Sie müssen diese Schritte in der angegebenen Reihenfolge ausführen, bevor Sie die Frankiermaschine nutzen können. Wenn einzelne Arbeitsschritte für das Aufstellen und Inbetriebnehmen Ihrer mymail nicht zutreffen (z. B. weil Sie keine Waage bestellt haben), setzen Sie einfach mit dem nächsten Schritt fort.
Inbetriebnahme der Frankiermaschine mymail (Frankit-Version). Für alle weiteren Informationen zur mymail lesen Sie bitte die Betriebsanleitung. Die mymail ist so gestaltet, dass Sie sie mit Hilfe dieser Installationsanleitung selbst aufstellen und in Betrieb nehmen können. Oder aber Sie nutzen eines unserer folgenden Leistungsangebote: –...
Anleitung durch. • Kontrollieren Sie auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, nehmen Sie die mymail keinesfalls in Betrieb. Wenden Sie sich bitte an Ihren Francotyp-Postalia Kundendienst. • Schließen Sie die mymail nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit 230 V Wechselspannung an.
Die mymail aus der Folie nehmen. Zubehör auspacken. Schutzfolie vom Display abziehen. Bewahren Sie die Verpackung und die Transport- sicherungen für das Drucksystem (Schaum- stoffstreifen und Pappeinsatz) auf. Verwenden Sie sie wieder, falls Sie die mymail einmal transportieren wollen oder zum Service geben.
Installationsanleitung mymail, Frankit-Version Schritt 2: Verpackungsinhalt prüfen Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit kontrollieren. Warnung! Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, nehmen Sie die mymail keinesfalls in Betrieb. Wenden Sie sich an den Francotyp-Postalia Service. Frankiermaschine mymail Tintenkartusche, verpackt Netzkabel Modemkabel Mastercard Karte „Werbung“...
Die mymail auf einer festen, ebenen und waage- rechten Unterlage aufstellen. Wenn Sie eine mymail mit Waage gekauft haben, installieren Sie jetzt die Waage, wie im Schritt 4 beschrieben. Bei einer mymail ohne Waage können Sie sofort mit Schritt 5 fortsetzen.
Sie sehen den Platz für die Waage und das Kabel mit Stecker für den Waageanschluss. Die Waage an die mymail anschließen. Das folgende Bild zeigt die Rückseite der mymail. Der vergrößerte Ausschnitt veranschaulicht, wie Sie den Stecker in die Anschlussbuchse der Waage ste- cken.
Inbetriebnahme Schritt 5: Transportsicherungen entfernen Achtung! Ein Schaumstoffstreifen ist für den Trans- port als Schutz über den Kartuschenhalter gelegt. Im Kartuschenhalter ist eine Transportsicherung aus Pappe eingesteckt. Bevor Sie die Tinten- kartusche einsetzen, müssen Sie beide Transport- sicherungen entfernen. Das Bedienfeld bis zum Anschlag nach oben klappen.
Seite 10
Installationsanleitung mymail, Frankit-Version Die Pappe (Transportsicherung) nach oben aus dem Kartuschenhalter herausziehen. Transportsicherung Die Kartuschenverriegelung nach unten klappen. Den gelben Riegel nach vorn schieben. Hinweis: Noch keine Tintenkartusche einsetzen! Die Kartuscheninstallation erfolgt erst im Schritt 7. Das Bedienfeld in die Ausgangslage zurückklappen.
Schließen Sie die mymail nur an eine ordnungsge- mäß installierte Steckdose mit 230 V Wechselspan- nung an. Im Verlauf der Installation muss sich die mymail mit dem Datenzentrum verbinden. Später muss dann die mymail zum Portoladen (TELEPORTO) und aus Sicherheitsgründen regelmäßig Kontakt mit dem Datenzentrum aufnehmen.
Seite 12
Wenn Sie mailcredit verwenden wollen: Für den Anschluss an einen Personalcomputer (PC) und die Nutzung von mailcredit benötigen Sie das mailcredit-Kit für die mymail. Sie erhalten dieses Kit auf Bestellung bei Francotyp-Postalia. Die mailcredit-Software und das Benutzerhandbuch stehen für Sie auf der Homepage von Francotyp- Postalia zum Download bereit.
Das Netzkabel an eine Netzsteckdose (230 V Wechselspannung) anschließen. Netzanschluss Netzkabel Achtung! Unmittelbar nachdem Sie die mymail an die Netzsteckdose angeschlossen haben, beginnt die Frankiermaschine mit der Startroutine. Keines- falls das Bedienfeld hochklappen, während die Startroutine läuft. Fehler im Drucksystem können sonst die Folge sein.
Weitere Verwendungshinweise liegen der Tinten- kartusche bei. Das Bedienfeld bis zum Anschlag nach oben klappen. Es rastet in dieser Stellung ein. Die mymail bringt den Kartuschenhalter in die Wech- selposition. Den gelben Riegel nach hinten schieben und die Kartuschenverriegelung hochklappen.
Seite 15
Bedienfeld hochklappen. Fehler im Drucksystem können sonst die Folge sein. Der Neustart endet mit der Anzeige des aktuellen Datums. Die Displaybeleuchtung ist aus. Die mymail ist jetzt im Ruhezustand (Stand-by). Wenn Sie mailcredit für die Verbindung zum Datenzentrum nutzen wollen, muss jetzt die Kom- munikation zwischen Ihrer mymail und mailcredit hergestellt werden.
PC starten. mailcredit startet und erkennt die mymail. Achten Sie auf die Statusinformationen von mailcredit auf dem Bildschirm des PC. Wenn mailcredit anzeigt, dass die Kommunikation mit der mymail und dem Internet möglich ist, können Sie mit Schritt 9 fortsetzen.
Inbetriebnahme Schritt 9: Tintenkartusche justieren Die mymail mit einer beliebigen Taste aus dem Stand-by aktivieren. Die Prozedur zum Justieren der Tintenkartusche startet. Hinweise zur Justageprozedur Das Justieren der Tintenkartusche ist notwendig, um ein einwandfreies, versatzfreies Druckbild zu erreichen. Halten Sie zwei leere Briefumschläge für Testdrucke Enter-Taste: bereit.
Sobald der Briefsensor (in der rechten hinteren Ecke des Briefschlitzes) das Kuvert erkennt, klemmt die mymail das Kuvert fest und druckt. Während des Druckens sehen Sie im Display „Bitte warten …“. Entnehmen Sie das Kuvert erst dann, wenn die Frankiermaschine es freigegeben hat.
Seite 19
Setzen Sie mit Schritt 10 fort. geschlossene Kreise Wenn das Kreismuster einen Versatz aufweist, sollten Sie die Justage der Tintenkartusche wieder- holen, bevor Sie das erste Mal mit der mymail fran- Mangelhaft: kieren. Rufen Sie dazu die Justageprozedur im Menü auf.
Schritt 10: Anmelden (Autorisieren) Die mymail ist durch ein sogenanntes Sicherheitsmodul vor Manipulation geschützt. Dieses Sicherheitsmodul legt den Status Ihrer mymail fest. Bei Lieferung ist die mymail im Status „Initialisiert“. Bevor Sie mit der mymail frankieren können, müssen Sie die mymail im TELEPORTO-Datenzentrum anmelden (autorisieren) und Porto laden.
Seite 21
Inbetriebnahme Die mymail fragt jetzt nach der Art der Verbindung zum Datenzentrum. Wenn Sie das interne Modem nutzen: Die angezeigte Einstellung „Verbindung mit PC (mailcredit)? Nein“ mit der Taste bestätigen. Sie müssen dann die Wahlparameter für das Modem einstellen. Mit den Pfeiltasten ( ) die gewünschte...
Seite 22
Installationsanleitung mymail, Frankit-Version Die mymail stellt jetzt die Verbindung zum TELEPORTO-Datenzentrum her. Lesen Sie weiter bei „Verbindungsaufbau“. Wenn Sie mailcredit nutzen: Mit den Pfeiltasten ( ) „Ja“ auswählen: Mit der Taste bestätigen. Falls jetzt die Schritte „Freizeichen vor Anwahl …“, „Amtleitung eingeben“...
Seite 23
Die Aufforderung „Bitte Karte einstecken“ mit der Taste bestätigen. Haben Sie etwas Geduld, bis die mymail die Daten geladen hat. Die Daten für Ihren Werbeaufdruck sind in der mymail gespeichert. Im Display erscheint das Hauptmenü mit dem neuen...
Seite 24
Installationsanleitung mymail, Frankit-Version Karte entnehmen. Die Mastercard wieder stecken. Setzen Sie mit dem Installieren (Schritt 11) fort. Wie Sie weitere Werbemotive laden können, lesen Sie in der Betriebsanleitung.
Inbetriebnahme Schritt 11: Installieren – Porto laden Beim Installieren laden Sie das erste Porto in Ihre mymail. Der Betrag, den Sie einge- ben, wird als Portoguthaben in Ihre mymail geladen. Die Bezahlung des abgerufenen Betrages erfolgt entsprechend Ihrem Vertrag mit der Deutschen Post AG.
Seite 26
Entnehmen Sie das Kuvert erst dann, wenn die Frankiermaschine es freigegeben hat. Der Teleportobeleg dokumentiert den erfolgreich abgeschlossenen Ladevorgang. Die mymail zeigt wieder das Hauptmenü. Der Menü- punkt „Installieren“ erscheint nicht mehr – die mymail ist im Status „Validiert“ (gültig). Ihre mymail ist jetzt frankierbereit.
Probedruck Probedruck Ihre mymail ist frankierbereit, wenn alle Inbetriebnahmeschritte erfolgreich ausge- führt sind. Wir empfehlen, nun einen Probedruck auszuführen. Mit den Pfeiltasten ( nach unten / nach oben) „Menue“ auswählen. Das ausgewählte Menü ist markiert (helle Schrift auf dunklem Grund).
Fehlermeldungen bei der Modemkabel nicht korrekt gesteckt. Verbindung zum TELE- Kontrollieren Sie den Anschluss des Modemkabels PORTO-Datenzentrum an der mymail und an der TAE-Dose. über das interne Modem: Modem erhält keinen Amtston. „Kein Wählton …“, Stellen Sie die für Ihren Telefonanschluss passenden „Keine Verbindung“,...
Seite 29
Verbindungskabel zwischen mymail und PC ist nicht Verbindung zum TELE- korrekt angeschlossen. PORTO-Datenzentrum Kontrollieren Sie an der mymail, ob das Kabel richtig über PC/mailcredit. gesteckt und festgeschraubt ist. Kontrollieren Sie den Anschluss des Kabels an Ihrem PC. (Siehe Schritt 6, Seite 12.) mailcredit hat keine Frankiermaschine erkannt.
Seite 30
Mögliche Ursache und Abhilfe Fehlermeldung Die in der mymail gespeicherte Tariftabelle ist „Tariftabelle ungültig“. veraltet. Beim Porto laden (Schritt 11) erhält die mymail vom Datenzentrum auch die aktuelle Tariftabelle. Weitere Fehlermeldungen/ Siehe Betriebsanleitung. andere Fehler … Sollten Sie einen Fehler nicht selbst beheben...
Service Service Francotyp-Postalia GmbH Postfach 16542 Birkenwerder Telefon 01805 / 34 42 15 01805 / 34 42 14 Aus dem deutschen Festnetz: € 0,14/Minute. Mobilfunkhöchstpreis: € 0,42/Minute. Der tatsächlich zu zahlende Mobilfunkpreis kann beim jeweiligen Diensteanbieter erfragt werden. E-Mail info@francotyp.com Internet www.francotyp.de Francotyp-Postalia wendet DQS-zertifizierte inte-...