MAX
Abb. 5.43
KAPITEL 05
Seite 26
5. Inbetriebnahme / Betrieb
Kontrollieren Sie
4
• den Flüssigkeitsstand des Bremsmediums 4
• Dazu lösen Sie vorher das Abdeckbleches mit
einem Gabelschlüssel SW 10 mm.
Das Bremsmedium muß immer zwischen der
„MIN"- und „MAX"-Markierung liegen.
Ist der Flüssigkeitsstand des Bremsmediums
unter die „MIN"-Markierung abgesunken, muß
sofort Bremsmedium nachgefüllt werden.
Zum Nachfüllen die Vorgehensweise in Kapitel
„Wartung und Selbsthilfe" beachten.
Ein plötzliches Absinken des Flüssigkeitstandes
unter die „MIN"-Markierung deutet auf Undichtig-
keiten der Bremsanlage hin.
•
Lassen Sie die Bremsanlage umgehend von
der Werkstatt überprüfen.
• Keine Bremsflüssigkeit nach der Spezifikation
„DOT" verwenden.
• Nur Bremsmedium auf Mineralölbasis mit der
Spezifikation LHM-Hydraulikflüssigkeit verwenden.
-
Hunold LHM Fluid+
-
Castrol LHM+
-
Pentosin LHM Plus
• auf Leckagen vor dem Antritt der Fahrt und nach
dem Abstellen des Elektroschleppers
-
Prüfen Sie, ob sich Ölrückstände unter dem
Elektrochlepper gebildet haben.
HINWEIS
HINWEIS