GABELINSTALLATION
1. Die alte Gabel vom Fahrrad abnehmen.
2. Das Gabelschaftrohr messen und passend zum Steuerrohr des Fahrrades
ablängen. Die alte Gabel kann als Muster zum Ablängen des Gabelschaft-
rohrs verwendet werden.
3. Den Gabelbrücken-Steuersatzring von der alten Gabel abnehmen und auf den
Gabelschaft der MARS pressen, bis er auf der Brücke aufsitzt.
4. Die Steuersatzlager und Steuersatzringe reinigen und einfetten.
5. Die unteren Lager (falls vorhanden) auf den Gabelbrücken-Steuersatzring
setzen.
6. Das Gabelschaftrohr in das Steuerrohr des Rahmens einsetzen.
7. Die oberen Lager, die Vorbauabstandshalter und den Vorbau einbauen.
8. Die Vorbaukappe und den Bolzen einbauen. Den Bolzen gemäß den Angaben
des Steuersatzherstellers festziehen.
9. Den Lenker auf die gewünschte Höhe einstellen und die Vorbauklemm-
schrauben oder die Vorbauklemmvorrichtung gemäß den Angaben des
Herstellers festziehen.
10. Die Bremsen anbauen und gemäß den Herstelleranweisungen einstellen.
11. Die Schnellauslösung der Vorderräder einstellen, um an den 7 mm
(0,275 Zoll) dicken Ausfallenden mit den Auffangnasen vorbeizukommen. Die
Schnellauslösung muß gemäß den Herstellerangaben festgezogen werden,
wenn ihr richtiger Sitz in den Gegenbohrungen der Ausfallenden erreicht ist.
Dabei ist dafür zu sorgen, daß genügend Gewindeeingriff vorliegt (vier oder
mehr Windungen bei festgezogener Auslösung).
12. Das Bremskabel gemäß den Herstelleranweisungen einbauen.
HINWEIS: Die MARS Gabeln für 2002 besitzen Ausfallenden mit Auffangnasen,
um das Rad in der Gabel zu halten, falls sich die Schnellauslösung lockert.
BEIM EINBAU DES RADES ODER EINES NEUEN REIFENS
MUSS GEPRÜFT WERDEN, DASS IN DER GABEL DER
MINDESTABSTAND ZUM REIFEN VORHANDEN IST. DAZU WIRD DER ABSTAND
ZWISCHEN DER HÖCHSTEN STELLE DES REIFENS UND DER UNTERSEITE DER
GABELBRÜCKE GEMESSEN. DER ABSTAND SOLLTE MINDESTENS 10 MM BETRA-
GEN (SIEHE ABBILDUNG 1).
WICHTIG:
Die MARS Gabel sollte nicht benutzt werden, wenn irgendeiner
ihrer Teile beschädigt erscheint oder ist. Ersatzteile sind bei dem lokalen
Händler oder bei Answer Products erhältlich.
WARTUNG
WICHTIG:
1. Zur Erhaltung der optimalen Leistungsfähigkeit über lange Wartungs-
intervalle sowie der maximalen Lebensdauer wird empfohlen,
Gabelschutzmanschetten zu verwenden.
2. Bei der Verwendung der Gabel ohne Gabelschutzmanschetten ist häufige
Wartung erforderlich, um die Leistungsfähigkeit und normale Lebensdauer
der Gabel zu erhalten.
3. Die Garantie wird nichtig, wenn die Gabel ohne Schutzmanschetten verwen-
det und nicht häufig gewartet wurde.
Die MARS Gabel muß periodisch gewartet, gereinigt und inspiziert werden, da
sich Feuchtigkeit und Verunreinigungen unter rauhen Fahrbedingungen in der
Gabel ansammeln können. Zur Erhaltung der Spitzenform wird empfohlen, die
Gabel periodisch auseinanderzunehmen, zu reinigen, zu trocknen und an den
Microlube Öffnungen auf der Rückseite der Tauchrohre neu abzuschmieren.
WICHTIG:
Beim Schmieren der Gabel durch die Microlube Öffnungen muß
beachtet werden, daß das Schmiermittel zwischen die obere und die untere
Buchse gedrückt wird. Wenn der Bereich überfüllt wird, können die obere
Buchse und die Staubdichtung durch das Schmiermittel herausgedrückt wer-
den. Schmiermittel sollte nur soweit eingebracht werden bis keine Haftreibung
mehr spürbar ist.
WICHTIG:
Vor jeder Fahrt:
1. Dafür sorgen, daß die Schnellspanner richtig eingestellt und fest
angezogen sind.
2. Die Standrohre abwischen und die gesamte Gabel reinigen und auf offen-
sichtliche Schäden kontrollieren.
3. Die Einstellung des Steuersatzes prüfen.
4. Dafür sorgen, daß das Kabel der Vorderbremse richtig verlegt ist, und die
Bremseinstellung kontrollieren.
KONTROLLE DES ÖLSTANDES
WICHTIG:
Es ist äußerst wichtig, in der TPC-Gabel den richtigen Ölstand
einzustellen. Die TPC befindet sich im rechten Bein der MARS Gabel. Zuwenig
Öl führt zum Schäumen und reduziert die Leistung. Zuviel Öl behindert die
Bewegung, kann das System beschädigen und zu gefährlichen Fahrtsituationen
führen. Vor einer Änderung des Ölstandes sollte dieser gesamte Abschnitt
gelesen werden.
Der Ölstand der Manitou MARS Gabel wird geprüft, indem die Druckstufen-
baugruppe entfernt wird, die sich im Oberende des rechten Beines (aus Fahrer-
sicht) befindet. Das Federpaket der linken Seite bleibt eingebaut, damit die Gabel
in voll gestrecktem Zustand bleibt. Mit einem Bandmaß oder „Meßstab" wird von
der Oberseite der Gabelbrücke bis zum Ölpegel hinab gemessen (siehe Abbildung
2). Die folgende Tabelle enthält den empfohlenen Ölstand für die Manitou MARS.
GABELMODELL
MARS Comp Coil
MARS Elite
MARS Super
MARS Diva
HINWEIS: Nur Maxima SAE 5WT Federgabelöl verwenden.
Fragen zur Manitou MARS Federgabel für 2002 können an die Kundendienst-
abteilung von Answer Products, Tel. (661) 257-4411 gerichtet werden. Zum
Herunterladen dieser Anleitung oder zur Einsichtnahme in genaue Wartungs-
anweisungen für die Federgabel steht außerdem unsere Seite im WWW unter
www.answerproducts.com zur Verfügung.
Nochmal vielen Dank für die Wahl einer Manitou MARS Federgabel aus der Reihe
für 2002.
WARTUNGSANHANG
Dieser Abschnitt soll einem qualifizierten Fahrradschlosser als Hilfe bei der
Feinabstimmung und Wartung der Manitou Federgabel dienen.
MESSUNG DER DURCHSENKUNG
und Blatt Papier benötigt.
1. Den Abstand von der Mittellinie der Vorderachse zur Unterseite der oberen
Gabelbrücke messen, wenn niemand auf dem Fahrrad sitzt, und den
Abstand notieren. (Die Stellen der beiden Punkte genau einprägen, da sie
anschließend benötigt werden.)
2. Den Abstand zwischen denselben Punkten wie im ersten Schritt messen,
wenn der Fahrer auf dem Fahrrad sitzt. Es ist wichtig, daß der Fahrer die
normale Fahrposition einnimmt (im Gleichgewicht) und die Füße an den
Pedalen hat.
3. Die zweite Messung von der ersten abziehen. Das Meßergebnis ist die statis-
che Durchsenkung.
TABELLE DER DURCHSENKUNGSMESSUNGEN
Gabelauslenkung
80 mm
FEDERSÄTZE
MARS COMP COIL
Fahrergewicht
Empfohlene Federsätze
445 - 667 N
Weicher Satz
667 - 756 N
Mittlerer Satz
756 - 845 N
Harter Satz
über 845
Extraharter Satz
MARS ELITE/SUPER/DIVA
Fahrergewicht
Empfohlene Federsätze
445 - 534 N
Extraweicher Satz
534 - 667 N
Weicher Satz
667 - 845 N
Mittlerer Satz
über 845 N
Harter Satz
* Die Luftdruckeinstellung sollte 75% des Körpergewichts entsprechen.
* Der maximale Luftdruck beträgt 1310 kPa.
AUSWECHSELN DER SCHRAUBENFEDERN –
MARS COMP COIL
1. Zuerst die Vorlastverstellung entfernen, indem die Kappe an der Oberseite
der Gabelbrücken-Bein-Baugruppe abgeschraubt wird. Dazu wird ein M20
Steckschlüsseleinsatz benötigt. Beachten: Die Manitou Federgabeln für
2002 sind nur im linken Bein mit Federn ausgerüstet.
2. Nach dem Entfernen der Verstellungsbaugruppe besteht Zugang zum
Federpaket.
3. Den der Fahrweise und dem Fahrergewicht entsprechenden Federsatz
auswählen (siehe obige Tabelle mit den empfohlenen Federraten).
4. Die neue Schraubenfeder gut einfetten. Es wird ein dickes Fett empfohlen
(keine leichten Schmiermittel wie Prep M). Die neue Feder einbauen.
5. Die Vorlastverstellungsbaugruppe wieder anbringen, wobei darauf zu acht-
en ist, daß das Kappengewinde nicht ausgerissen wird. Sie sollte von Hand
aufschraubbar sein und braucht nicht mit einem Schraubenschlüssel fest-
gezogen werden (sie sollte nur handfest angezogen werden).
ÖLSTAND
101 mm – 127 mm
95 mm – 108 mm
89 mm – 102 mm
89 mm – 102 mm
Es werden ein Bandmaß, Bleistift
Durchsenkung
12-16 mm
Teilnummer
85-9127
85-9128
85-9129
85-9219
Teilnummer
85-4808
85-4878
85-4927
85-9188