Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Omnibook 6000 Serie Allgemeine Einführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omnibook 6000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Notebook-PC
Allgemeine Einführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Omnibook 6000 Serie

  • Seite 1 HP Notebook-PC Allgemeine Einführung...
  • Seite 2 USA Warenzeichen der Intel Corporation. TrackPoint™ ist in den USA ein Waren- zeichen der International Business Machines. Adobe® und Acrobat® sind Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated. Hewlett-Packard Company HP Notebook Customer Care 1000 NE Circle Blvd., MS 425E Corvallis, OR 97330 Allgemeine Einführung...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sie sich bei örtlichen Entsorgungsunternehmen bezüglich der sachgerechten Entsorgung. HP Software-Nutzungsbedingungen Ihr HP Produkt enthält vorinstallierte Software. BITTE LESEN SIE DIE FOLGENDEN SOFTWARE-NUTZUNGS- UND GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN VOR DEM EINSATZ DER SOFTWARE SORGFÄLTIG DURCH. DAS RECHT ZUR NUTZUNG DER SOFTWARE WIRD IHNEN NUR ÜBERTRAGEN, WENN SIE DEN NACHFOLGENDEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN ZUSTIMMEN.
  • Seite 4 Betriebssystem befindet. Dieses Etikett ist normalerweise auf der Unterseite Ihres Computers angebracht. Wenn das Etikett nicht Ihrem Microsoft Betriebssystem entspricht oder kein Etikett vorhanden ist, fragen Sie bei Ihrem HP Händler nach. Für Software und Betriebssysteme anderer Hersteller gelten die jeweiligen Nutzungsbe- dingungen der Hersteller.
  • Seite 5 Rechtsvorschrift oder Vertragsklausel) lizenziert und geliefert wird, je nachdem welche für den Kunden zutrifft. Der Kunde stimmt zu, dass er nur über die Rechte verfügt, die für derartige Software in den gültigen FAR- oder DFARS-Klauseln oder in den HP Standard-Nutzungsvereinbarungen für das jeweilige Produkt vorgesehen sind.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung in Ihren HP Notebook-PC ................9 Lieferumfang.......................10 Lieferumfang ......................10 Weitere Informationsquellen .................11 Komponenten des Computers ..................12 Vorderansicht ......................12 Rückansicht ......................13 Unterseite.......................14 Statuskontrollleuchten ...................15 Konfigurieren Ihres Computers...................17 Schritt 1: Einsetzen des Akkus ................17 Schritt 2: Anschließen des Netzteils ..............19 Schritt 3: Anschließen an eine Telefonleitung............20 Schritt 4: Einschalten des Computers ..............21...
  • Seite 8 Wiederherstellen der werkseitigen Installation auf Ihrer Festplatte ......57 HP Unterstützung und Service ..................59 Hilfe für Ihren Computer.....................60 Hilfe im Web ......................60 Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service ........60 Reparaturservice ....................63 Vorbereiten Ihres Computers für den Versand ............64 Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard............66 Referenzinformationen....................69...
  • Seite 9: Einführung In Ihren Hp Notebook-Pc

    Einführung in Ihren HP Notebook-PC Allgemeine Einführung...
  • Seite 10: Einführung In Ihren Hp Notebook-Pc Lieferumfang

    • Wiederherstellungs-CD zum Wiederherstellen von Windows und der gesamten mitgelieferten Software. • Microsoft Windows Handbuch. • CD mit spezieller Software (bei Modellen mit bestimmten Laufwerksmodulen). Auf Ihrem HP Notebook-PC ist darüber hinaus Software vorinstalliert. (Der genaue Umfang der installierten Software ist vom jeweiligen Notebook-Modell abhängig.) Allgemeine Einführung...
  • Seite 11: Weitere Informationsquellen

    Das vollständige Referenzhandbuch befindet sich bei Lieferung auf der Festplatte handbuch Ihres Computers. Es enthält komplette Anweisungen zur Funktionsweise und Wartung Ihres Computers. Sie finden es in der HP Online-Bibliothek oder unter \hp\Library auf der Wiederherstellungs-CD. Unter Windows XP befindet sich die HP Bibliothek im Hilfe- und Support-Center.
  • Seite 12: Komponenten Des Computers

    Einführung in Ihren HP Notebook-PC Komponenten des Computers Komponenten des Computers Vorderansicht 1. One-Touch-Tasten. 9. Auswurftaste für Module. 2. Energiespartaste. Dient zum Versetzen des 10. Lautstärkeregler. Computers in einen Stromsparmodus und zum 11. Audio-Aus-Taste und Audio-Aus-Kontrollleuchte. Wiederaufnehmen des Nomalbetriebs. 12. Audioanschlüsse (von links nach rechts): Audio- 3.
  • Seite 13: Rückansicht

    Einführung in Ihren HP Notebook-PC Komponenten des Computers Rückansicht 18. Anschluss für PS/2-Tastatur oder PS/2-Maus 22. Anschluss für externen Monitor. (unterstützt Y-Adapter). 23. Docking-Anschluss. 19. Zwei USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus). 24. Netzteilbuchse. 20. Serieller Anschluss (COM1). Verwenden Sie 25. Modemanschluss (bei bestimmten Modellen).
  • Seite 14: Unterseite

    Einführung in Ihren HP Notebook-PC Komponenten des Computers Unterseite 29. Zubehörmodul-Einschub. Kann ein CD-ROM- oder 32. Festplatte. DVD-Laufwerk, ein Diskettenlaufwerk, einen Zweit- 33. RAM-Abdeckung. akku oder ein anderes Zubehörmodul aufnehmen. 34. Mini-PCI-Abdeckung (keine vom Benutzer zu 30. Hauptakku. wartenden Komponenten).
  • Seite 15: Statuskontrollleuchten

    Einführung in Ihren HP Notebook-PC Komponenten des Computers Statuskontrollleuchten Der Computer verfügt über eine Reihe von Statuskontrollleuchten, die Aufschluss über den Stromversorgungs- und den Akkustatus sowie die Laufwerksaktivitäten und die Tastaturfunktionen geben, wie z. B. Großschreibmodus und numerische Verriegelung. In der folgenden Abbildung sind die Statuskontrollleuchten auf der Vorderseite des Computers dargestellt.
  • Seite 16 Einführung in Ihren HP Notebook-PC Komponenten des Computers Die Tastatur-Statuskontrollleuchten oberhalb der Tastatur zeigen den jeweiligen Status der Tastatur an. 1. Großschreibmodus (Feststelltaste). Der Großschreibmodus (Feststelltaste) ist aktiviert. 2. Numerische Verriegelung (Num-Taste). Die numerische Verriegelung (Num-Taste) ist aktiviert. (Zur Verwendung des integrierten Zahlenblocks muss auch der Zahlen- block-Modus aktiviert sein.)
  • Seite 17: Konfigurieren Ihres Computers

    Arbeiten in der HP Bibliothek enthalten weitere Informationen zum Reduzieren dieses Risikos. Diese Anweisungen finden Sie auch auf der HP Web-Site zum Thema Ergonomie unter www.hp.com/ergo. Eine Über- sicht zum ergonomischen Arbeiten mit einem Notebook-PC finden Sie unter “Ergonomisches Arbeiten mit einem Notebook-PC”...
  • Seite 18 Einführung in Ihren HP Notebook-PC Konfigurieren Ihres Computers 2. Setzen Sie das vordere Ende (abgerundet) des Akkus in das Akkufach auf der Unter- seite des Computers ein, und drücken Sie das hintere Ende nach unten, bis es einrastet. Herausnehmen des Akkus 1.
  • Seite 19: Schritt 2: Anschließen Des Netzteils

    Netzteil mit 75 W und 3,95 A). Verwenden Sie kein Netz- teil mit 60 W und 3,16 A, wie z. B. HP F1454A oder F1781A. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann zu Schäden am Computer bzw. am Netzteil und zum Verlust der Gewährleistungsansprüche führen (siehe “Begrenzte Gewährleistung...
  • Seite 20: Schritt 3: Anschließen An Eine Telefonleitung

    Einführung in Ihren HP Notebook-PC Konfigurieren Ihres Computers Schritt 3: Anschließen an eine Telefonleitung Ist Ihr Computer nicht mit einem eingebauten Modem ausgestattet, überspringen Sie diesen Arbeitsschritt. Außerdem können Sie auf Wunsch auch über ein PC Card-Modem oder ein externes Modem eine Verbindung herstellen.
  • Seite 21: Schritt 4: Einschalten Des Computers

    Einführung in Ihren HP Notebook-PC Konfigurieren Ihres Computers Schritt 4: Einschalten des Computers • Drücken Sie die blaue Energiespartaste oberhalb der Tastatur. Der Computer wird gestartet. Dabei wird außerdem Windows automatisch gestartet. Hinweis Wenn Ihr Computer nicht mit Akkustrom funktioniert, ist der Akku möglicherweise entladen.
  • Seite 22: Schritt 6: Registrieren Ihres Notebook-Pcs

    Falls Sie sich während des Setups von Windows gegen eine Registrierung entscheiden, wählen Sie die Option zum Drucken des Registrierungsformulars aus. Faxen Sie dieses unter der auf dem Formular angegebenen Telefaxnummer an HP. Sie können sich aber auch telefonisch durch HP Customer Care registrieren lassen. Die erforderliche Telefon- nummer finden Sie unter “Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service”...
  • Seite 23: Herstellen Einer Verbindung Zum Internet

    Sie eine Verbindung zum Internet herstellen. Weitere Informa- tionen zu diesem Thema finden Sie im Online-Referenzhandbuch – Klicken Sie auf “Start”, “Programme”, “Hewlett-Packard”, “Notebook”, “HP Bibliothek” (Windows 2000) oder “Start”, “Hilfe und Support”, “HP Bibliothek” (Windows XP). Allgemeine Einführung...
  • Seite 25: Grundlegende Funktionsweise

    Grundlegende Funktionsweise Allgemeine Einführung...
  • Seite 26: Funktionsweise Ihres Computers

    Grundlegende Funktionsweise Funktionsweise Ihres Computers Funktionsweise Ihres Computers Über die blaue Energiespartaste können Sie Ihren Computer starten und stoppen. Je nach Stromversorgungsmöglichkeiten, Arten der aktiven Verbindungen und Startdauer soll der Computer jedoch ggf. mit Hilfe anderer Methoden gestartet oder gestoppt werden. Weitere Informationen zum sorgsamen Umgang mit Ihrem Computer und zum Schutz Ihres Computers finden Sie unter “Funktionsweise Ihres Computers”...
  • Seite 27: Zurücksetzen Des Computers

    Grundlegende Funktionsweise Funktionsweise Ihres Computers Stromversorgungsmodus Aktivieren des Modus Herunterfahren (ausgeschaltet) Klicken Sie auf “Start”, “Beenden”, “Herunterfahren” oder Spart am meisten Strom. (Windows 2000). Schaltet den Computer ohne Speichern der – ODER – aktuellen Sitzung aus. Klicken Sie auf “Start”, “Computer ausschalten”, Beim Einschalten wird der Computer zurückge- “Ausschalten”...
  • Seite 28: Wechseln Des Boot-Geräts

    1. Klicken Sie auf “Start”, “Beenden” (oder “Computer ausschalten”) und “Neu starten”. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste ESC, um das Menü “Boot” aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das gewünschte Boot-Gerät aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 29: Verwenden Der Zeigegeräte

    Grundlegende Funktionsweise Funktionsweise Ihres Computers Verwenden der Zeigegeräte Modell mit Zeigestift und TouchPad Ihr Computer ist mit zwei eingebauten Zeigegeräten ausgestattet: Zeigestift und TouchPad. 1. Zeigestift (druckempfindliches Zeigegerät) 2. Klicktasten und Scroll-Taste. Die Klicktasten funktionieren wie die linke und die rechte Taste einer Standardmaus.
  • Seite 30 Grundlegende Funktionsweise Funktionsweise Ihres Computers Verschieben und Auswählen 1. Halten Sie Ihre Hände in der üblichen Position für die Dateneingabe. 2. Zeigestift. Drücken Sie mit Ihrem Zeigefinger in der Richtung auf den Zeigestift, in der der Zeiger verschoben werden soll. TouchPad.
  • Seite 31: Fn-Hot-Keys

    Grundlegende Funktionsweise Funktionsweise Ihres Computers Fn-Hot-Keys Durch die Kombination der Fn-Taste mit einer anderen Taste ergibt sich ein sog. Hot-Key oder eine Tastenkombination für unterschiedliche Systemsteuerungsfunktionen. Halten Sie die Fn-Taste gedrückt, und drücken Sie die erforderliche zweite Taste, um einen Hot- Key zu verwenden.
  • Seite 32: Arbeiten Mit Cds Und Dvds

    Regionalcode auf der DVD fest codiert, so dass er sich nicht mehr ändern lässt. Ihre HP Gewährleistung deckt die Kosten zur Behebung dieses Problems nicht ab. Weitere Informationen zum Einstellen der Regionalcodes finden Sie in der Hilfe für die DVD-Player-Software.
  • Seite 33: Ergonomisches Arbeiten Mit Einem Notebook-Pc

    Computer. HP Docking-Zubehör erlaubt dabei den schnellen und komfortablen Anschluss dieser Geräte. Weitere Informationen zum Vorbereiten Ihrer Arbeitsumge- bung und zum Konfigurieren Ihrer HP Geräte finden Sie in den Anweisungen zum ergonomischen Arbeiten, die auf der Festplatte (HP Bibliothek) vorinstalliert sind.
  • Seite 34 Grundlegende Funktionsweise Ergonomisches Arbeiten mit einem Notebook-PC Verwenden Ihres tragbaren Computers • Stellen Sie den Computer so auf, dass sich Ihre Handgelenke und Hände in einer neutralen Position befinden. Halten Sie Ihre Handgelenke möglichst gerade. Sie sollten die Hände nicht nach außen abknicken und nicht um mehr als 10 Grad nach oben oder unten abwinkeln.
  • Seite 35: Akkus Und Energieverwaltung

    Akkus und Energieverwaltung Allgemeine Einführung...
  • Seite 36: Akkus Und Energieverwaltung Akkustrom

    Akkus und Energieverwaltung Akkustrom Akkustrom Weitere Informationen zur Energieverwaltung durch den Computer, zur manuellen Reduzierung des Stromverbrauchs sowie zur Verlängerung der Akkubetriebsdauer finden Sie im Kapitel “Akkus und Energieverwaltung” im Online-Referenzhandbuch. Überprüfen des Ladezustands der Akkus Anhand der Akkukontrollleuchten Ihr Computer verfügt über zwei Akkukontrollleuchten, eine für den Hauptakku und eine für einen Zweitakku im Moduleinschub (siehe “Statuskontrollleuchten”...
  • Seite 37: Vorgehensweise Bei Warnung Wegen Niedrigen Akkuladezustands

    Akkus und Energieverwaltung Akkustrom 2. Drücken Sie auf das Kontakt-Pad auf der Rückseite des Akkus. Die Anzahl der aufleuchtenden Kontrollleuchten zeigt die verbleibende Ladung an. Dabei steht jede Leuchte für 20% der vollständigen Ladung. Vorgehensweise bei Warnung wegen niedrigen Akkuladezustands Der Computer warnt Sie automatisch, wenn die Akkuspannung einen kritisch niedrigen Stand erreicht.
  • Seite 38 Akkus und Energieverwaltung Akkustrom Warten Sie für eine maximale Akkubetriebsdauer, bis die Akkuladung unter 50% liegt. Laden Sie den Akku danach vollständig auf (100%). Der Ladeprozess kann bis zu drei Stunden dauern. Der Akku kann auch aufgeladen werden, während Sie arbeiten. Je nach Computermodell, Energieverwaltungseinstellungen und Einsatz kann der Computer bis zu vier Stunden mit einer einzigen Akkuladung betrieben werden.
  • Seite 39: Zubehörgeräte

    Zubehörgeräte Allgemeine Einführung...
  • Seite 40: Zubehörgeräte Verwenden Von Zubehörmodulen

    Zubehörgeräte Verwenden von Zubehörmodulen Verwenden von Zubehörmodulen In den Moduleinschub Ihres Computers können Sie u. a. die im Folgenden genannten Zubehörmodule einsetzen: • CD-ROM-, CD-RW- oder DVD-Laufwerk bzw. vergleichbares Laufwerk • Zip-Laufwerk • Zweite Festplatte • Diskettenlaufwerk • Zweitakku ACHTUNG Entfernen Sie kein Zubehörmodul, ohne dies Windows zuvor mitzuteilen (siehe “Austauschen eines Zubehörmoduls”...
  • Seite 41 Zubehörgeräte Verwenden von Zubehörmodulen 1. Schließen Sie alle Dateien, die über das Zubehörmodul geöffnet wurden. 2. Klicken Sie mit der linken Taste in der Task-Leiste auf das Symbol “Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen” oder auf das Symbol zum sicheren Entfernen von Hardware. Wählen Sie danach das zu entfernende Modul aus. Wenn Sie zum Entfernen des Moduls aufgefordert werden, klicken Sie auf OK.
  • Seite 42 Zubehörgeräte Verwenden von Zubehörmodulen Wenn sich ein CD-ROM-Laufwerk oder ein anderes Modul im Moduleinschub befindet, können Sie das Diskettenlaufwerk am Parallelanschluss anschließen (siehe “Verwenden von Zubehörmodulen” im Online-Referenzhandbuch). Allgemeine Einführung...
  • Seite 43: Installieren Zusätzlichen Ram-Speichers

    Steckplätze, in die RAM-Module eingesetzt sind. Mindestens in einem Steckplatz befindet sich ein werkseitig eingesetztes RAM-Modul. Sie können jedoch beide Anschlüsse zur RAM-Erweiterung verwenden. Verwenden Sie ausschließlich HP PC2100 DDR-266 RAM (oder höher). Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls Dazu benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher.
  • Seite 44 Zubehörgeräte Installieren zusätzlichen RAM-Speichers 4. Führen Sie das RAM-Erweiterungsmodul in einem Winkel von 30° in den Anschluss ein, bis es vollständig eingesetzt ist. Drücken Sie es anschließend an beiden Seiten nach unten, bis beide Verriegelungen einrasten. 5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. 6.
  • Seite 45: Zubehörgeräte Austauschen Der Festplatte

    Zubehörgeräte Austauschen der Festplatte Austauschen der Festplatte Austauschen der Festplatte Dazu benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher. 1. Ziehen Sie ggf. das Netzteil ab, und nehmen Sie den Akku heraus. 2. Drehen Sie das Gerät um, und lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben für die Festplatte.
  • Seite 47: Fehlerbehebung Und Wartung

    Fehlerbehebung und Wartung Allgemeine Einführung...
  • Seite 48: Fehlerbehebung

    • Testen Sie Ihren Computer mit Hilfe des Testprogramms e-Diagtools (siehe “Testen der Hardware” auf Seite 53). • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder Hewlett-Packard (siehe “Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service” auf Seite 60). Halten Sie beim Anruf Ihren Computer bereit. Allgemeine Einführung...
  • Seite 49: Probleme Mit Der Anzeige

    Fehlerbehebung und Wartung Fehlerbehebung Probleme mit der Anzeige Wenn der Computer eingeschaltet, aber die Anzeige leer ist • Verschieben Sie die Maus oder den Zeigestift, oder tippen Sie auf das TouchPad. Dadurch wird das Display wieder aktiviert, wenn es sich im Display-Aus-Modus befindet.
  • Seite 50: Probleme Mit Der Tastatur Und Den Zeigegeräten

    Fehlerbehebung und Wartung Fehlerbehebung • Testen Sie die Festplatte mit dem Diagnoseprogramm e-Diagtools (siehe “Testen der Hardware” auf Seite 53). • Bei Bedarf können Sie die Festplatte formatieren und die werkseitig installierte Originalsoftware wiederherstellen (siehe “Wiederherstellen der werkseitigen Installation auf Ihrer Festplatte” auf Seite 57). Probleme mit der Tastatur und den Zeigegeräten Befolgen Sie für eingebaute oder externe Geräte die folgenden Vorschläge.
  • Seite 51: Probleme Mit Der Stromversorgung Und Den Akkus

    Fehlerbehebung und Wartung Fehlerbehebung Wenn der Computer nicht mehr reagiert • Drücken Sie die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF, und beenden Sie mit Hilfe des Task-Managers die Anwendung, die nicht reagiert. • Schieben Sie den Netz-Schiebeschalter zur Seite, und halten Sie ihn für mindestens vier Sekunden in dieser Position, um den Computer auszuschalten und zurückzu- setzen.
  • Seite 52: Probleme Bei Der Inbetriebnahme

    Fehlerbehebung und Wartung Fehlerbehebung Probleme bei der Inbetriebnahme Wenn der Computer beim Einschalten nicht reagiert • Schließen Sie das Netzteil an. • Drücken Sie die blaue Energiespartaste, um einen erneuten Einschaltversuch vorzunehmen. • Drücken Sie mit einer gerade gebogenen Büroklammer den System-Aus-Schalter auf der rechten Seite des Computers, um den Computer zurückzusetzen.
  • Seite 53: Testen Der Hardware

    Ausführen des Diagnosetests (e-Diagtools) 1. Klicken Sie auf “Start”, “Beenden” (oder “Computer ausschalten”) und “Neu starten”. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F10, um den Diagnosetest zu starten. 3. Sobald das Menü angezeigt wird, drücken Sie die Eingabetaste, um e-Diagtools zu starten.
  • Seite 54 14. Optional: Öffnen Sie das Support Ticket. Klicken Sie unter Windows auf “Start”, “Programme” (oder “Alle Programme”), “Hewlett-Packard”, “Notebook”, “HP eDiagtools” und “HP e-Diagtools für Windows”. 15. Klicken Sie auf “Anzeigen”, um das Support Ticket anzuzeigen. 16. Sollen Informationen zum jeweiligen Problem hinzugefügt werden, klicken Sie auf “Comments”...
  • Seite 55 Fehlerbehebung und Wartung Testen der Hardware Klicken Sie auf “E-Mail”, um das Support Ticket per E-Mail an Ihren Support- Anbieter zu senden. Wenn Sie zum ersten Mal eine E-Mail-Verbindung mit diesem Programm herstellen, klicken Sie im Fenster “Connect” (Verbinden) auf “Change Settings”...
  • Seite 56: Konfigurieren Ihres Computers

    Computers. 1. Klicken Sie auf “Start”, “Beenden” (oder “Computer ausschalten”) und “Neu starten”. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS-Setup- Programm aufzurufen. 3. Im BIOS-Setup-Programm sind die Zeigegeräte nicht aktiviert, so dass Sie zur Navigation die Tastatur verwenden müssen:...
  • Seite 57: Erneutes Installieren Und Aktualisieren Der Software

    Auf der Wiederherstellungs-CD werden die spezifischen Windows Treiber für Ihren Computer zum Konfigurieren eines benutzerspezifischen Systems bereitgestellt. Sie finden die Treiber an folgenden Positionen: • Auf der Festplatte Ihres Computers im Verzeichnis C:\hp\Drivers. • Auf der Wiederherstellungs-CD unter \hp\Drivers. • Auf der HP Business Support-Web-Site (www.hp.com/go/bizsupport). Diese Web- Site enthält stets die aktuellen Versionen der Softwaretreiber für die verschiedenen...
  • Seite 58 Sie auf “Start”, “Beenden” (oder “Computer ausschalten”) und “Neu starten”. 5. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste ESC. 6. Wählen Sie anschließend das CD-ROM-/DVD-Laufwerk als Boot-Gerät aus. 7. Sobald das Dialogfenster der Wiederherstellungs-CD erscheint, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
  • Seite 59: Hp Unterstützung Und Service

    HP Unterstützung und Service Allgemeine Einführung...
  • Seite 60: Hilfe Für Ihren Computer

    • HP Business Support-Web-Site. Support per E-Mail oder Telefon, technische Informationen und Softwareaktualisierungen. www.hp.com/go/bizsupport • HP Web-Site für Notebook-Computer. Auf dieser Site finden Sie die aktuellen Informationen zur technischen Unterstützung sowie Informationen zur Gewähr- leistung und zu weiteren Support-Programmen. www.hp.com/notebooks Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service...
  • Seite 61 HP Unterstützung und Service Hilfe für Ihren Computer Wenn Sie sich per E-Mail an das HP Customer Care Center wenden möchten, besuchen Sie die HP Business Support-Web-Site (www.hp.com/go/bizsupport), und gehen Sie dort auf “Contact HP”. Wenn Sie sich telefonisch an das Customer Care Center wenden möchten, schlagen Sie auf der HP Business Support-Web-Site (www.hp.com/go/bizsupport) unter “Contact HP”...
  • Seite 62 HP Unterstützung und Service Hilfe für Ihren Computer Nordamerika Portugal: +351-21-317-6333 Vereinigte Staaten: Rumänien: +40 1 315 44 42 Omnibook: (970) 635-1000 Russische Föderation: Pavilion: (208) 323-2551 Moskau: +7-095-797-3520 Kanada: (905) 206-4663 St. Petersburg: +7-812-346-7997 Spanien: +34-902-321-123 Lateinamerika Schweden: +46 (0)8-619-2170...
  • Seite 63: Reparaturservice

    Service” auf Seite 60). Im Gewährleistungszeitraum: Für Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung wenden Sie sich an einen autorisierten HP Händler oder an das HP Customer Care Center (siehe “Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service” auf Seite 60). Der Support- Techniker hilft Ihnen, Ihr Produkt für eine Reparatur im Rahmen der Gewährleistung...
  • Seite 64: Vorbereiten Ihres Computers Für Den Versand

    Hinweis Wenn Sie Fragen zur korrekten Verpackung beim Einsenden des Notebooks für Reparaturen haben, wenden Sie sich an HP Service und Support (siehe “Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service” auf Seite 60). Sollte Ihr Notebook aufgrund mangelhafter Verpackung beim Einsenden beschädigt werden, haften Sie selbst für diese Schäden.
  • Seite 65 HP Unterstützung und Service Hilfe für Ihren Computer Hinweis Wenn die Festplatte beschädigt ist, erhalten Sie eine Austauschplatte, die entweder nicht formatiert ist oder auf der sich die Software für Prüfzwecke befindet. Sie müssen die Originalsoftware Ihres Computers entweder mit Hilfe der Wiederherstellungs-CD (siehe “Wiederherstellen der werkseitigen Installation auf Ihrer Festplatte”...
  • Seite 66: Begrenzte Gewährleistung Von Hewlett-Packard

    Kunde berechtigt, das Produkt gegen eine volle Erstattung des Kaufpreises an Hewlett-Packard zurückzugeben. 4. Die begrenzte Gewährleistung von HP gilt nur in Ländern oder in Regionen, in denen HP über Support-Einrichtungen für das jeweilige Produkt verfügt und in denen HP das jeweilige Produkt vermarktet.
  • Seite 67 HP Unterstützung und Service Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard 6. HP ÜBERNIMMT IM RAHMEN DER GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN BEZÜGLICH DIESES PRODUKTS KEINE WEITEREN GEWÄHRLEISTUNGEN, WEDER MÜNDLICH NOCH SCHRIFTLICH. HP ÜBERNIMMT INSBESON- DERE KEINE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄRHRLEISTUNGEN IN BEZUG AUF DIE MARKTGÄNGIGKEIT, DIE HANDELSÜBLICHE QUALITÄT UND DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK FÜR DIESES PRODUKT.
  • Seite 69: Referenzinformationen

    Referenzinformationen Allgemeine Einführung...
  • Seite 70: Technische Daten Zur Hardware

    Technische Daten zur Hardware Technische Daten zur Hardware Aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte bleiben Änderungen an den folgenden Daten vorbehalten. Die aktuellen technischen Daten finden Sie auf der HP Notebook-Web-Site (www.hp.com/notebooks). Physische Größe (14-Zoll-Display): 315 × 261 × 32 mm Merkmale Größe (15-Zoll-Display): 325 ×...
  • Seite 71: Audiosystem

    Referenzinformationen Technische Daten zur Hardware Zwei Steckplätze für PC2100 DDR-266 RAM-Module. Bis zu 1 GB (1024 MB) RAM über 512 MB Module, maximal 2 GB RAM. Mindestens 128 MB RAM vorinstalliert. Audiosystem Stereoklang über zwei eingebaute Lautsprecher (Bereich von 500 Hz bis 10 KHz) 3D-Enhanced Audio.
  • Seite 72 Referenzinformationen Technische Daten zur Hardware Erweiterbarkeit Ein PC Card-Steckplatz des Typs I, II oder III, 16/32 Bit. Vorbereitung für CardBus. Moduleinschub für Zubehörmodule. Port-Replikator, Mini-Docking-System und Docking-System als optionales Zubehör (Docking-System F1477 wird nicht unterstützt). Sicherheits- Benutzer- und Verwalterkennwörter. maßnahmen Kennwörter für System, Festplatte und Docking.
  • Seite 73: Sicherheitshinweise

    Netzkabel verwenden. Wenden Sie sich zum Kauf eines Netzkabels (einschließlich eines Kabels für eine nachstehend nicht aufgeführte Region) oder eines Austausch-Netzteils an den örtlichen Hewlett-Packard Fachhändler oder an eine HP Geschäftsstelle. Wenn Sie ein Netzkabel mit einem Stecker mit einer Schmelzsicherung verwenden und die Sicherung ersetzen müssen, achten Sie darauf, dass Sie eine zertifizierte Sicherung einsetzen.
  • Seite 74: Ergonomie

    Ergonomische Mängel bzw. die unsachgemäße Verwendung von Tastaturen und anderen Eingabegeräten können zu körperlichen Beschwerden führen. Die Anwei- sungen zum ergonomischen Arbeiten in der HP Bibliothek enthalten weitere Infor- mationen zum Reduzieren dieses Risikos. Diese Anweisungen finden Sie auch auf der HP Web-Site zum Thema Ergonomie unter www.hp.com/ergo.
  • Seite 75: Laser-Sicherheitshinweise

    • Lesen und beachten Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig, um die ord- nungsgemäße Verwendung sicherzustellen. • Sollte das Gerät gewartet werden müssen, wenden Sie sich an Ihr autorisiertes HP Kundendienstzentrum (siehe “Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service” auf Seite 60). • Nehmen Sie keine technischen Änderungen an der Einheit vor.
  • Seite 76: Beeinflussung Durch Radiofrequenzstrahlungen

    Die interne drahtlose Funkeinheit erfüllt die Richtlinien, die in Standards und Empfeh- lungen für die Sicherheit bei Radiofrequenzen enthalten sind, die den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung widerspiegeln. HP geht daher davon aus, dass die interne drahtlose Funkeinheit bei deren Verwendung keine Risiken für die Kunden birgt. Die Menge der ausstrahlenden Energie liegt weit unter derjenigen von anderen drahtlosen Geräten wie Mobiltelefonen.
  • Seite 77: Hinweise Und Bestimmungen

    Sie die Geräte in einem anderen Telefonnetz einsetzen müssen. Weitere Informationen zur Unterstützung für das Produkt erhalten Sie bei Hewlett-Packard (siehe “Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service” auf Seite 60). Deutschland: Lizenz für Außeninstallationen erforderlich. Die Informationen zu den erforderlichen Maßnahmen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
  • Seite 78: Referenzinformationen Hinweise Und Bestimmungen

    (1) Das Gerät darf keine schädigenden Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen handhaben können, einschließlich Interferenzen, die zu unerwünschter Funktionsweise führen können. Die für dieses Produkt verwendeten Netzteile HP F1454A, F1781, F4600 und F4814 wurden für alle Stromnetze außer IT-Stromnetzen entwickelt. Corvallis, OR, 1. April 2002 Ansprechpartner in Europa für Fragen zu diesen Richtlinien und Bestimmungen: Hewlett Packard GmbH, HQ-TRE,...
  • Seite 79: Index

    Index Einsetzen Festplatte, 45 Akku Bibliothek (HP), 11 E-Mail einsetzen, 18 BIOS-Setup-Programm HP Customer Care, 61 Fehlerbehebung, 51 Menüs, Siehe Referenzhandbuch Energiespartaste Freigaberiegel, 12 verwenden, 56 Position, 12 Position, 14 Boot-Gerätereihenfolge, 28 verwenden, 21 Sicherheit, 74 Entfernen Status überprüfen, 36...
  • Seite 80 Kontaktaufnahme per E-Mail, 61 Versand, 64 Position, 12 Support in Anspruch nehmen, 60 Rollen-Modus, 12, 16 Mini-PCI HP Hinweise, 11 Ruhezustand Position, 14 HP Instant Support, 48 Definition, 26 Modem Hibernation, 26 anschließen, Siehe Partition erstellen, 58 Inbetriebnahme Referenzhandbuch Statuskontrollleuchten, 15...
  • Seite 81 Stromversorgung Temperatur Wiederherstellungs-CD Fehlerbehebung, 51 Grenzen, 72 Diagnose, 55 Netzteil anschließen, 19 TouchPad verwenden, 57 Strom sparen, Siehe Fehlerbehebung, 50 Windows Referenzhandbuch konfigurieren, 30 Dokumentation, 11 Stummschalten, 12 Position, 12 erneut installieren, 57 Support Ticket, 54 verwenden, 30 konfigurieren, 21 S-Video-Anschluss Position, 12 URLs, 11...

Diese Anleitung auch für:

Pavilion serie

Inhaltsverzeichnis