Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenfunktion - Nibe VVM 225 Benutzerhandbuch

Innenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM 225:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenfunktion

Eine Luft-/Wasserwärmepumpe nutzt die Außenluft, um Wohnraum zu
beheizen. Die Umwandlung der in der Außenluft enthaltenen Energie in
Heizenergie findet in drei unterschiedlichen Kreisen statt. Die in der Au-
ßenluft (1) enthaltene kostenlose Wärmeenergie wird zur Wärmepumpe
übertragen. Im Kältemittelkreis (2) hebt die Wärmepumpe die auf einem
niedrigen Temperaturniveau befindliche Wärmeenergie auf ein höheres
Temperaturniveau. Im Heizkreis (3) wird die Wärme im gesamten Gebäu-
de verteilt.
Außenluft
A
Die Außenluft wird von der Wärmepumpe angesaugt.
B
Der Ventilator leitet anschließend Luft zum Verdampfer der Wärmepum-
pe. Hier gibt die Luft Wärmeenergie an das Kältemittel ab, wobei die
Lufttemperatur sinkt. Danach wird die kalte Luft aus der Wärmepumpe
geblasen.
Kältemittelkreis
C
In einem geschlossenen System in der Wärmepumpe zirkuliert ein Gas,
ein Kältemittel, das ebenfalls durch den Verdampfer strömt. Das Kälte-
mittel besitzt einen sehr niedrigen Siedepunkt. Im Verdampfer nimmt
das Kältemittel Wärmeenergie von der Außenluft auf und beginnt zu
sieden.
D
Das beim Sieden entstehende Gas wird in einen elektrisch angetriebenen
Verdichter geführt und dort verdichtet. Bei der Gasverdichtung steigen
Druck und Temperatur des Kältemittels von ca. 0 auf ca. 80 °C erheblich
an.
E
Vom Verdichter wird das heiße und gasförmige Kältemittel in den Kon-
densator der Wärmepumpe gepresst. Das Gas gibt dort Wärmeenergie
an das Innenmodul ab, kühlt sich ab und kondensiert erneut zu Flüssigkeit.
F
Da weiterhin ein hoher Druck vorliegt, muss das Kältemittel durch ein
Expansionsventil strömen. Hier wird der Druck gesenkt und das Kälte-
mittel nimmt wieder seine ursprüngliche Temperatur an. Das Kältemittel
hat nun einen Zyklus durchlaufen. Es wird erneut in den Verdampfer
geleitet und der Prozess wiederholt sich.
Heizkreis
G
Die vom Kältemittel im Kondensator abgegebene Wärmeenergie wird
vom Wasser (Heizungsmedium) des Innenmoduls aufgenommen, das
sich dabei auf ca. 55°C erwärmt (Vorlauftemperatur).
NIBE VVM 225
Kapitel 2 | Die Heizungsanlage – das Herzstück des Hauses
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis