Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorteile Von Armstrong Compass; Einbau; Montage; Einbaulage Klemmenfach - Armstrong Compass Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

installations- und
bedienungsanleitung
2
In der umwälzpumpe Armstrong Compass mit patentierter
Design Envelope-drehzahlregelung von Armstrong ist ein
ec-motor verbaut. Die algorithmen dieses antriebs passen
sich an kontinuierlich wechselnde systemanforderungen
an und schaffen dadurch optimale energieeffizienz und
wohnbehaglichkeit.
An der vorderseite der Armstrong Compass-pumpe sind eine
bedientafel (siehe abschnitt 6) und ein klemmenfach für die
einfache installation angebracht.

2.2. vorteile von armstrong compass

Acht Betriebsmodi für unterschiedliche
Systemanforderungen:
• Einfache auswahl auf der frontmontierten bedientafel.
• Mit sensorloser lastabhängiger regelung (modus „auto").
• Anzeige von leistungsaufnahme und durchflussmenge.
Breiter betriebsbereich mit bis zu 6,1 m förderhöhe
und 4,5 m
/h förderleistung deckt die leistung vieler
3
umwälzpumpen mit fester und variabler drehzahl ab.
• Anschlusskompatibilität mit bestehenden umwälzpumpen
von Armstrong und anderen herstellern.
Klemmenfach an der vorderseite für einfache installation und
wartung.

3.0 einbau

3.1 montage

Hinweis:
Es kann ein absperrventil zur vereinfachung der wartung
verwendet werden.
korrekter einbau
abb. 2 Einbau von Armstrong Compass
Die pfeile auf dem pumpengehäuse zeigen an, in welche
richtung die flüssigkeit die pumpe durchfließt.
1 Die beiden mitgelieferten flachdichtungen einsetzen, wenn
das rohr an die pumpe angeschlossen ist.
2 Die pumpe muss so eingebaut werden, dass die motorwelle
horizontal läuft (siehe abb. 2).

3.2 einbaulage klemmenfach

Die ausrichtung der anzeige kann einfach angepasst werden.
Entfernen sie dazu die vier schrauben, mit denen der motor
am pumpengehäuse befestigt ist. Zuvor muss die pumpe vom
system getrennt werden, da das system ansonsten mit der
atmosphäre in berührung kommt.
Armstrong Compass
unzulässiger einbau
abb. 3 Einbaulage klemmenfach
warnung
Die pumpflüssigkeit kann brühend heiß sein und
unter hohem druck stehen. Lassen sie die flüssigkeit
aus dem system ab, oder schließen sie die
absperrventile auf beiden pumpenseiten. Drehen
sie erst dann die schrauben heraus.
achtung
Nachdem das klemmenfach in eine andere stellung
gebracht wurde, muss das pumpengehäuse mit
systemflüssigkeit befüllt werden. Erst dann darf die
pumpe angefahren werden.
3.3 ändern der einbaulage des
klemmenfachs
Die umwälzpumpe muss stets so eingebaut werden, dass
sich das klemmenfach unter oder neben dem motor befindet.
Um das klemmenfach an einer anderen stelle anzubringen,
entfernen sie die befestigungsschrauben und drehen den
motor (siehe abb. 3).
Prüfen sie, ob die flachdichtungen in einwandfreiem zustand
sind und richtig eingesetzt wurden. Ziehen sie dann die
befestigungsschrauben auf 6 bis 7,5 nm fest.
4.0 elektrische anschlüsse
Bei der erstellung der elektrischen anschlüsse müssen
national/lokal gültige gesetze und vorschriften zur installation
von elektroanlagen eingehalten werden.
1 Elektrische installationen müssen von einer elektrofachkraft
ausgeführt werden.
2 Prüfen sie vor dem anschließen der umwälzpumpe immer,
ob der strom abgeschaltet ist.
Der motor ist auf einphasenstrom mit 50 hz und 230 v
spannung ausgelegt.
Die leitung muss einen querschnitt von 0,75 bis 1,5 mm
haben und als litzenleitung mit hülle aus gewöhnlichem
hartgummi ausgeführt sein (h05rr-f oder h05rn-f) oder als
volldrahtleitung mit 0,75 bis 1,5 mm
einer temperaturbeständigkeit bis 60 
Zur erstellung des anschlusses lösen sie die schraube
der klemmenfach-abdeckung und nehmen schraube und
abdeckung ab.
2
querschnittsfläche und
2
c.
o

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis