Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. FEHLERMELDUNGEN

Bei Auftreten eines Fehlers wechselt Ihr Ofen in den Betriebszustand AUSBRAND� Führen Sie die jeweilige Maßnahme durch und quittieren
Sie den Fehler� Ihr Ofen ist danach wieder betriebsbereit�
Hinweis
Bei wiederkehrenden Fehlermeldungen muss umgehend der Kundendienst verständigt werden�
Fehler
Text
Positionsschalter
offen
Druckwächter
zu geringer
Unterdruck
Kipprost
Zeitüberschreitung
Zündelement
Ofen nicht gezündet
Pelletbehälter leer
Bedeutung
Maßnahme
Der Ofen ist nicht in Betriebsposition�
Schieben Sie den Ofen in die richtige Position und
sichern Sie den Ofen�
Das
Druckverhältnis
Brennraum reicht für einen weiteren Betrieb nicht aus�
Überprüfen Sie die Dichtheit des Ofens (Feuerraumtür,
Putzdeckel), Störeinflüsse im Aufstellraum (Dunstabzug
in Betrieb, geschlossene Fenster,���) bzw� den Kaminzug�
Ist das Quittieren der Fehlermeldung nicht möglich,
verständigen Sie den Kundendienst�
Der Kipprost kann den Abkippvorgang nicht in der
vorgegebenen Zeit abschließen�
Ein Blockieren des Kipprosts im Bereich der Brenn-
mulde kontrollieren und die Fehlermeldung quittieren�
Der Zündvorgang ist fehlgeschlagen�
Quittieren Sie die Fehlermeldung�
Die
Brennmulde
entleeren
aussaugen�
Überprüfen Sie den Sitz der Brennmulde�
Sind Pellets im Behälter? Verbrennen Sie ausschließlich
geprüfte Pellets nach ENplus - A1�
Überprüfen Sie die Frischluftzufuhr - Saugen Sie wenn
nötig auch den Luftansaugstutzen aus�
Es sind nicht genügend Pellets im Behälter vorhanden�
Pellets nachfüllen und die Fehlermeldung quittieren�
Der folgende Zündvorgang dauert länger, da die
Förderschnecke erst gefüllt werden muss�
zwischen
Aufstellraum
und
das
Zündrohr
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis