Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments R-Log Bedienungsanleitung Seite 14

Gsm-datenlogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Um POP3-Einstellungen vorzunehmen, setzen Sie das Häkchen vor den Punkt „Enable reading
mails from POP3 server". Nun werden die Eingabefelder aktiviert und können ausgefüllt werden.
10. Geben Sie die erforderlichen Informationen zur Konfigurierung der Internet-Postfach-Verbindung
in die Felder des Bereichs „Messages reading" ein.
In das Feld „POP 3 Server" geben Sie den Namen des POP3-Servers ein.
In das Feld „Port" geben Sie die Portnummer ein, sofern diese von der Voreinstellung
„110" abweicht. .
In das Feld „MailBox Username" geben Sie Ihren Email-Benutzernamen ein.
In das Feld „MailBox password" geben Sie Ihr Passwort ein.
Hinweis: Wenn nötig, kontaktieren Sie Ihren Email-Provider um zu erfragen welche Angaben
eingetragen werden müssen. Drücken des Buttons „Set default" stellt die Server-Portnummer wieder auf
die Voreinstellung „110" zurück.
11. Um sicherzustellen dass die POP3-Einstellungen korrekt sind, klicken Sie „Check server". Eine
Mitteilung erscheint und zeigt an ob eine Verbindung zum Server hergestellt wurde.
12. Im Bereich „Delivery & Printing" werden weitere Parameter zur Email-Einstellung vorgenommen.
Um Papier zu sparen wird empfohlen die Funktion „Automatic print reports when arrives" nur zu
aktivieren wenn dieses durch Art des Projektes unbedingt erforderlich ist.
13. Klicken Sie auf „Next >>". Die Schaltfläche „Congratualtions" erscheint. Hier werden alle in den
vorherigen Schritten gemachten Angaben noch einmal zusammengefasst.
Klicken Sie „Cancel" um das Anlegen dieses Projektes abzubrechen.
Klicken Sie „<< Back" um getätigte Einstellungen in den vorherigen Schaltflächen zu ändern.
Klicken Sie „Finish" um die gezeigten Einstellungen zu bestätigen. Der Wizard wird geschlossen
und die R-TEC-Projektoberfläche erscheint.
Hinweis: Es ist zu jedem Zeitpunkt der Neuanlage möglich den Vorgang mit „Cancel" abzubrechen, oder
„Back" zu drücken um eine Einstellung der vorangegangenen Schaltflächen zu ändern.
14. R-TEC erstellt eine Datei welche Ihre Projektdaten enthält. Klicken Sie
Navigationsleiste und die Schaltfläche „Project properties" erscheint. Informationen über das
Projekt können angesehen und bei Bedarf geändert werden.
BETRIEBSANLEITUNG
14
www.warensortiment.de
in der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis