3.4 Befüllen des Pools
3.5 Erstmaliges Einschalten/
Stromabschaltung
10
Inbetriebnahme und Bedienung
Die Entleerungshähne zur Entleerung des Whirlpools sind werkseitig
geschlossen. Vor Befüllung des Whirlpools ist dies nochmals zu überprüfen.
Die Ventile sind geschlossen, wenn sich der Drehgriff quer zur Leitung befindet.
Die Ventile sind geöffnet, wenn sich die Griffe in Richtung der Leitung befinden.
Wenn die Entleerungshähne geschlossen sind, Whirlpool mit frischem Leitungs-
wasser bis zum mittleren Füllstand füllen. Dieser ist auf der Skimmerblende mit
dem Wort "Water level" markiert (bei Strato 2.0). Bei Strato 2.3 und Wave ist der
Füllstand auf halber Höhe zwischen Skimmer und Acrylabdeckung gegeben.
Die Befüllung über diesen Füllstand hinaus führt zu einer schlechten Skim-
merwirkung. Die Befüllung des Whirlpools unter diesen Füllstand kann dazu
führen, dass Luft in das Leitungssystem gelangt und die Anlage sich ausschaltet
(Fehlermeldung: 3.6.17 oder M028). Bei Benutzung des Pools durch mehrere
Personen gleichzeitig oder sehr großen Personen, kann es sinnvoll sein, den
Wasserspiegel niedrig zu halten. Nach Befüllung des Whirlpools Netzteil anlegen.
Zur Entleerung des Whirlpools alle Entleerungshähne öffnen, Stromzufüh-
rung am Hauptsicherungskasten unterbrechen.
„Priming"-Modus-M019*
Nach der ersten Startsequenz, wird die Steuerung in den „Priming"-Modus
gehen und den „Priming"-Modus Bildschirm anzeigen. Nur Pumpenelemente
erscheinen auf dem „Priming"-Modus Bildschirm. Während des „Priming"-
Modus ist die Heizung ausge schaltet, um das Priming durchzuführen ohne
das Risiko, dass die Heizung mit nur geringem oder gar keinem Wasser versorgt
wird. Nichts wird automatisch durchgeführt, aber die Pumpe(n) können über
das Drücken der „Jet"-Taste angeschaltet werden. Falls das SPA eine Zirkulations-
Pumpe hat, kann diese während des „Priming"-Modus aktiviert werden, indem
man die „Zirk. Pumpe" Taste drückt.
Ansaugen der Pumpen
Sobald der „Priming"-Modus Bildschirm auf dem Bedienfeld angezeigt wird,
drücken Sie die „Jet 1"-Taste einmal um Pumpe 1 mit niedriger Geschwin-
digkeit zu starten, drücken Sie ein weiteres Mal die Taste, um eine höhere
Geschwindigkeit zu aktivieren. Wählen Sie auch die anderen Pumpen, um sie
einzuschalten. Die Pumpen werden nun im„high speed"-Modus laufen um die
Selbstansaugung zu vereinfachen.
Haben die Pumpen nach 2 Minuten immer noch nicht angefangen zu saugen
und kommt noch kein Wasser aus den Jets, schalten Sie die Pumpen aus und
wiederholen den Vorgang.
Hinweis: Das Aus- und Anschalten der Pumpen wird einen neuen Priming
Vorgang der Pumpen einleiten. Manchmal hilft es bei der Selbstansaugung die
Pumpen kurzzeitig aus und wieder anzuschalten. Wiederholen Sie den Vorgang
nicht öfter als 5 Mal. Saugen die Pumpen immer noch nicht erfolgreich an, so
schalten Sie die Pumpen aus und rufen Sie die Servicehotline an.
Wichtig: Eine Pumpe sollte nicht länger als 2 Minuten laufen ohne zu saugen.
Eine Pumpe sollte unter keinen Umständen bis zum Ende des „Priming"-Modus
4-5 Minuten ohne zu saugen laufen. Andernfalls kann dies zu Schäden an der
Pumpe führen.