Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strato 2.0; Strato 2.1; Strato 2.3; Bauseitige Voraussetzungen - RivieraPool STRATO 2.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 Untergrund/Fundament

2.2 Netzanschluss

2.3 Frischwasser

2.4 Abwasser

Strato 2.0

2.5 Einbringung

2.6 Geräuschdämmung

Bauseitige Voraussetzungen

2. Bauseitige Voraussetzungen
Planebenes, festes Fundament in Größe des Whirlpools (Maße siehe Datenblatt
wie vor). Der Whirlpool muss vollflächig aufstehen. Über dem Whirlpool muss so
viel Raumhöhe verbleiben, dass ein bequemer Ein- und Ausstieg gewährleistet ist.
Gesamtanschlusswert: 16 A/230 V/50 Hz, FI-Schutzschalter 30 mA (*optional bei
Strato 2.3 mit Zusatzsitzplatz, 400 V/16 A/50 Hz, FI-Schutzschalter 30 mA). Die
Anlage wird mit einem Stecker für eine provisorische Inbetriebnahme geliefert.
Dieser ist nach Inbetriebnahme zu entfernen. Ein Festanschluss mit einem
Leitungsquerschnitt von 3 x 2,5 mm
Elektriker nach den jeweils gültigen Vorschriften vorzunehmen.
Die Befüllung des Whirlpools geschieht über einen bauseitigen Wasserschlauch.
Der Whirlpool selbst verfügt nicht über einen Anschluss zur Wassereinspeisung.
Zur Verwendung soll ausschließlich Wasser von Trinkwasserqualität aus dem
öffentlichen Leitungsnetz kommen.
Die Entleerung des Whirlpools ist über einen Schlauch vorgesehen. Unterhalb
des Beckens befindet sich ein Absperrventil, an das bauseits ein Schlauch
angeschlossen werden kann.

Strato 2.1

Strato 2.1
Der Whirlpool wird auf einer Transportpalette angeliefert. Der Whirlpool soll
mit der Verpackung an seinen Bestimmungsort verbracht werden, damit
Beschädigungen während des bauseitigen Transports vermieden werden.
Nach Verbringung an den Bestimmungsort, ist der Pool dann unverzüglich
auszupacken und auf Beschädigungen zu prüfen.
Achtung: Niemals den Whirlpool hochkant transportieren oder kippen.
Beim Entfernen der Verpackungsfolie darauf achten, dass diese nur im Bereich
der Transportpalette aufgeschnitten wird. Messerschnitte können die Verpackung
des Pools beschädigen.
Nach Abnehmen der Verpackungsfolie sind die unteren Verkleidungselemente
rund um den Pool abzunehmen. Der Pool kann dann mit den dort angebrach-
ten Tragegurten von der Transportpalette heruntergehoben und an seinen
Bestimmungsort verbracht werden.
Wird der Pool angrenzend an schutzbedürftige Räume nach DIN 4109
(z. B. Schlafräume) aufgestellt, sind zusätzliche Schallschutzmaßnahmen
erforderlich.
2
ist von einem örtlich konzessionierten

Strato 2.3 *

Wave 2.0
1 = Stromanschluss
2 = Wasseranschluss
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Strato 2.1Strato 2.3Wave 2.0

Inhaltsverzeichnis