Sobald der Akku der ANAFI an eine Stromquelle angeschlossen ist und aufgeladen wird, zeigen die vier
LEDs den Ladezustand in Echtzeit an:
LED 1 blinkt:
-
LED 1 leuchtet durchgehend und LED 2 blinkt:
-
LED 1 und 2 leuchten durchgehend und LED 3 blinkt:
-
LED 1, 2 und 3 leuchten durchgehend und LED 4 blinkt:
-
der Akkus ist angeschlossen, alle LEDs sind erloschen:
-
Du kannst den Ladezustand deines Akkus auch jederzeit überprüfen, wenn der Akku nicht in der ANAFI
installiert ist. Drücke dazu einfach die ON/OFF-Taste:
1 LED leuchtet:
-
2 LEDs leuchten:
-
3 LEDs leuchten:
-
4 LEDs leuchten:
-
Das gleiche gilt auch, wenn der smarte LiPo-Akku in der Drohne installiert ist und die ANAFI eingeschaltet
ist. Die Anzahl der leuchtenden LEDs ermöglicht es Dir, Deine verbleibende Flugzeit einzuschätzen.
1 LED leuchtet:
-
2 LEDs leuchten:
-
3 LEDs leuchten:
-
4 LEDs leuchten:
-
Wartung und Sicherheit des Akkus
Wie du sicher festgestellt hast, ist der smarte Akku der ANAFI ebenso technisch ausgereift wie die
anderen Komponenten deiner 4K HDR-Flugkamera.
Die Firmware des Akkus wird regelmäßig aktualisiert, ebenso wie die der Drohne und des Controllers.
Zudem kann der Akku in dienen Ruhemodus wechseln, der seine Lebensdauer verlängert und zugleich seine
Pflege und Wartung erleichtert. Wenn Akkus über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, sollten sie
idealerweise in halb aufgeladenem Zustand gelagert werden. Wenn der smarte Akku der ANAFI10 Tage
lang nicht benutzt wird, entlädt er sich spontan innerhalb von 48 Stunden bis auf 65%, falls der Ladestand
zuvor höher war. Mit anderen Worten, nach maximal 12 Tagen Nicht-Benutzung sinkt der Ladezustand des
Akkus auf 65% oder darunter und der Akku wechselt in den Ruhemodus. Wenn du deinen Akku nach 12
Tagen wieder zur Hand nimmst, wirst du feststellen, dass sich die LED-Anzeigen durch Drücken der Taste
nicht mehr aktivieren lassen. Der Akku muss zuerst aufgeladen werden, um aus dem Ruhezustand
aufgeweckt zu werden und wieder so wie in den vorigen Abschnitten beschrieben zu funktionieren: Diese
Funktion verlängert die Lebensdauer des Akkus. Parrot empfiehlt, den smarten Akku vor dem Fliegen der
ANAFI immer vollständig aufzuladen.
32
der Akku ist zu 0 bis 25% aufgeladen;
der Akku ist zu 25 bis 50% aufgeladen;
der Akku ist zu 50 bis 75% aufgeladen;
der Akku ist zu 75 bis 100% aufgeladen.
weniger als 6 Minuten Flugzeit verbleiben;
zwischen 6 und 12 Minuten Flugzeit verbleiben;
zwischen 12 und 18 Minuten Flugzeit verbleiben;
zwischen 18 und 25 Minuten Flugzeit verbleiben.
der Akku ist zu 0 bis 25% aufgeladen;
der Akku ist zu 25 bis 50% aufgeladen;
der Akku ist zu 50 bis 75% aufgeladen;
der Akku ist zu 75 bis 100% aufgeladen;
der Akku ist vollständig aufgeladen.