Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems Sensor V3 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis bei selbst konfigurierten Akkupacks: Wird der Akku falsch gepolt an-
gesteckt, sind die eingebauten Linear- Regler sofort zerstört!
Die Ausgänge der Weiche können je nach Empfängertyp unterschiedlich ange-
schlossen werden. Die Ausgänge der Sensor V3 sind einmal 2-adrig und einmal
3-adrig. Bei allen Systemen außer CORE sind die beiden Ausgänge als identisch
zu betrachten.
Bei Empfängern, die nur einen Akkueingang haben, wird ein Ausgang der Sensor
V3 an den Akkueingang des Empfängers angeschlossen, der andere an einen frei-
en Servoausgang. Sollte kein Servoausgang mehr frei sein, kann ein V-Kabel an
einen Servoausgang angesteckt werden, um die Sensor V3 und das Servo anzu-
schließen.
Bei CORE Empfängern sollten Sie beachten, dass die 3-adrige Leitung am P²BUS-
Eingang des Empfängers angeschlossen werden muss, um die Telemetriedaten
der Akkus auf den Sender zu bekommen.
Wichtig: Die 2-adrige Leitung wird an einen freien Servoausgang angeschlos-
sen – nicht am Fasttrack Ausgang! Die Versorgungsleitung von den P²BUS und
Fasttrack Steckern zu den vorne angeschlossenen Servos reicht möglicherwei-
se nicht aus, um alle angeschlossenen Servos zu versorgen!
www.powerbox-systems.com
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis