Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Kalibrierung

Tippen Sie danach rechts unten im Bildschirm auf „Speichern". Geben
Sie den Namen des Protokolls oder des Patienten ein, suchen Sie dann
einen Speicherort für das Protokoll aus und tippen Sie auf „Speichern". Das
Behandlungsprotokoll wird daraufhin in den Favoriten gespeichert.
IEC/EN 60601-2-22 (Norm für die Sicherheit von diagnostischen und
therapeutischen Lasergeräten) besagt: „Das Lasergerät muss vom Bediener
gesteuert werden, damit die Laseremission jederzeit, bei Bedarf auch mit
zusätzlicher Ausrüstung, überprüft werden kann."
Aus diesem Grund besitzen Intelect HPL 7 und HPL15 eine Kalibrierfunktion.
Mit dieser Prüfung kann die tatsächlich abgegebene Leistung gemessen
werden und der Bediener erhält Aufschluss über die Genauigkeit der
Laseremission.
1) Den magnetischen Abstandhalter vom Handstück entfernen.
2) Die Linse am Ende des Handstücks auf Sauberkeit prüfen, bei Bedarf
reinigen.
3) Das Handstück in die Kalibrierbuchse einführen.
4) Zum Start der Kalibrierung auf „Kalibrierung starten" drücken. Der
Fußschalter muss während des Tests gedrückt bleiben.
5) Wenn das Ergebnis „Kalibrierung OK" lautet, kann das Gerät verwendet
werden. Lautet das Ergebnis „Fehler", siehe Abschnitt 6.2.
6) Bitte diese Kalibrierung alle zwei Wochen wiederholen bzw. vor dem
ersten Gebrauch durchführen
23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Intelect hpl15

Inhaltsverzeichnis