Rückseite
5
6
14
10. Symmetrischer Eingang: Eingang B linker Kanal symmetrischer Eingang auf Euroblock.
11. Mono/Stereo Wahlschalter: schalten Sie für normalen Betrieb auf Stereo. Die obere Schalterstellung
ist für Mono-Betrieb. In diesem Fall wird das linke Eingangssignal für beide Kanäle verwendet.
12. Eingang A Mini-Klinke: Standard 3.2mm Stereo Mini-Klinke für Eingang A.
13. RS232 Buchse: Standard SUBD9 Verbindung für die serielle Kontrolle.
14. Kühlkörper
INFO@APART-AUDIO.COM
1. Netzschalter: schaltet die
Netzspannung ein und aus.
2. Netzkabel-Buchse: hier
schließen Sie das Netzkabel an.
Die Buchse beinhaltet auch die
Netzsicherung.
3. Multifunktions-LED: leuchtet
orange im Stand-by-Modus, grün
1
bei aktivem Lautsprecher und rot
bei Überlastung oder Clipping.
4. Treble Control: + - oder -Taster
drücken zum Anheben oder
2
Absenken der Höhen in 2dB
Schritten. Reset auf neutrales
Verhalten durch gleichzeitiges
Drücken von + und -.
5. Bass Control: + - oder -Taster
3
drücken zum Anheben oder
Absenken der Bässe in 2dB
4
Schritten. Reset auf neutrales
Verhalten durch gleichzeitiges
8
Drücken von + und -.
9
6. Master Volume Control:
Lautstärkeeinstellung für die
SDQ5Pir.
7. Wandpanel Anschluss:
10
Standard RJ45 Buchse zum
Anschluss eines optionalen
Wandpanels.
12
Achtung: kein PCNetzwerk
anschließen!
11
8. Right Speaker Output: an die-
sen Euroblock schließen Sie den
13
passiven Lautsprecher an.
9. Symmetrischer Eingang: Ein-
7
gang B rechter Kanal symmetri-
scher Eingang auf Euroblock.
3