Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Ropex RESISTRON RES-406 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

9
Technische Daten
Bauform
Netzspannung
Netzfrequenz
24VDC-Versorgung
Klemme 5+7 oder
PROFIBUS-Stecker,
Pin 2+7
PROFIBUS-DP
Schnittstelle
Heizleitertyp und
Temperaturbereich
Version 1
Gehäuse zur Schaltschrankmontage
Auf Hutschiene TS35 (35mm) nach DIN EN 50022 aufrastbar
Grundfläche: 90 x 75mm; Höhe: 135mm (incl. Anschlussklemmen)
Ab Produktionsdatum Februar 2006:
115VAC-Version: 110VAC -15%...120VAC +10% (entspr. 94...132VAC)
230VAC-Version: 220VAC -15%...240VAC +10% (entspr. 187...264VAC)
400VAC-Version: 380VAC -15%...415VAC +10% (entspr. 323...456VAC)
Von Produktionsdatum Januar 2004 bis Januar 2006:
115VAC-Version: 115VAC -15%...120VAC +10% (entspr. 98...132VAC)
230VAC-Version: 230VAC -15%...240VAC +10% (entspr. 196...264VAC)
400VAC-Version: 400VAC -15%...415VAC +10% (entspr. 340...456VAC)
Bis Produktionsdatum Dezember 2003:
115VAC, 230VAC oder 400VAC, Toleranz: +10% / -15%
je nach Geräteausführung ( Kap. 12 „Bestellschlüssel" auf Seite 62)
47...63Hz, automatische Frequenzanpassung in diesem Bereich
24VDC, Imax = 100mA
Toleranz: +10 / -10%
Die 24VDC-Versorgung kann wahlweise über die Klemme 5 und 7 oder über den
PROFIBUS-Stecker an Pin 2 und 7 zugeführt werden.
Baudraten:
9,6kBaud; 19,2kBaud; 45,45kBaud; 93,75kBaud; 187,5KBaud;
500KBaud; 1,5MBaud; 3MBaud; 6MBaud; 12MBaud
Anschlussstecker nach IEC 61158
Ab Produktionsdatum Februar 2006:
Neben der Einstellung über den Drehcodierschalter oder die PROFIBUS-Schnitt-
stelle (siehe unten) kann über die ROPEX-Visualisierungs-Software ( Kap. 7.11
„Diagnose-Schnittstelle/Visualisierungs-Software (ab Feb. 2006)" auf Seite 48)
die Einstellung für den Temperaturbereich und den Temperaturkoeffizient vorge-
nommen werden:
Temperaturbereich:
Temperaturkoeffizient:
Seit Produktionsbeginn:
Fünf Bereiche sind über Drehcodierschalter oder PROFIBUS-Schnittstelle ein-
stellbar:
Temperaturkoeffizient 1100ppm, 0...300°C (z.B. Alloy A20)
Temperaturkoeffizient 780ppm, 0...300°C (z.B. Alloy L)
Temperaturkoeffizient 1100ppm, 0...500°C (z.B. Alloy A20)
Temperaturkoeffizient 780ppm, 0...500°C (z.B. Alloy L)
Temperaturkoeffizient 3500ppm, 0...300°C (z.B. LEX3500)
Die zwei Temperaturkoeffizienten mit 780ppm sind erst bei Reglern ab Produkti-
onsdatum Oktober 2003 vorhanden.
RES-406
200°C, 300°C, 400°C oder 500°C
400...4000ppm (variabler Einstellbereich)
Seite 59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis