10.2 Autom. Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke entsprechend dem Eingangspegel des
externen AV-Gerätes ein.
Wählen Sie "Ein", das Fernsehgerät passt automatisch die Laut-
stärke an.
MENU
• Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste udie Kachel „AUDIO" anwählen.
• Mit der Cursortaste q „Autom. Lautstärke" anwählen .
• Mit den Cursortasten tu die gewünschte Einstellung „Aus" oder
„Ein" anwählen.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
EXIT
• Taste
drücken und das Menü verlassen.
10.3 AD-Wechsel (Audio-Description)
Bei Hörfilmen werden die Bildszenen in den Dialogpausen
beschrieben. Im Menüpunkt „AD-Umschaltung" kann der Ton einge-
stellt werden, wenn Hörfilme (Audio-Description) empfangen
werden.
• Taste
MENU
drücken.
• Mit der Cursortaste udie Kachel „AUDIO" anwählen.
• Mit der Cursortaste q „AD-Wechsel" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten tu die gewünschte Einstellung „Aus" oder
„Ein" anwählen. Die gewählte Einstellung wird übernommen.
• Mit der Cursortaste q „AD-Lautstärke" anwählen.
• Mit den Cursortasten tu die gewünschte Lautstärke einstellen.
EXIT
• Taste
drücken und das Menü verlassen.
10.4 SPDIF MODUS
SPDIF hat generell zwei Anwendungen:
a) die Übertragung von qualitativ hochwertigem Stereoton bei Hifi-Anlagen.
b) die Übertragung von komprimiertem Surround-Klang in DTS- oder
Dolby-Digital-Formaten.
SPDIF ist im Heimkino ein verbreiteter Standard, auch wenn er nicht
den idealen Übertragungsweg für Surround-Sound darstellt — der
wäre nämlich unkomprimiert.
MENU
• Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste udie Kachel „AUDIO" anwählen.
• Mit der Cursortaste q „SPDIF MODUS" anwählen.
• Mit den Cursortasten tu die gewünschte Einstellung „Aus",
„PCM" oder „Auto" anwählen. Die gewählte Einstellung wird über-
nommen.
• Taste
EXIT
drücken und das Menü verlassen.
OK
17