher muss mit dem Dateisystem FAT32 formatiert sein.
Schließen Sie den externen Aufnahmespeicher, auf dem sich die Datei mit der
Receiversoftware befindet, an der USB-Schnittstelle des Receivers an.
Drücken Sie die Taste ARCHIVE um die Aufnahmeliste zu öffnen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
auf die Datei mit der Receiversoftware
(DECODER.app) und drücken Sie OK.
Nun wird die Software des Receivers aktualisiert und der Receiver neu gestartet.
- 26 -