Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBM 305:

Werbung

Betriebsanleitung
RBM 305
Stand 20.04.2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metallkraft RBM 305

  • Seite 1 Betriebsanleitung RBM 305 Stand 20.04.2006...
  • Seite 2: Benutzen Sie Schutzhandschuhe

    Betriebsanleitung RBM 305 Stand 20.04.2006 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von Metallkraft. Metallkraft Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein optimales Preis-/ Leistungsverhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung RBM 305 Version 20.04.2006 Inhaltsverzeichnis Seite BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR MASCHINEN ESTRISIKEN AUFSTELLEN DER MASCHINE BEDIENUNG DER MASCHINE INSTELLEN DER LECHSTÄRKE INSTELLEN DER EITROLLE RBEITSHINWEISE RMITTELN DER GESTRECKTEN ÄNGE NTNEHMEN DER ERKSTÜCKE IEGEN VON RÄHTEN REINIGUNG, WARTUNG UND INSTANDHALTUNG...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Stand 20.04.2006 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Rundbiegemaschine RBM 305 ist zum Rundbiegen von Blechen mit einer maximalen Blechstärke von 0,8 mm und einer breite von maximal 305 mm konzipiert. Darüber hinaus ist das Runden von geeigneten Drähten und dünnen Rohren möglich.
  • Seite 5: Restrisiken

    Betriebsanleitung RBM 305 Version 20.04.2006 3.1 Restrisiken Selbst wenn sämtliche Sicherheitsvorschriften beachtet werden und die Maschine vorschriftsgemäß verwendet wird, bestehen noch Restrisiken, welche nachstehend aufgelistet sind: • Berühren von rotierenden Teilen oder Werkzeugen • Verletzungen durch umherfliegende Werkstücke oder Werkstückteile Hinweis: Es sei darauf hingewiesen, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
  • Seite 6: Arbeitshinweise

    Betriebsanleitung RBM 305 Stand 20.04.2006 5.3 Arbeitshinweise 1. Nehmen Sie alle Einstellungen wie unter den beiden vorhergehenden Punkten beschrieben ist vor. 2. Führen Sie die Blechkante zwischen die Rolle 1 und die Rolle 2 ein. 3. Drehen Sie an der Handkurbel um das Blech zu formen.
  • Seite 7: Entnehmen Der Werkstücke

    Betriebsanleitung RBM 305 Version 20.04.2006 5.5 Entnehmen der Werkstücke Um eine Einfache Entnahme des fertigen Werkstückes zu gewährleisten ist die vordere Rolle herausnehmbar. 1. Ziehen Sie nachdem Sie das Blech bearbeitet haben den Arretiergriff heraus. 2. Ziehen Sie die komplette Rolle nach vorne heraus und entnehmen Sie diese aus dem Gegenhalter.
  • Seite 8: Wartung

    Betriebsanleitung RBM 305 Stand 20.04.2006 6.2 Wartung Schmieren Sie bei Bedarf die Zahnräder nach. Hierfür ist ein herkömmliches Schmierfett ohne besondere Anforderungen zu verwenden. Benutzen Sie hierzu bestenfalls eine Fettpresse die Sie am Schmiernippel ansetzen. Entfernen Sie stets Verunreinigungen von den Rollen mit einem Lappen oder ähnlichem.
  • Seite 9: Explosionszeichnung

    Betriebsanleitung RBM 305 Version 20.04.2006 8.2 Explosionszeichnung ® © Metallkraft Metallbearbeitungsmaschinen. Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 10: Ersatzteilliste

    Betriebsanleitung RBM 305 Stand 20.04.2006 8.3 Ersatzteilliste Pos. Beschreibung Anzahl Art.-Nr.: Schmiernippel 0-3940112-01 Befestigungsschraube (M6) 0-3940112-02 Gegenlager 0-3940112-03 linker Sockel 0-3940112-04 Einstellschraube (M12) 0-3940112-05 Buchse (ca. 23 mm Länge) 0-3940112-06 Zahnrad 0-3940112-07 Passfeder (4x4x8) 0-3940112-08 obere Rolle 0-3940112-09 Leitrolle 0-3940112-10...
  • Seite 11 Betriebsanleitung RBM 305 Version 20.04.2006 ® © Metallkraft Metallbearbeitungsmaschinen. Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 12 Betriebsanleitung RBM 305 Stand 20.04.2006 ® Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist alleiniges Eigentum von METALLKRAFT . Die Beschreibung wurde nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Die Betriebsanleitung ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Kein Teil dieser Beschreibung darf ohne ®...

Inhaltsverzeichnis