Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

VTUD 9930
SÄULENVENTILATOR
Vielen Dank für den Kauf dieses Ventilators. Bitte lesen Sie alle
Informationen sorgfältig durch und bewahren Sie diese für zukünftige.
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nabo VTUD 9930

  • Seite 1 VTUD 9930 SÄULENVENTILATOR Vielen Dank für den Kauf dieses Ventilators. Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch und bewahren Sie diese für zukünftige. BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 ALLGEMEINE WARNHINWEISE: Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie den Ventilator einschalten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftige Referenz an einem sicheren Platz auf. Entfernen Sie die Verpackung und vergewissern Sie sich anschließend, dass das Gerät unbeschädigt ist. Benutzen Sie bei Unklarheiten das Gerät nicht, sondern setzen Sie sich bitte diesbezüglich mit Ihrem/Ihrer Händler/-in in Verbindung.
  • Seite 3 wenn er in Betrieb ist oder er am Stromnetz angeschlossen ist. 10. Es ist untersagt, den Ventilator in Nähe des Fensters zu benutzen, weil er bei Regen nass werden könnte. Das kann zu Gefährdungen führen. Der Ventilator darf nur in Innenbereichen benutzt werden. 11.
  • Seite 4 2011/65/EU und stimmt mit den Sicherheitsaspekten der Niederspannungsrichtlinie „2006/95/EU“ überein. GERÄTEKOMPONENTE: 1. Fernbedienungs- und Bedienfeld 6. Standfußschrauben (4 x Ø 4 mm) 2. LED-Display 7. Netzadapter 3. Ventilatorgehäuse 8. DC-Buchse A 9. DC-Buchse B 4. Luftaustrittsöffnung 10. Hintere abnehmbare 5. Standfuß Ventilatorschutzgitter...
  • Seite 5: Montage

    MONTAGE: 1. Setzen Sie die vordere und hintere Standfußhälfte zusammen. (Abb. A) 2. Stecken Sie das Ventilatorgehäuse in den Standfuß und fixieren Sie es anschließend mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben. (Abb. B) 3. Schließen Sie das DC-Kabel mit der DC-Buchse A am Standfuß an. (Abb. C) 4.
  • Seite 6: Bedienungshinweise

    BEDIENUNGSHINWEISE: Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose und wählen Sie eine Funktionen aus: Ein/Ausschalttaste Geschwindigkeitswahltaste: 1/2/3/4/5 Schwenken-Ein/Aus-Taste Taste für einen dynamischen Luftstrom und den Naturwindmodus Timer-Einstelltaste: 2/4/8 Stunden Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Ventilator ein- oder auszuschalten. Drücken Sie die Geschwindigkeitswahltaste, um die gewünschte Windgeschwindigkeit (5 Stufen verfügbar) auszuwählen.
  • Seite 7 Die ausgewählte Gruppe der Ventilatoreinheiten wird mit Hilfe der Geschwindigkeitsanzeige angezeigt, während im Naturwindmodus die Geschwindigkeitsanzeige die aktuelle Windgeschwindigkeit anzeigt. Drücken Sie die Geschwindigkeitswahltaste, um in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren. Drücken Sie die TIMER-Taste, um die Ausschaltzeit auf 2 h, 4 h, 8 h oder Aus zu setzen.
  • Seite 8: Wartung Und Reinigung

    WARTUNG UND REINIGUNG: Schalten Sie den Ventilator aus und trennen Sie ihn dann vom Stromnetz, bevor Sie eine Routinereinigung durchführen. Benutzen Sie nur ein weiches und angefeuchtetes Tuch und niemals scheuernde Substanzen. Anmerkung: Tauchen Sie keines der Ventilatorteile in Wasser ein. Achtung: Vergessen Sie nicht, vor der Reinigung und vor der Wiedermontage der hinteren Ventilatorschutzgitter nach der Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
  • Seite 9 Gerät enthaltene potentielle Gefahrenstoffe hervorgerufen werden können Hinweise zur Konformität Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und anderen Bestimmungen der Richtlinien, 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU & 1907/2006/EC Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: https://www.nabo.at Hersteller / Importeur: Baytronic Handels GmbH Harterfeldweg 4; A-4481 Asten www.nabo.at | office@baytronic.at...