Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Wichtige Sicherheitshinweise - Optoma ProScene WU1500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT

Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.

Wichtige Sicherheitshinweise

Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Um einen zuverlässigen Betrieb des Projektors
sicherzustellen und den Projektor vor Überhitzung zu schützen, platzieren Sie den Projektor bitte an
einem ausreichend belüfteten Ort. Stellen Sie das Produkt beispielsweise nicht auf ein Bett, Sofa,
einen Teppich oder eine andere ähnliche Oberfläche bzw. in einen Einbau, wie ein Bücherregal oder
einen Schrank; andernfalls kann die Luftzirkulation beeinträchtigt werden.
Setzen Sie den Projektor zur Reduzierung von Brand- und/oder Stromschlaggefahr weder Regen
noch Feuchtigkeit aus. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B.
Heizkörpern, Heizungen, Öfen und sonstigen Wärmequellen (inklusive Verstärkern).
Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen. Andernfalls können
sie mit gefährlicher Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen den
Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht unter den folgenden Umständen:
±
In extrem heißer, kalter oder feuchter Umgebung.
(i) Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 0 ± 40 °C liegt
(ii) Die relative Luftfeuchte sollte 10 ± 85 % betragen
±
In besonders staubiger und schmutziger Umgebung.
±
Platzieren des Produktes in der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen.
±
Im direkten Sonnenlicht.
Verwenden Sie den Projektor nicht an Orten, an denen sich brennbare oder explosive Gase in der Luft
befinden können. Die Lampe im Projektor wird während des Betriebs sehr heiß, Gase können sich
entzünden und einen Brand verursachen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt oder unsachgemäß verwendet wurde. Als
Beschädigung/unsachgemäße Verwendung gilt u. a. Folgendes:
±
Das Gerät ist heruntergefallen.
±
Netzkabel oder Stecker wurden beschädigt.
±
Flüssigkeiten wurden über dem Gerät verschüttet.
±
Das Gerät war Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt.
±
Gegenstände sind in das Gerät eingedrungen, oder irgendetwas innerhalb des Gerätes hat sich
gelöst.
Stellen Sie den Projektor nicht auf einen instabilen Untergrund. Der Projektor könnte umkippen und
Verletzungen verursachen oder beschädigt werden.
Blockieren Sie nicht das Licht, das im Betrieb aus dem Projektorobjektiv austritt. Das Licht erhitzt das
Objekt und könnte schmelzen, Verbrennungen verursachen oder einen Brand auslösen.
Versuchen Sie nicht, den Projektor zu öffnen oder zu demontieren. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen
Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres
Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf.
Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
Der Projektor darf nur von autorisiertem Kundendienstpersonal repariert werden.
4
Deutsch
Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck
warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung" innerhalb des Produkts.
Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige
Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten
Literatur aufmerksam machen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis