TECHNISCHE BESCHREIBUNG Allgemeines Das Dampfbad/Duschbad FOSTER 1200 und FOSTER 1600 besteht aus einem Wandelement, einem passenden Dampfbadboden mit loser Schürze, einem Kuppeldach und einer entsprechenden transparenten Frontverglasung inkl. Strahldüsen in den Profilen. Die Sitze sind so gestaltet, dass sie bei Bedarf hochgeklappt werden können. Die serienmäßige Frontverglasung besteht aus transparentem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und wird komplett mit Aluminiumprofilen und Griffen geliefert.
4.2 FOSTER 1600 Zwei Klappsitze aus Mineralguß, Kabinenelement mit Revisionsöffnung, Kuppeldach, Dampfbadboden und lose Schürze hergestellt aus Sanitär-Acryl (PMMA), rückseitig Glasfaser-Polyester verstärkt. Dampfbadboden mit komplett montiertem höhenverstellbarem Untergestell aus verzinkten C-Profilen. Zur Grundausstattung gehören: Eine transparente Frontverglasung bestehend aus Einscheiben-Sicherheitsglas eingefaßt in Aluminiumprofile. Rechts und links sind jeweils 4 Strahldüsen in Aluminiumprofile integriert.
Drehzahlbereich: 1000 – 2600 min Leistungsaufnahme: 19 W Volumenstrom: 20 m /h (max.) Lieferbares Zubehör Bezeichnung Abmessungen Artikel- bzw. Inhalt Nummer HOESCH-Cleaner 500 ml 699900 Spezial-Reiniger und -Pfleger für Sanitär-Acryl 20 x 500 ml 699990 HOESCH-Pflegeset 699100 für Sanitär-Acryl HOESCH-Spezial-Entkalker 500 ml 692101 für Dampferzeuger...
PLANUNG 10. Planungshinweise FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Für die Einbauplanung sollten nachstehend aufgeführte Hinweise unbedingt beachtet werden. Der Installation der gesamten Anlage sollte in jedem Fall eine ausführliche Planung und Auslegung der örtlichen Gegebenheiten vorausgehen. 10.1 Aufstellplatz/ Aufstellraum FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Der Aufstellplatz für FOSTER 1200 und FOSTER 1600 kann beliebig vor einer Wand gewählt werden.
10.2 Wasseranschluss Armaturen Warmwasser: DN 15 Anschlussgewinde Rp 1/2", Anschlussdruck 2-5 bar, 60°C. Kaltwasser: DN 15 Anschlussgewinde Rp 1/2", Anschlussdruck 2-5 bar Für beide Anschlüsse ist jeweils ein Absperrorgan R 1/2" vorzusehen. FOSTER 1200 und FOSTER 1600: bauseitige Absperrmöglichkeit Anschlussbögen für Warm- und Kalt-Wasser so l t D eindichten, dass die Anschlussbögen nach oben ausgerichtet sind.
10.6 Be- und Entlüftung Eine Be- und Entlüftung des Aufstellraumes ist sicherzustellen (die Temperaturdifferenz zwischen Aufstellraum und Dampfkabinen-Innenraum sollte während des Dampfbetriebes mindestens 10°C betragen). Die Belüftung der Dampfkabine erfolgt durch ein Zuluftgebläse und durch Luftzufuhr beim Öffnen und Schließen der Kabine. Die Kabine sollte nach dem Dampfbad ausreichend gelüftet werden.
12. Montage FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Allgemeines HOESCH-Produkte setzen Maßstäbe in Qualität, Komfort und Design. Die Beachtung der nachstehenden Hinweise gewährleistet eine optimale Funktion und eine lange Lebensdauer. Jede Lieferung wird vor Verlassen des Werkes genauestens kontrolliert. Vor Montage auf Vollständigkeit prüfen! Technische Änderungen sind vorbehalten! Alle Maßangaben in mm! Für durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, unsachgemäßen Transport oder bei Zwischenlagerung entstandene...
FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Linke Wandanschlussleiste senkrecht ausrichten (1), anzeichnen (2), bohren (3), dübeln (4) und verschrauben (5). (Rechte Wandanschlussleiste wird nicht verschraubt!) Achtung: siehe Maßangabe 18,5 18,5 800 / 1200 ø6mm Dübel G6 Scheibe 5/15x1 Schraube 4.2x32 2 Befestigungsschienen mittig und waagerecht ausrichten (1), anzeichnen (2), bohren (3), dübeln (4) und verschrauben (5). ø8mm Dübel 8 Scheibe 6.5x18x1.5...
Seite 11
Befestigungswinkel (1) vormontieren und anschrauben (2+3). Scheibe 24/8x2 Mutter M8 Gewindebolzen M8x80 An den oberen Winkeln am Wandelement auch vormontieren. (5x) SW 13 800/1200 SW 13 mittig (nur unten) FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Wandelement wie Abbildung vor die Wand stellen und gegen umfallen sichern. –...
FOSTER 1200 und FOSTER 1600 bauseitige Montage Armaturen / Dampfgenerator Absperrmöglichkeit l t D Anschlussbögen für Warm- und Kaltwasser so eindichten, dass die Anschlussgewinde nach oben ausgerichtet sind. Wanddurchbrüche müssen mit dauerelastischem Fugendicht abgedichtet sein. Die Anlage muss nach dauerelastisches DIN 1988 gespült sein.
Seite 15
FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Wandelement vorsichtig an die Wand schieben dabei ist darauf zu achten, daß der linke Schenkel des Wandelementes in die Wandanschlussleiste (1) eingesetzt wird. FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Wandelement waagerecht (1) und senkrecht (2) mittels der beiliegenden Keile ausrichten und mit vormontiertem Befestigungswinkel (3) fest verschrauben.
Befestigungswinkel positionieren für spätere Dachverschraubung. (Siehe Maßangaben!) Die Oberkante der Scheiben muss auf Oberkante Wandelement eingestellt werden! gleiche Höhe (2080mm) 5x Scheibe 800/1200 FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Montage Duschwanne Duschwanne mit vormontiertem Untergestell mittig vor dem Wandelement aufstellen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Gewebeschläuche (1.) für die Seitenbrausen unter der Duschwanne liegen.
Duschwanne vorsichtig vom Aufstellplatz wegnehmen, dabei nicht über den Boden ziehen. Bauseitig Abwasserrohr ø50 mm auf Bodenablauf aufstecken und zur Öffnung im Wandelement ausrichten. Auf die Rückseite der Duschwanne mitt- tig eine Silikonnaht ziehen. (Achtung: Hinweise des Silikon Herstellers beachten!) Duschwanne wieder an dem vorgesehenen Platz aufstellen und bauseitigen Bodenablauf (Abwasserrohr) anschließen.
FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Montage lose Schürze (Höhenkontrolle) Schürze einseitig anlegen, vorsichtig aufbiegen, Schürze montieren und auf exakte Ausrichtung achten. Ggf. durch nachjustieren der Magnetteller (1) sowie Abstandhalter (2) korrigieren. Schürze wieder entfernen! FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Montage Duschabtrennung Mitte Wandelement und Duschwanne markieren und beiliegende Schablone mittig auf die Duschwanne vor das Wandelement legen.
Seite 19
Anschlussprofil verschrauben und mittels Verstellschrauben ausrichten. (Anschlussprofil darf nicht höher als Wandelement sein!) Rechts analog montieren. Montage- röhrchen Schraube 4,5x45 Verstellexenter in die dafür vorgesehenen Bohrungen stecken und von unten leicht verschrauben. Verstellexenter O-Ring 6x2 Scheibe Mutter M6 – 19 –...
Seite 20
Silikon in die Aufnahmenut (im unteren Bereich!) für die Scheibe einbringen und Zwischenelement links unten auf die Abdeckkappe aufsetzen und die Profile zusammenfügen (Achtung! Von außen darf kein Spalt sichtbar sein und die Nutenbreiten müssen identisch sein!). Dann mit 4 Blechschrauben 3,5 x 13 verschrauben und auf den Verstellexenter vorne auf- setzen.
Seite 21
1. Klebestreifen am oberen Drehpunkt der Tür entfernen (Achtung Federmechanismus sichern!) Feder kann herausspringen! 2. Tür auf den Hub-Senkmechanismus aufsetzen und den oberen Drehpunkt mit dem Federmechanismus hörbar einrasten lassen. 3. Mit Sicherungsschraube fixieren (M5x30), diesen Ablauf an der 2. Tür wiederholen. SW 3 Querstabilisator (1) und Blindstopfen (2) über der Tür einsetzen, Kappe (3) aufsetzen (Scharnierteil) und leicht anschrauben.
Seite 22
Griffmontage Befestigungsbolzen durch die Bohrung stecken, beidseitig Unterlegscheiben aufstecken und Türgriffe gegeneinander verschrauben. Anschluss Seitenbrause Gewindestück vom Schlauchende mit Gewindebolzen am Seitenteil fest verschrauben. SW 32 Schlauchende – 22 –...
Seite 23
Klippsprofil anbringen 1. Abdeckung Düsen abschrauben, Düsen und Dichtringe entnehmen. (Abdeckung Temperaturfühler ebenfalls abschrauben.) 2. Klippsprofil seitlich aufsetzen, auf das Profil aufdrücken und hörbar einrasten lassen. Achtung: leichten Gegendruck von außen anwenden! 3. obere Kappe aufsetzen und verschrauben 4. 1x Abdeckkappe einsetzen, 1x Kabel Temperaturfühler durchführen 5.
FOSTER 1200 und FOSTER 1600 Montage Dach Dachelement auflegen, ausrichten, mit U-Scheiben und Muttern auf vorgesehenen Bolzen (5x) verschrauben und vorne mit Schrauben (3,5x16) und Scheiben (2x) verschrauben. Achtung: Es ist darauf zu achten, dass die Kabel Temperaturfühler Dampfkabine durch Bohrung 1+2 und Dampfbadleuchte durch Bohrung 2 gezogen werden.
Montage / Demontage Revisionselement Montage Revisionselement mit beiden Händen in die Wandanschlussleiste (1) schieben und nach oben und unten (2) ausrichten. Revisionselement vorsichtig (Finger!) an Wandelement (3) anlegen. (Magnethalterung!) Demontage Mit den Fingerspitzen vorsichtig hinter das Revisionselement (1) greifen und nach vorne aus der Wandanschlussleiste herausziehen (2).
Duschabtrennung so ausrichten, das der Magnetzusammenschluss parallel verläuft und in Waage ist (1). Nachjustieren über Stellschrauben (2) und über Verstellexenter (3) ist möglich. Anschließend Kontermutter des Verstellexenters festziehen. Stopfen Tür (4) und Abdeckprofil für Seitenwand (4)(5) aufsetzen. mittig SW 10 SW 3 Lose Schürze wieder montieren (Siehe Seite 18) Dichtleiste einsetzen...
GEBRAUCH 13. Bedienung Armaturen Mit dem Umsteller wird die gewünschte Brause ausgewählt. Der 1/2" Thermostat befindet sich hinter einer Abdeckung und wird durch den Thermostatgriff bedient. Der Temperaturbereich wird durch die Sicherheitssperre auf 38°C begrenzt. Wird eine höhere Temperatur gewünscht, kann die Sicherheitssperre durch Eindrücken des Knopfes überschritten werden. Umsteller Kopfbrause Handbrause...
16. Reinigung/Wartung Wir empfehlen den Dampfbehälter nach ca. 100 Betriebsstunden wie nachfolgend beschrieben zu entkalken. Der Entkalkungszyklus kann aufgrund der jeweils vorhandenen Wasserhärte variieren. Entkalken Dampferzeuger Taster am Bedientableau Dampfproduktion Aus. Revisionselement entfernen. (siehe Seite 25). Ablasshahn öffnen und Gerät über vorhandenen Schlauch in bauseitig vorhandenen Eimer (min. 5l) entleeren. Achtung Heiß! (Bild 1) Ablasshahn wieder schließen (Bild 1) Stopfen entfernen (Bild 2)
Tuch nachwischen. Keine Scheuermittel verwenden! Für gelegentliche Grundreinigungen ein paar Spritzer Reinigungsmittel, z. B. Hoesch Cleaner (Artikel-Nr. 6999 00), auf die Oberfläche geben, mit trockenem weichen Tuch nach- reiben. Stärkere Verschmutzungen mit warmem Wasser und flüssigem Reinigungsmittel oder Seifenlauge beseitigen.
Seite 32
Baden, duschen, fit sein. Hoesch Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co. Postfach 10 04 24, D-52304 Düren Tel. (0 24 22) 54-0, Fax (0 24 22) 67 93 Internet: www.hoesch.de...