Seite 1
Planung · Installation · Bedienung · Service 15.99 Ausgabe RITTO Elegant Das moderne Wohntelefonsystem Wir verstehen uns. Mit Sicherheit. Id.-Nr. 228 018...
(Schalten, Steuern usw.) des jeweiligen Anlagensystems zu planen. Dabei ist es notwendig, daß die Planung und Installation die jeweils angegebene Schaltung der Zusatzgeräte und Zusatzmodule (Abschnitt 3 und 4) mit berücksichtigt. Gerät/Modul Art.-Nr. RITTO ELEGANT Anlagen-Systeme Bemerkungen Türsprechanlage Türsprechanlage Türsprechanlage nicht mithör- für das Mehr-...
Im Zuge des technischen Fortschritts wird die Die Rückwärtskompatibilität wird jedoch weitest- Türsprechanlage – nicht mithörgesperrt – gehend eingehalten. RITTO-Produktpalette ständig weiterentwickelt. mit Basis-Netzgerät 6573/04 Dies hat zur Folge, daß in Ausnahmefällen Klem- In nachstehenden Plänen sind die in ihrer Funk- menbezeichnungen geändert werden.
Anlagenausbau: Wohntelefon 6630/.. Funktion Modul / Art.-Nr. beleg- Schaltung Bemerkung te TE Regelung der Ruflautstärke Ruflautstärkeschalter 6634/00 Bei dem Einsatz von Modulen im Wohn- telefon darf die Summe der TE (Teilein- 2.1.2 + 2.1.4 Rufsignal von der Tür Summer 6535/00 heiten) der gewählten Module den Ein- bauplatz von 8/9 TE im Wohntelefon nicht überschreiten.
Seite 6
Anzahl möglich 57../.. Türstation je nach Anzahl der Wohnun- Ritto-Portier gen muß die Ritto-Portier oder Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- 3000 eine Türstation mit Einbaulaut- station sollte die Stromversorgung der Klemmen ~/ ~ TÖ = Türöffner sprecher gewählt werden.
Seite 7
57../.. Türstation je nach Anzahl der Wohnun- Ritto-Portier gen muß die Ritto-Portier oder TÖ = Türöffner Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- 3000 eine Türstation mit Einbaulaut- station sollte die Stromversorgung der Klemmen ~/ ~ LW = Läutewerk, extern...
Seite 8
(wahlweise auch 6991/00) 57../.. Türstation je nach Anzahl der Wohnun- Ritto-Portier gen muß die Ritto-Portier oder Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- 3000 eine Türstation mit Einbaulaut- TÖ = Türöffner station sollte die Stromversorgung der Klemmen ~/ ~ sprecher gewählt werden.
Seite 9
57../.. Türstation je nach Anzahl der Wohnun- Ritto-Portier gen muß die Ritto-Portier oder Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- TÖ = Türöffner 3000 eine Türstation mit Einbaulaut- station sollte die Stromversorgung der Klemmen ~/ ~ LW = Läutewerk, extern...
Seite 10
Türsprechanlage – nicht mithörgesperrt – mit Klingeltrafo 6476/00 und H-Modul 6541/00 Die Türsprechanlage mit dem H-Modul spannung nicht unterschreiten. Leitungs- 6541 / 00 und dem Klingeltrafo 6476 / 00 längen und Belastung (Beleuchtung) hierzu ist ein nicht mithörgesperrtes Gegen- beachten. Die gesamte Elektronik mit AC/DC- sprechsystem.
Seite 11
Anzahl möglich 6541/00 H-Modul je nach Anzahl der Wohnun- 57../.. Türstation gen muß die Ritto-Portier oder Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- Ritto-Portier eine Türstation mit Einbaulaut- station sollte die Stromversorgung der Klemmen ~/ ~ 3000 TÖ...
Seite 12
Wohntelefon beliebige Anzahl möglich 6541/00 H-Modul je nach Anzahl der Wohnun- 57../.. Türstation gen muß die Ritto-Portier oder Ritto-Portier eine Türstation mit Einbaulaut- 3000 sprecher gewählt werden. Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- TÖ = Türöffner...
Türsprechanlage – mithörgesperrt – mit Basisnetzgerät 6573/04 Die Türsprechanlage mit dem Basis-Netz- Durch das Rufsignal von der Tür wird das aus der Übersicht „Anlagenausbau“ zu gelbe Spannungsanzeigen – Leuchtdiode. Tongenerator für Sondersignale einge- gerät 6573/04 und den Modulen 6531/01 letzte aufgeschaltete Wohntelefon gelöscht ersehen.
5760/.. erforderlich) 57../.. Türstation je nach Anzahl der Wohnun- Ritto-Portier gen muß die Ritto-Portier oder 5752/.. Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- 3000 eine Türstation mit Einbaulaut- station sollte die Stromversorgung der Klemmen ~/ ~ ED = Etagendrücker sprecher gewählt werden.
Seite 15
= Anzahl der Rufadern 6646/00 Rufanschaltrelais 2 1 x je Wohntelefon RiTTO 57../.. Türstation je nach Anzahl der Wohnun- Ritto-Portier gen muß die Ritto-Portier oder 5760/.. 3000 eine Türstation mit Einbaulaut- sprecher gewählt werden. Summer 5752/.. 6535/00 wahlweise einsetzbar Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür-...
Seite 16
57../.. Türstation je nach Anzahl der Wohnun- Ritto-Portier gen muß die Ritto-Portier oder Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- 3000 eine Türstation mit Einbaulaut- station sollte die Stromversorgung der Klemmen ~/ ~ Geräte mit beiliegendem Busstecker verbinden.
Seite 17
57../.. Türstation je nach Anzahl der Wohnun- Ritto-Portier gen muß die Ritto-Portier oder Bei mehr als einer Lampe für die Beleuchtung der Tür- TÖ = Türöffner 3000 eine Türstation mit Einbaulaut- station sollte die Stromversorgung der Klemmen ~/ ~ Geräte mit beiliegendem Busstecker verbinden.
In den Betriebsarten 3 und 4 ist die eingestellt Zeit in Sekunden gemessen, in den Betriebsarten 5 und 6 ist die eingestellt Zeit in 0,5 Minuten gemessen. RiTTO Betriebsartenschalter auf die gewünschte Funktion 3, 4, 5 oder 6 drehen. 5760/..
Anschlußplan Türumschaltung für mehr als 2 Türen Art.-Nr. Gerät Bei dem Einsatz von mehr als 1 Türumschaltung in Verwendung: Anschluß und Montage: einer Anlage ist eine Löschleitung notwendig. Sie Die Türumschaltung 6982/.. kann in Die Türumschaltungen 6982/.. werden verbindet die Klemmen 41 der Türumschaltungen. allen Anlagensystemen (außer Türsprech- als Zusatzgeräte mit dem Netzgerät über anlage mit H-Modul) mehrfach eingesetzt...
Art.-Nr. Gerät Codeschloß-Empfänger 6984/ . . Ansteuerung des Türöffners im Sprechanlagensystem Verwendung: Anschluß und Montage: Ein RITTO-Codeschloß besteht aus einem Der Codeschloß-Empfänger 6984/01 Codeschloß-Empfänger (CSE) 6984/01 und wird als Zusatzgerät mit dem jeweiligen 6573/04 einem Sender (CSS) 5764/. . Netzgerät über den System-Bus verbun- Es dient zur automatischen Betätigung des...
3.4 Bewegungsmelder 5767/. . Funktionsprinzip Bei der Stellung OFF ist der Erfassungsbereich auf 1–3 Metern reduziert. Bei dem RITTO-Bewegungsmelder 5767/.. handelt es sich um einen Passiv-Infrarot- Detektor mit entsprechender Verstärkerschaltung. Damit werden in einem begrenzten Einbauhöhe in Bereich berührungslose Bewegungsvorgänge erfaßt. Ein zusätzlicher Fotodetektor sorgt für die Abhängigkeit des Systems von der Lichtintensität.
Seite 22
Montage Die Montage ist nach der Montageanweisung AP-Flach-Rahmen vorzunehmen. Bewegungsmelder schaltet über den Fernschalter die Außenbeleuchtung. Die optimale Montagehöhe des Bewegungsmeldermoduls beträgt 1,3 Meter. Um eine optimale Funktion des Bewegungsmelders zu erreichen, sollte folgendes Art.-Nr. Gerät beachtet werden: 230V~ 50 Hz Den Bewegungsmelder nicht durch feste oder bewegliche Objekte (Baumzweige, Dachüberstände) verdecken.
4. Verwendung und Montage von Zusatzmodulen: Art.-Nr. Gerät Das Wohntelefon 6630/.. ist durch Zu- Zu der jeweils dargestellten Schaltung ist Schalten eines zusätzlichen Tür- satzmodule mit zusätzlichen Funktionen die Schaltung des Anlagensystems mit zu 6646/00 öffners über Sondertaste ausrüstbar. Dazu steht der Einbauraum berücksichtigen.
4.4 3-Klang-Gong 4.5 Summer ein 3-Klang-Gongmodul eingebaut. Der 3-Klang- Der elektronische 3-Klang-Gong 6540/01 ist im Der Summer 6535/00 ist ein Wechselspannungs- Gong wird dann mit dem Summer- oder Tonrufsignal Wohntelefon als Rufsignalgeber einsetzbar. summer und kann als Signalgeber im Wohntelefon angesteuert.
400 m 200 m 400 m Wohntelefon bei lichen Mindestadernzahlen ersichtlich. gender kunststoffkaschierter Metallfolie Ritto-Rufsignal Entsprechend der Anzahl der Adern sind (Metallseite innen) und eingebettetem Bei- Leitungen und Verteiler zu dimensionieren. draht (0,4 – 0,6 mm Ø); PVC-Außenmantel. Leitungslänge zwischen Zusätzliche Adern für den späteren Einbau...
Befestigung auf Schalterdose: Handapparat nach DIN EN einhängen. Gehäuse-Unterteil mit Schrau- √ Anschlußraum mit der Klemmen- 50022 ben durch die Befestigungsöff- (Ritto -Art.-Nr.: abdeckung abzudecken. 6908/00) nungen montieren. Wendelschnur einstecken Beiliegende Wendelschnur mit Klemmenabdeckung dem längeren Steckerende auf die Steuerplatine im Wohntelefon einstecken.
Betätigung des Lichttasters 6573/04 liegt jedem Rahmen der Systeme Portier im Türsprechmodul 5760/.. eingeschaltet 3000 bei. sein, so ist die Anschaltung der Tasten- RiTTO Wir empfehlen eine ständige Beleuchtung module nach folgendem Anschlußplan 5760/.. der Türstation. vorzunehmen: 5754/..
Sind größere Leistungen erforderlich, so eingesteckt werden. muß die Speisung aus einem leistungs- stärkeren, separaten Klingeltrafo z. B. In den Wohntelefonen 6620/.. bzw. 6630/.. Ritto-Art.-Nr.: 6477/01 erfolgen. ist der Einsatz eines Summermoduls 6535/00 und eines 3-Klang-Gongmoduls Eine gleichzeitige Beschaltung einer Ruf- 6540/.. möglich.
11. Ersatzteillisten 9. Technische Daten 230 V ± 10%,50 Hz Stromversorgung : 11.1 Netzgeräte Leistungsaufnahme : max. 27 VA Betriebsspannungen: 9 V (AC) / 1,3 A, 12 V (DC) / 0,4 A Art.-Nr. Ersatzteile Bestell.-Nr. Hörkapselimpedanz : 50 Ohm Sprechkreisimpedanz : hochohmig 6573/04 Abdeckscheibe...
Seite 30
Netzgerät auswechseln Türstation bzw. Türlaut- a. Leitung 2 oder + unter- a. und b. brochen Leitung überprüfen sprecher Türstation Ritto-Portier a. Leitungsunterbrechung a. Unterbrechung beseitigen – 11 V ~ b. Leitung 2 und + kurzge- b. Lampe auswechseln b. Lampe im Modul defekt schlossen c.
Seite 31
Fehler und Mögliche Fehlerursache Fehlerbeseitigung Fehler und Mögliche Fehlerursache Fehlerbeseitigung Meßpunktangabe Meß- Anzeige Meßpunktangabe Meß- Anzeige spitze spitze – – 13. Schaltgerät schaltet nicht a. Bus-Stecker ist nicht ord- a. Bus-Stecker ordnungs- 15. Codeschloß schaltet nicht a. Bus-Stecker ist nicht ord- a.
Seite 32
Notizen RITTO-Werk Loh GmbH & Co. KG · Rodenbacher Straße 15 · D-35708 Haiger Telefon: 0 27 73 / 8 12-0 · Telefax: 0 27 73 / 30 84 · Internet: http://www.ritto.de Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung Technische Änderungen vorbehalten...