Erfassung der Produkt Identifikationsdaten Wir empfehlen Ihnen, die Identifikationsdaten zu Ihrem Produkt vom Typenschild in die nachfolgen- den Zeilen zu übertragen, damit Sie diese bei Rückfragen zum Produkt parat haben (siehe Kapitel „Produktkennzeichnung“). Typ / Modell: Artikel Nr. / REF: Seriennummer (21): Herstellungsdatum: Sonstige Angaben/Notizen:...
Seite 3
VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für den Toilettenrollstuhl TSU-2/-4 von DIETZ entschieden haben. Dieser Toilettenrollstuhl ist ein medizinisches Hilfsmittel. Um ihn korrekt nutzen zu können und mögliche Gefahren durch unsachgemäßen Ge- brauch zu vermeiden, ist es erforderlich, dass Sie sich mit seiner Handha- bung sehr genau vertraut machen.
01 WICHTIGE INFORMATIONEN ALLGEMEINES INDIKATIONEN Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Die Versorgung mit einem TSU-2/-4 als Toilet- Lieferumfangs. Sie ist beim Benutzer bereitzu- tenrollstuhl ist dann angezeigt, wenn körperlich halten und bleibt auch bei Weitergabe des eingeschränkte Personen die vorhandene Toi- Produktes beim Produkt.
9. Sitzfläche mit Öffnung (grau) 1 Toiletteneimer 10. Toiletteneimer Zubehör (falls gewählt) 11. Lenkrollen mit Totalfeststellern (TSU-2 hinten / 2 Stk. // TSU-4 / 4 Stk.) WARNUNG Vergiftungsgefahr: Beim Verbrennen von Ver- packungsfolien können giftige Gase entstehen. Erstickungsgefahr: Bewahren Sie Plastikbeu- tel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
03 TOILETTENROLLSTUHL IN BETRIEB NEHMEN MONTAGEHINWEISE Die Montage und die Funktionsüberprüfung werden vom Fachhandel ausgeführt. Der Techniker beim Fachhändler passt den Toilettenstuhl dem jeweiligen Benutzer an. WARNUNG Wegrollgefahr: Betätigen Sie vor jeder Aktion im Stand am Toilettenrollstuhl die Totalfesteller. Klemmgefahr: Achten Sie beim Verstellen beweglicher Teile auf ihr Hände. 3.1 Rückenteil montieren 1.
Füßen auf den Fußplatten Ihre Oberschenkel waa gerecht auf der Sitzfläche liegen. HINWEISE ZUR VERWENDUNG WARNUNG Wegrollgefahr: Betätigen Sie vor jeder Aktion im Stand am Toilettenrollstuhl die Totalfesteller. Klemmgefahr: besteht an allen beweglichen Teilen! DIETZ GmbH // Bedienungsanleitung Toilettenrollstuhl TSU-2/-4 // Version 2.0.0 DE...
04 TOILETTENROLLSTUHL VERWENDEN 4.1 Totalfeststeller Der TSU-2/-4 ist mit vier 5-Zoll-Lenkrollen aus- WARNUNG gestattet. Je nach gewähltem Modell sind die Verwendungsgefahr: Wenn die Totalfeststel- beiden hinteren oder alle vier Lenkrollen mit Feststellern ausgestattet. Nach Betätigung des ler beschädigt oder unbrauchbar sind, darf der jeweiligen Totalfeststellers ist die Lenkrolle ge- Toilettenstuhl nicht mehr benutzt werden.
1. Betätigen Sie zuerst die Totalfeststeller. 2. Schieben Sie den Eimer ohne Deckel über die Einschubschiene von hinten unter den Sitz, bis er arretiert (1,Abb.10). 3. Entfernen Sie ggf. das Sitzpolster. Abb.10 DIETZ GmbH // Bedienungsanleitung Toilettenrollstuhl TSU-2/-4 // Version 2.0.0 DE...
04 TOILETTENROLLSTUHL VERWENDEN 4.6 Z ubehör und Anbauten von Nach der Verwendung: Fremdanbietern 1. Eimer zum Leeren vorsichtig nach hinten her- ausziehen. Generell darf nur Originalzubehör der DIETZ 2. Nach dem Entleeren Eimer und Sitzfläche wie GmbH verwendet werden. Wenn Fremdprodukte vorgeschrieben reinigen/desinfizieren. an den Toilettenrollstuhl montiert werden, dann 3.
Die Angaben zu Abmessungen beziehen sich auf die Standardkonfiguration des Toilettenrollstuhl. HINWEIS An textilen Bauteilen gemessene Dimensionen (z. B. Rückenhöhe) sind als Richtwerte mit einer Toleranz von +/–10 mm zu verstehen. Abb.11 Abb.12 DIETZ GmbH // Bedienungsanleitung Toilettenrollstuhl TSU-2/-4 // Version 2.0.0 DE...
05 TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN UND GEWICHTE TSU-2 / -4 Spezifikationen Min. Max. k Gesamtlänge mit Beinstützen Gesamtlänge ohne Beinstützen b Gesamtbreite Gesamthöhe Masse d. schwersten Einzelteils 6,06 6,26 a Effektive Sitzbreite f Effektive Sitztiefe d Sitzhöhe (Vorderkante) g Rückenwinkel ° h Rückenhöhe c Fußplatten-Höhe zur Sitzfläche²...
06 SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Beachten Sie bei der Benutzung des Toiletten- Kippgefahr! Bitte beachten Sie, dass rollstuhls stets folgende Sicherheitshinweise, um durch Körperbewegungen der Schwer- Stürze, gefährliche Situationen und Schäden am punkt verlagert wird, was das Kipprisiko Toilettenrollstuhl zu vermeiden: des Toilettenrollstuhls vergrößern kann. Der Toilettenrollstuhl darf nur im Innen- Nässe vermeiden –...
Internetseite unter den jeweiligen Pro- duktinformationen zur Verfügung. WERKZEUGE Für den TSU-2/-4 werden die nachfolgenden Standard- Werkzeuge benötigt: Sechskant-/Maulschlüssel (13, 10, 8 mm) Innensechskantschlüssel (5 & 4 mm) Kreuzschlitz-Schraubendreher DIETZ GmbH // Bedienungsanleitung Toilettenrollstuhl TSU-2/-4 // Version 2.0.0 DE...
07 HINWEISE ZUM GEBRAUCH INSTANDHALTUNGSPLAN monatlich Beschreibung vor Benutzung • Bei arretierten Totalfeststellern dürfen sich die Lenkrollen nicht drehen. Totalfeststeller an der Bei einem beschädigten Totalfeststeller muss die Lenkrolle Funktion überprüfen Lenkrolle durch den Fachhändler ausgetauscht werden. Sitzflächen und Polster • Bei Verschmutzung reinigen Sie die Sitzfläche und Polsterteile gemäß...
Inbusschlüssel 4 mm. 2. Ziehen Sie die Lenkrolle an der Radgabel aus dem Rahmenrohr nach unten und setzen die neue Lenkrolle ein. Zuletzt verschrauben Sie die neue Lenkrolle mit dem Rahmenrohr. DIETZ GmbH // Bedienungsanleitung Toilettenrollstuhl TSU-2/-4 // Version 2.0.0 DE...
07 HINWEISE ZUM GEBRAUCH REINIGUNG Zur Reinigung des Produkts verwenden Sie lau- aldehydfreie Desinfektion auf Basis von warmes Wasser, versetzt mit einem milden Reini- Alkoholen (max. 70 % Propyalkohol) gungsmittel (ohne Lösungsmittel und mit einem pH-Wert von 5-9). Nach dem Reinigen wischen WARNUNG Sie mit klarem Wasser nach und reiben den Stuhl Materialschäden: Achten Sie bei der Desinfek-...
Sollten Sie den Toilettenstuhl nicht mehr benö- tigen, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler, er wird den Toilettenstuhl dann abholen und fachgerecht entsorgen oder weiterverwenden. Andernfalls bringen Sie den Toilettenrollstuhl bitte zu Ihrer lokalen Entsorgungsstelle. DIETZ GmbH // Bedienungsanleitung Toilettenrollstuhl TSU-2/-4 // Version 2.0.0 DE...
Typenschild Typen- und Warnschilder auf dem Toilettenroll- stuhl müssen lesbar bleiben. Bitte lassen Sie un- lesbare oder fehlende Schilder unverzüglich von Ihrem Fachhändler ersetzen. Die Seriennummer, TSU-2/-4 10° 120 kg welche ein Produkt eindeutig identifiziert, befin- XXXXXX det sich auf auf dem Typenschild am unteren seit- (01)0XXXXXXXXXXX lichen Rahmenrohr.
Ver- wendung fünf Jahre. Voraussetzung dafür sind die Einhaltung der Instandhaltungs- und Sicher- heitsvorgaben, die in dieser Gebrauchsanwei- sung angegeben sind. Die angegebene Lebensdauer stellt keine zusätzliche Gewährleistung dar. DIETZ GmbH // Bedienungsanleitung Toilettenrollstuhl TSU-2/-4 // Version 2.0.0 DE...