TL-WRxxxxx
FAQ-Manual zur TL-WR-Serie
2.1 WLAN absichern
Im Auslieferungszustand senden unsere WLAN-Router ein ungesichertes drahtloses Netz aus.
Behalten Sie diese Einstellungen bei, hat dies zur Folge, dass Unbefugte ohne Weiteres Ihren
Internetzugang mitbenutzen können. Im günstigsten Fall macht dies Ihren Zugang einfach nur
langsamer, doch es sind auch weit schlimmere Szenarien mit rechtlichen Nachwirkungen
denkbar. Laut aktueller deutscher Rechtsprechung können Sie als WLAN-Betreiber dafür haftbar
gemacht werden, wenn Dritte über Ihren Internetzugang z.B. illegale Inhalte verbreiten.
Abhilfe schafft das Verschlüsseln des WLANs. Hierzu loggen Sie sich unter
http://192.168.1.1
in
den Router ein und gehen in das Menü Wireless.
Als WLAN-Namen (SSID) vergeben Sie einen Namen für Ihr WLAN. Da einige WLAN-Geräte
zusammen mit dieser die Verschlüsselungsinformationen des WLANs speichern, wird empfohlen,
diese zu ändern, damit die WLAN-Empfänger das WLAN nicht anhand der SSID wiedererkennen
und daher die Verschlüsselungsinformationen neu abfragen.
Weiterhin stellen Sie Region für Deutschland auf „Germany", für die Schweiz auf
„Switzerland" und für Österreich auf „Austria".
Klicken Sie Save. Die folgende Meldung können Sie ignorieren:
Sie sagt lediglich aus, dass das korrekte Land eingestellt werden muss, doch dies haben Sie
soeben erledigt. Nun sehen Sie folgendes in rot:
Wechseln Sie in das nächste Untermenü Wireless Security. Aktivieren Sie die letzte Option
namens WPA-PSK/WPA2-PSK.
2