Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anlage - Rauch TAXON Serie Betriebsanleitung

Winterdienststreuer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Bei Arbeiten am Edelstahlstreuer ist darauf zu achten, dass keine Stahlwerkzeuge oder Stahlschraub-
verbindungen verwendet werden (Edelstahlschrauben verwenden)!
• Zudem dürfen keine Stahlteile angeschweißt oder angeschraubt werden!
• Es darf außerdem kein direkter Kontakt mit Stahlteilen bestehen, z. B. Ladebrücke!
• Es müssen immer Kunststoff - oder Gummiplatten als Zwischenlage verwendet werden!
• Sind Arbeiten mit dem Einhandwinkelschleifer notwendig, muss eine spezielle Edelstahlscheibe
verwendet werden, da sonst Stahlpartikel eventuell Korrosion verursachen können!
Die nachstehend genannten Reinigungs- und Pfl egemittel sind unbedingt separat anzuwenden!
Inox Clean (Reiniger), Inox Protect (Schutzmittel), Chromol (Pfl egemittel), Antox 71E (Beizmittel), dabei sind
die Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers zu beachten!
Diese Reinigungsmittel erhalten Sie bei:
Gmeiner GmbH
Daimlerstr. 18
92533 Wernberg-Köblitz, Germany
Tel.: +49 (9604) 93267 - 0
Fax.: +49 (9604) 93267 - 49
E-Mail: gmeiner@buchermunicipal.com
Internet: www.buchermunicipal.com
• Die Beachtung dieser Pfl egeanleitung ist Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungs-
ansprüche gegen Korrosion und Durchrostung!
• Es muss daher öfters eine Sichtprüfung erfolgen! Flugrostansatz ist sofort zu entfernen!
• Eine gründliche Reinigung und Pfl ege muss 1x jährlich nach der Streusaison sowie regelmäßig während
der Saison erfolgen.
• Bei Zuwiderhandlungen werden keine Gewährleistungsansprüche übernommen!
• Es wird keine Gewährleistung bei Beschädigung bzw. Verletzung der Oberfl äche durch Fremdein-
wirkung übernommen!
5.6

Elektrische Anlage

Die elektrische Anlage des Streuautomaten ist weitgehend wartungsfrei.
Die Steckkontakte in der Kabelbaumtrennung sollten bei längerem Nichtgebrauch mit säurefreiem Fett
(Vaseline) leicht eingefettet werden.
Kein Kontaktspray oder ähnliche Schmierstoff e verwenden!
Bei abgebautem Streuautomaten darauf achten, dass der Stecker und die Steckdose der Kabelbaum-
trennung mit den jeweiligen Verschlusskappen sauber verschlossen sind!
Die Kabelbaumtrennung sowie den Verteilerkasten in regelmäßigen Abständen auf Feuchtigkeit hin
überprüfen!
Nach der Streusaison das Bedienpult aus dem Fahrerhaus nehmen und an einem trockenen, vor
Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahren!
Die Anschlusskabel im Fahrerhaus so verlegen, dass sie nicht gequetscht oder auf eine andere Art und
Weise beschädigt werden können!
Stand 25.05.2011
Betriebsanleitung TAXON
Seite 29
Seite 29
von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Taxon 25.1

Inhaltsverzeichnis