Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenbereiche; Lager Schmieren; Betrieb - Metallkraft RBM 305 Betriebsanleitung

Rundbiegemaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBM 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Aufstellen
Schritt 1: Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und
stabile Unterlage, wie zum Beispiel eine
Werkbank.
Schritt 2: Die Rundbiegemaschine ist auf der Unterlage
zu befestigen und mit einer Wasserwaage ho-
rizontal auszurichten. Achten Sie hierbei auf
den Platzbedarf.
Schritt 3: Stellen Sie die Rundbiegemaschine auf die
Unterlage und zeichen Sie die 4 vor-
gegebenen Bohrungen an.
Schritt 4: Nehmen Sie die Rundbiegemaschine von der
Unterlage und durchbohren Sie die Mar-
kierungen. Die Bohrungen sollten 6,5mm be-
tragen.
Schritt 5: Befestigen Sie die Rundbiegemaschine auf
der Unterlage und verwenden Sie vier Schrau-
ben (M6), die ca 20mm länger sind als die
Dicke ihrer Unterlage. Verwenden Sie 8 Unter-
legscheiben und 4 Muttern.
HINWEIS!
Nach dem Aufstellen das Schutzmittel von den
blanken Metallteilen entfernen, welches zum Schutz
gegen Verrostungen aufgetragen worden ist.
- Dazu übliche Lösungsmittel verwenden.
- Kein Wasser, keine Nitrolösungsmittel o.ä. ver-
wenden!
HINWEIS!
Die beweglichen Teile müssen schmutz- und staub-
frei sein.
- Die beweglichen Teile gegebenenfalls schmieren,
wie im Kapitel Pflege und Wartung aufgeführt.

7.2 Gefahrenbereiche

Die Rundbiegemaschine ist mit den notwendigen
Schutzausrüstungen versehen, um Verletzungen zu ver-
meiden, die vom Zahnrädern verursacht werden
können. Ein anderer Gefahrenbereich, der während des
Bearbeitungsvorgangs genauestens beachtet werden
muss, ist der Drehbereich der Walzen.
8
Abb. 4: Gefahrenbereich an der Rundbiegemaschine

7.3 Lager schmieren

Vor der ersten Inbetriebnahme der Maschine die Lager
prüfen und schmieren, siehe Kapitel „Reinigung und
Wartung".
8
Betrieb
WARNUNG!
Gefahr bei unzureichender Qualifikation von Per-
sonen!
Unzureichend qualifizierte Personen können die
Risiken beim Umgang mit der Rundbiegemaschine
nicht einschätzen und setzen sich und andere der
Gefahr schwerer Verletzungen aus.
- Alle Arbeiten nur von dafür qualifizierten Personen
durchführen lassen.
- Unzureichend qualifizierte Personen aus dem Ar-
beitsbereich fernhalten.
WARNUNG!
Quetschgefahr!
Die oberen Gliedmaßen müssen beim Einzug und
bei der Bearbeitung des Werkstücks von der
Maschine ferngehalten werden.
ACHTUNG!
- Niemals Arbeiten an der Rundbiegemaschine unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
und/oder bei Übermüdung oder bei konzentra-
tionsstörenden Krankheiten durchführen.
- Die Rundbiegemaschine darf nur von einer
eingewiesenen Person bedient werden.
RBM 305 | Version 2.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis