Wenigstens einmal ganz lesen: es beantwortet die meisten Fragen, die sich die meisten Nutzer stellen, wenn sie entdecken. Behalte es zum Nachlesen und achte auf Updates: diese werden auf allen Parrot Webseiten und sozialen Medien angekündigt. Das Inhaltsverzeichnis auf Seite 7 ist aktiv. Klicke auf einen Titel, um zum zugehörigen Abschnitt zu kommen.
USB-A auf USB-C-Kabel und einem USB-A Netzadapter auf (nicht im Lieferumfang enthalten, außer bei Work). Die LEDs der Batterie beginnen zu blinken: jetzt ist sie wach. Lasse die Batterie laden, während Du liest. Parrot empfiehlt, dass Du die Batterie immer voll auflädst, bevor Du mit der losfliegst.
Seite 5
Wenn die Eingabeaufforderung nicht auf Deinem Bildschirm erscheint, wenn Du Dein Gerät an Deinen Parrot Skycontroller 3 anschließt, dann starte FreeFlight 6 manuell, wie jede andere App. Startseite FreeFlight 6, iOS 3. Klicke auf den grünen Kasten „FLIEGEN“ auf der Startseite von FreeFlight 6, um die ersten Aktualisierungen zu starten.
Seite 6
Update: tippe auf den grünen Kasten „FORTFAHREN“, um weiterzumachen. FreeFlight 6 zeigt eine Animation und einen Fortschrittskreis auf einem Bildschirm an, der mit „Vorbereiten Deiner Drohne“ beschriftet ist. Wenn das Update abgeschlossen ist, zeigt der Bildschirm „Deine Drohne ist jetzt bereit“ und einen Kasten „FORTFAHREN“...
We Are Parrot. Willkommen in unserer Familie! ......................3 Dieses Handbuch benutzen ............................... 3 Voraussetzungen .................................. 4 Inhaltsverzeichnis ................................. 7 Vorwort ....................................10 Über ....................................10 Über Wi-Fi ....................................10 Über 4K Videoformate ................................10 Über die Smart Battery ................................ 10 Über Auto-RTH (Return Home, automatischer Heimflug) ..................
Seite 8
Abheben ....................................22 Abheben vom Boden ................................22 Starten von der Handfläche aus ............................. 22 Fliegen....................................24 Heimkehren ..................................25 Einstellung der genauen Heimposition ......................... 25 Intelligentes Heimkehren ..............................25 Landung ....................................26 Smart LiPo Battery ................................27 Batterie entnehmen ................................27 Batterieeinbau ..................................
Seite 9
Neigung der Kamera und Zoomsteuerung ......................... 51 Steuerung der Kameraneigung ............................51 Zoomsteuerung ..................................51 Kamera Kalibrierung: Korrektur des Horizonts (außergewöhnliche Maßnahme) ........55 Kamera Kalibrierung: Kalibrierung des Triebwerks ....................57 Professionelle Bildeinstellungen ........................... 58 Belichtungswert (EV) ................................58 Verschlusszeit (s, für engl. Shutter Speed) ......................... 58 ISO-Wert (ISO) ..................................
Format (wie 1080p) umzuwandeln, wenn die Videos auf Deinem Gerät nicht ordentlich abgespielt werden. Dies gilt besonders für das Format 4K Cinema (Kino) von Parrot, das nur von professioneller Bearbeitungsausrüstung verarbeitet werden kann. Über die Smart Battery Die Smart Battery der ist in Deiner Drohne vorinstalliert.
“ auf das Smartphone, entweder mit iOS oder mit Android, auf dem FreeFlight 6 installiert ist. Über My-Parrot Konten Parrot empfiehlt dringend, dass Du Dein My.Parrot Konto benutzt (oder ein Konto anlegst, falls Deine erste Parrot Drohne ist), damit Parrot Deine Flugdaten speichern kann. Das Teilen Deiner Daten, sogar anonym, nützt der Gemeinschaft, indem es uns ermöglicht, unsere...
UND DEREN GERÄTE VERLETZEN ODER BESCHÄDIGEN KANN, was zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen kann. 3. Denke daran, dass die von Parrot Drones SAS und seinen Partnerunternehmen zu Werbezwecken verwendeten Fotos und Videos von erfahrenen Fachleuten und Piloten aufgenommen wurden. BEI ZWEIFELN BEZÜGLICH DER VERWENDUNG DEINER DROHNE UND DESSEN ZUBEHÖRS MUSST DU IMMER DIE AKTUELLSTE VERSION DER...
Tragetasche eine Linsenkappe ein USB-A auf USB-C Ladekabel eine 16GB microSD-Karte, in der vorinstalliert einen SD-Adapter für die microSD-Karte einen Parrot Skycontroller 3 8 Zubehör Propellerblätter ein Montagewerkzeug ein Flugsicherheitsleitfaden eine Schnellanleitung (SAL) eine Karte mit Wi-Fi Einstellungen...
Linsenkappe 5 USB-A auf USB-C Ladekabel ein Multiport USB Ladegerät eine 16GB microSD-Karte, in der vorinstalliert einen SD-Adapter für die microSD-Karte einen Parrot Skycontroller 3 8 Zubehör Propellerblätter ein Montagewerkzeug ein Flugsicherheitsleitfaden eine Schnellanleitung (SAL) eine Karte mit Wi-Fi Einstellungen veröffentlicht am 17.
2 zusätzliche Batterien eine Schultertasche eine Linsenkappe 3 USB-A auf USB-C Ladekabel eine 16GB microSD-Karte, in der vorinstalliert einen SD-Adapter für die microSD-Karte einen Parrot Skycontroller 3 8 Zubehör Propellerblätter ein Montagewerkzeug ein Flugsicherheitsleitfaden eine Schnellanleitung (SAL) eine Karte mit Wi-Fi Einstellungen...
Bereit für Lagerung oder Transport Faltbare Arme und Propeller Bereit für den Flug LED-Anzeige für den Ladezustand Power-Taste Smart Battery Batterieauswurftaste USB-C Ladeport 180° Neigbare Kamerahalterung für die 4K Kamera veröffentlicht am 17. Januar 2019 Benutzerhandbuch v2.4 –...
Bereit für Lagerung oder Transport Linker Steuerungsstick Rechter Steuerungsstick Faltbarer Arm und Gerätehalterung mit Einschaltautomatik Bereit für die Steuerung LED Statusanzeige Wi-Fi Antenne RTH (Return To Home) Taste Taste für Abheben/Landung...
USB-C Ladeport (rod: wird geladen; USB-A-Geräteanschluss grün: voll geladen) LED Status Anzeige Farbcodes Wenn der Parrot Skycontroller 3 eingeschaltet ist, zeigt die LED Status Anzeige dauerhaft sichtbar an: - blinkt grün: Skycontroller 3 Update läuft; - wechselnd hell- und dunkelblau:...
Firmware geladen haben. Das beste Erlebnis mit Deiner erzielst Du, wenn Du sicherstellst, dass Du das richtige USB-A-Kabel an Deinen Parrot Skycontroller 3 und Dein Gerät angeschlossen hast. Vergewissere Dich, dass die mit einer microSD-Karte mit ausreichend Speicherplatz ausgestattet ist.
4. Platziere die Drohne auf eine flache und horizontale Oberfläche und drücke die Power- Taste, um sie zu starten. 5. a) Wenn Du einen Parrot Skycontroller 3 nutzt, falte den zentralen Teil des Controllers aus, um ihn zu starten, warte auf das durchgehend leuchtende blaue Licht und schließe dann Dein Gerät mit einem USB-Kabel an den Controller an.
Umgebung der Drohne vollständig frei ist. Drücke auf die Taste auf Deinem Parrot Skycontroller 3 oder tippe auf den grünen Kasten „TAKE-OFF“ auf dem Bildschirm Deines Geräts. hebt ab und stabilisiert sich in 1m (3ft) Höhe über dem Boden, wo sie auf Befehle vom Piloten wartet.
Seite 23
beginnen sich langsam zu drehen und der Bildschirm Deines Geräts zeigt eine Animation des Handstarts. Hebe kurz und abrupt mit Deiner offenen Hand hoch und nach vorne. fliegt jetzt. Sie stabilisiert sich und wartet auf Befehle vom Piloten. veröffentlicht am 17. Januar 2019 Benutzerhandbuch v2.4 –...
Startposition zu bringen, drücke die Taste auf Deinem Parrot Skycontroller 3 oder drücke auf das Symbol auf dem Bildschirm Deines Geräts. steigt auf 30 m über dem Startpunkt – oder auf die Höhe, die Du in FreeFlight 6 gesetzt hast, zwischen 20 und 100 Meter –...
Vorbereiten für die Landung, Android Fliege mit der direkt über eine flache, ebene und freie Oberfläche und drücke dann die Taste auf Deinem Parrot Skycontroller 3 oder tippe auf den orangen Kasten „LAND“ auf dem Bildschirm Deines Geräts. landet. Genaues Landen, Android...
Die intelligente Smart LiPo Batterie der ist in der Drohne vorinstalliert und muss immer auf die gleiche Weise installiert werden, mit den LEDs und der Power-Taste nach oben, um zu vermeiden, dass unwiderrufliche elektrische Schäden an der Batterie, der Drohne oder beiden entstehen.
Lege die Drohne auf eine flache und ebene Oberfläche (wie z. Bsp. einen Tisch) und positioniere die drei Haken der Batterie in die entsprechenden Schlitze der Drohne. Platziere Deinen Mittelfinger auf das Parrot-Logo der Deinen Daumen auf die Rückseite der Smart Battery. Drücke Deine Finger zusammen, bis Du fühlst und hörst, dass die Batterie in den Körper der Drohne einrastet.
Ruhezustand aufgeweckt zu werden und wieder wie in den oberen Kapiteln beschrieben zu funktionieren: dieses Verhalten konserviert die Batterie für eine längere Lebensdauer. Parrot empfiehlt, dass Du die Batterie immer voll auflädst, bevor Du mit der losfliegst.
Seite 30
Wie alle anderen LiPo Batterien auch muss auch die intelligente Batterie der Sorgfalt gehandhabt, transportiert und gelagert werden: lasse eine Batterie nie unbeaufsichtigt während sie lädt; setze eine Batterie nie extremen Temperaturen aus, weder heiß noch kalt; lade eine Batterie nie auf, wenn sie von der Verwendung noch warm ist (warte zumindest 20 Minuten);...
Computers, um sie dort zu bearbeiten, zu speichern und zu verwalten. Mit der mitgelieferten 16GB microSD-Karte kannst Du ein wenig mehr als 20 Minuten 4K Video aufnehmen. Aus diesem Grund empfiehlt Parrot, dass Du Deine Fotos und Videos nach jedem Flug kopierst und die 16GB microSD-Karte leerst, um sicherzustellen, dass Du immer genug Speicherplatz hast, um neue Bilder oder Videos aufzunehmen.
Schloss und ein Pfeil rechts vom microSD-Slot zeigt die Richtung an, in die Du ziehen musst, um die Klappe zu verschließen. Kompatible microSD-Karten Konsultiere die Parrot Online-Dokumentation wegen einer aktuellen Liste kompatibler microSD-Karten. Direktes Daten Abrufen (Drohne zum Computer)
Das HUD (Head-Up Display, im Bild eingeblendete Daten) der FreeFlight 6-App ist der ultimative Begleiter der . Es ermöglicht Dir, direkt vom Bildschirm Deines Geräts auf all die genialen Funktionen der zuzugreifen – mit nur einem Touch. Dieses Kapitel erklärt die Funktionen von FreeFlight 6, angefangen mit einer Präsentation der oberen und unteren Leiste des HUD (iOS und Android).
Präsentation des iOS HUD (Ansicht im Videomodus) Deine und FreeFlight 6 sind mit Funktionen vollgepackt, auf die Du vom HUD PRÄFERENZEN auszugreifen kannst. Bevor wir Dir das „ “-Menü von FreeFlight 6 vorstellen, ist hier eine Übersicht der aktuellen Steuerung Deiner Drohne, Cineshots, Dronies und Videomodi.
Seite 35
Menüs an wie das iOS-HUD, und funktioniert gleich – es gibt nur einige kosmetische Unterschiede. Beachte, dass beide GPS-Symbole auf beiden Bildschirmschnappschüssen (iOS und Android Bildschirm) grün sind. Das bedeutet, dass der Controller der Drohne (Parrot Skycontroller 3 oder Gerät) und beide mit genügend GPS und Glonass-Satelliten synchronisiert sind, um die Stabilität der Drohne zu optimieren, besonders in großen...
Menüs an wie das iOS-HUD, und funktioniert gleich – es gibt nur einige kosmetische Unterschiede. Beachte, dass beide GPS-Symbole auf beiden Bildschirmschnappschüssen (iOS und Android Bildschirm) grün sind. Das bedeutet, dass der Controller der Drohne (Parrot Skycontroller 3 oder Gerät) und beide mit genügend GPS und Glonass-Satelliten synchronisiert sind, um die Stabilität der Drohne zu optimieren, besonders in großen...
Du kannst auf die Einstellungen von FreeFlight 6 zugreifen, indem Du auf das Symbol ganz rechts auf der oberen Leiste der Startseite oder des HUD tippst. In den Einstellungen kannst Du die auf Deine Hand fein-tunen – um sie an Deine Flug- und Filmstile anzupassen. Auf die Untermenüs der Präferenzen kannst Du über die Kästen links am Bildschirm zugreifen.
Zu Steilkurve: aktiviere Steilkurve um sanfter wirkende Kurven zu fliegen. Diese Einstellung ist besonders fürs Filmen geeignet. Tippe auf „ALLE STEUERUNGSPRÄFERENZEN ZURÜCKSETZEN “ unten auf der Seite, um alle Einstellungen zurückzusetzen. Beachte, dass die Werte „Max. Neigung“, „Max. Neigungsgeschwindigkeit“ und „Max. vertikale Geschwindigkeit“...
Zur Kamera Kalibrierung: Greife auf das „Horizont korrigieren“ nur zurück, wenn Deine Videos und Fotos systematisch zu derselben Seite geneigt sind. Wegen des genauen Vorgehens sieh Kamera Kalibrierung Dir den Abschnitt „ “ in diesem Handbuch an. Zu Überbelichtung anzeigen: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, zeigt das HUD von FreeFlight 6 alle überbelichteten Bildschirmbereiche schraffiert, damit Du Deine Bildgestaltung, Deine EV Einstellungen oder beides fein-tunen kannst.
Du kannst die zwar mit Deinem Gerät steuern und Aufnahmen machen, wir empfehlen jedoch immer den Parrot Skycontroller 3 und Dein Gerät gemeinsam zu verwenden, um die beste Steuerung, die präzisesten und sichersten Filme und Fotos während des Flugs zu garantieren.
Seite 41
Menü für Videomodus, Android Dann musst Du eine Videoauflösung und Framerate (Bildwiederholfrequenz) fps (frames per second) einstellen, und zwar im entsprechenden Kasten im HUD. Tippe auf den Kasten für die Videoeinstellungen, um die einzelnen Kästen für die Videoauflösungen und die fps aufzurufen. Tippe auf den Kasten für die Videoauflösung, um die verfügbaren Videoauflösungen aufzurufen und tippe auf eine, um sie auszuwählen.
Menü für den Standard-Videomodus, iOS Wenn Du mit Deinen Einstellungen und Deiner Bildgestaltung zufrieden bist, dann drücke den Hard-Shutter (Auslöser) rechts am Parrot Skycontroller 3 (oder tippe auf den Soft Shutter im HUD), um mit dem Filmen zu starten. Der Auslöser des HUD zeigt einen animierten Wechsel zwischen rotem Quadrat und einem rotem Kreis.
Seite 43
bestätigen. Wenn der Modus „Single“ (Einzelbild) gewählt ist, erscheint der Soft Shutter auf dem HUD als gefüllter weißer Kreis. Wenn der Modus „Burst“ gewählt ist, zeigt der Soft Shutter auf dem HUD das Burst Symbol in einem weißen Kreis. Wenn der Modus „Bracketing“ gewählt ist, erscheinen drei Optionen: 3 Fotos (-1 EV, +0.0 EV, +1 EV), 5 Fotos (-2 EV bis +2 EV) und 7 Fotos (-3 EV bis +3 EV).
Seite 44
Fotoformate, Android: JPEG RECT Fotoformate, Android: DNG+JPEG Wenn Du mit Deinen Einstellungen und der Bildgestaltung zufrieden bist, dann drücke den Hard-Shutter (Auslöser) rechts auf Deinem Parrot Skycontroller 3 (oder den Soft Shutter im HUD), um ein Foto zu schießen.
Seite 45
Im Modus „Single“ (Einzelbild) blinkt der Bildschirm weiß, friert dann kurz in schwarzweiß ein, um zu bestätigen, dass ein Foto gemacht wurde. Die Zahl links vom Soft Shutter (die Zahl der Medien auf der microSD Karte) auf dem HUD wird um 1 hochgezählt. Im Modus „Burst“...
Seite 46
Die Option DNG+JPG erstellt wenigstens 2 Dateien (1 DNG, 1 JPEG) bei jedem Drücken des Auslösers. Wie auch bei anderen RAW-Bildformaten ist DNG ein sehr nützliches Format für professionelle Fotografie, für Nachbearbeitung und den Workflow. RAW- Formate behalten alle Informationen bei, die von den Fotosensoren eingefangen werden, im Gegensatz zu JPEG-Formaten, bei denen das Bild komprimiert wird und Informationen verloren gehen.
Du das Panorama beginnst, festlegt (sieh Dir den Abschnitt „ “ dieses Handbuchs wegen zusätzlicher Informationen zum Festlegen der Belichtung an). Daher empfiehlt Parrot, dass Du immer auf den wesentlichen Bildinhalt Deines geplanten Panoramas fokussierst, bevor Du den Shutter betätigst. - Denke daran, dass...
Seite 48
Wenn Du mit Deiner Bildgestaltung zufrieden bist, dann drücke den Hard-Shutter (Auslöser) rechts auf Deinem Parrot Skycontroller 3 (oder den Soft Shutter im HUD), um die Aufnahme des Panoramas zu beginnen. startet mit der Aufnahme der Bilder und unten im HUD füllt sich ein Fortschrittsbalken grün, während die Aufnahme abläuft.
Seite 49
Lokale (Geräte) Galerie, iOS Wähle zum Schluss das Panorama, das Du in der lokalen Galerie herstellen willst: FreeFlight 6 zeigt folgenden Bildschirm. Lokale (Geräte) Herstellungsseite für Panoramas, iOS Tippe "ERSTELLEN", um das Panorama herzustellen (oder tippe auf das andere Symbol, um auf die Serie mit ihren individuellen Bildern zugreifen zu können).
Seite 50
Sphere herstellen, iOS Wenn die Panorama Herstellung fertig ist, zeigt FreeFlight 6 das Panorama und bietet Dir die Auswahl, die Original Dateien zu löschen. Mit jeder Senkrechten oder Horizontalen Panorama Aufnahme kannst Du nur ein Panorama herstellen. Mit jeder 360 Aufnahme kannst Du drei verschiedene Panoramas herstellen: Sphere (Kugel), Tiny Planet (Kleiner Planet) und Tunnel.
Um die Kamera auf den Himmel zu neigen, drücke den Steuerungsauslöser nach oben. Um die Kameraneigung auf eine horizontale Position zurückzusetzen, drücke den Optischen Reset-Knopf links auf dem Parrot Skycontroller 3 (diese Aktion setzt auch den Zoomfaktor der Linse auf x1 zurück).
Seite 53
Wie bereits erwähnt besitzt die keinen verlustfreien Zoom für Bilder: der Zoom ist in WIDE-Formaten (JPEG und DNG+JPEG) automatisch deaktiviert und er hat bei Bildern im JPEG RECT-Format einen Einfluss auf die Auflösung. Für Videos 4K UHD (x1.4), 2.7K (x1.4) und 1080p (x2.8) bietet die jedoch beeindruckenden verlustfreien Zoom.
Seite 54
Beachte, dass der Zoom-Anzeiger in der Mitte links des HUD orange statt weiß wird, wenn Du den verlustfreien Bereich des Zooms beim weiter Hineinzoomen verlässt.
Herstellung mit hoher Präzision kalibriert. Anders als die Kalibrierung der oder des Parrot Skycontroller 3, die regelmäßig ausgeführt werden muss, darf die Kamera- (oder Gimbal-) Kalibrierung nur ausgeführt werden, wenn es notwendig erscheint – typischerweise nach einem Absturz (Crash).
Seite 56
Wenn korrekt im rechten Winkel vor der Horizont-Referenz aufgestellt ist, schalte zusammen mit dem PARROT Skycontroller 3 und Deinem Gerät ein, so wie Du es bei jedem Flug tun würdest. Wähle “Kalibrierung der Kamera” aus dem unteren Kasten “KALIBRIERUNG” der PRÄFERENZEN-Kamera...
Gimbal/Kamera Kalibrierung: nachher, Android Wenn Du die Neigung der Kamera beseitigt hast, tippe das “<” Symbol oben links auf dem Bildschirm an, um die Einstellung zu bestätigen und die Kamera Kalibrierung zu verlassen. Kamera Kalibrierung: Kalibrierung des Triebwerks Benutze diese Option, um eine Kalibrierung des Triebwerks (Gimbal Kalibrierung) durchzuführen, ähnlich dem, was beim Einschalten der passiert.
ist so eingestellt, dass sie ab Werk ausgeglichene 4K Videos und 21MP Fotos in hoher Qualität liefert. Manche Bild-Enthusiasten und professionelle Regisseure, Videografen und Fotografen möchten ihre Bilder jedoch in den Professionellen Bildeinstellungen spezifisch einstellen. Dieses Kapitel ist so gestaltet, dass Du die manuellen Einstellungen entdecken und Deine eigenen Film- und Fotostile entwickeln kannst.
Im AUTO-Modus wählt in Echtzeit automatisch die beste Kombination von Verschlusszeit und ISO-Wert aus, je nach der Szene und dem verfügbaren Licht. Daher deaktiviert das Auswählen einer Verschlusszeit auch den AUTO-ISO-Modus. Da die Linse mit Apertur f/2.4 der sehr viel Licht einlässt, selbst im Vergleich zu den meisten professionellen Spiegelreflexkameras, kann Deine Drohne sehr schnelle „s“-Werte erreichen (bis zu 1/10000s) und sehr schnelle Bewegungen einfangen.
Weißabgleich (WB für engl. White Balance) Der Weißabgleich stellt die Farbtemperatur des Lichts ein. Kaltes Licht lässt weiß eher bläulich erscheinen. Warmes Licht lässt weiß eher gelblich erscheinen. Im AUTO-WB-Modus lässt das Weiß standardmäßig immer weiß erscheinen: der WB-Wert wird in Echtzeit angepasst.
Kasten in der Mitte der oberen Leiste des HUD erscheint eine HDR-Benachrichtigung mit schwarzer Schrift in einem gelben Kasten. Drücke auf den Hard-Shutter auf Deinem Parrot Skycontroller 3 (oder tippe auf den Soft Shutter des HUD), um das Filmen oder das Fotografieren in HDR zu starten.
INTENSIV Stil Es gibt für im Video- und im Fotomodus noch eine weitere Alternative zu natürlich aussehenden Bildern (Standardwert). Dieser alternative Stil wird „INTENSIV“ genannt. Dabei werden die Sättigung und der Kontrast von Bildern erhöht. Aktiviere den „INTENSIV“-Stil mit dem Kasten „STYLE“ im Menü Video-/Foto- Einstellungen.
Alle Einstellungen auf Maximalwert, iOS Tippe auf den RESET Kasten an der rechten Bildschirmseite, um alle Werte auf 0 (Null) zu setzen. Tippe auf das "<" Symbol links auf dem Bildschirm, um Deine Einstellungen zu bestätigen und um das EINSTELLUNG Menü zu verlassen. Lock AE Eine weitere tolle Funktion von FreeFlight 6 ist die Möglichkeit, die allgemeine Belichtung einer Perspektive festzulegen, das Fein-Tuning der Bildgestaltung vorzunehmen und die...
Lock AE Touch Mit der „Lock AE Touch“ Funktion (oder „Spot AE“) von FreeFlight 6 kannst Du auch die Belichtung eines Bildes auf irgendein Detail einer beliebigen Perspektive festlegen. Um diese Funktion zu aktivieren, folge dem „Lock AE“ Vorgehen im vorherigen Abschnitt. Wenn die Belichtung festgelegt ist, berühre den Teil des Bildes, auf den Du Deine Belichtung festlegen willst.
hat auch einige automatisierte Aufnahmen, die es Dir ermöglichen, Szenen professionell einzufangen. Cineshots Menü, iOS Vergewissere Dich, dass Du die gewünschten Video-Einstellungen eingestellt hast, prüfe, dass die Aufnahme läuft und tippe auf „CINESHOTS“ unten auf der HUD-Leiste, um auf Cineshots zuzugreifen. Tippe auf einen Cineshot, um ihn einzustellen. Für jeden Cineshot gibt es zwei Optionen.
Aktiviere und überwache alle Cineshots sorgfältig: prüfe immer, dass der automatisierte Flugweg frei von Hindernissen und sicher ist, behalte die immer im Sichtfeld und sei immer bereit die Kontrolle über Deine Drohne zu übernehmen: jede Bewegung eines der Sticks des Parrot Skycontroller 3 beendet den laufenden Cineshot sofort.
Wenn der Kameramann Modus aktiviert ist, steuert die Kameraneigung, um das Ziel im Bild zu halten. Daher ist der linke Steuerungsauslöser des Parrot Skycontroller 3 in diesem Modus außer Betrieb. Du kannst aber den Zoom noch mit dem rechten Steuerungsauslöser kontrollieren.
Wenn Du die Steuerungssticks im Kameramann Modus loslässt, dann schwebt rotiert, um dem Ziel weiter zu folgen. Um das Verfolgen Deines Ziels zu beenden, tippe auf den roten „STOP“ Kasten in der Mitte der oberen Leiste des HUD. Wenn kein Ziel ausgewählt ist oder wenn das Verfolgen des Ziels durch den Piloten beendet wurde, dann ist das Verhalten der ähnlich dem Verhalten im Manuellen Flugmodus.
Seite 69
Dich gegen den Uhrzeigersinn. Im Follow Me Modus steuert die Kameraneigung, um Dich in der Bildmitte zu halten. Daher ist der linke Steuerungsauslöser des Parrot Skycontroller 3 in diesem Modus außer Betrieb. Du kannst aber den Zoom noch mit dem rechten Steuerungsauslöser kontrollieren.
Seite 70
Zusätzlich gehört zum Follow Me Modus eine Serie von exklusiven Dronies, die aktiviert werden können, wenn Du Dich bewegst und die Dich immer in der Bildmitte halten. Für jedes Dronie sind zwei Optionen verfügbar (in Klammern aufgeführt): - Orbit (links / rechts): umkreist Dich um volle 360°.
Smartdronies bietet vier Smartdronies: auf das Orbit, Parabola und Boomerang Dronie kann mit diesem Menü zugegriffen werden - sieh Dir den vorherigen Abschnitt wegen der Details über das Boomerang Dronie an; aber das Cleverste von 's Dronies ist der Dolly Zoom. Wir wollen es Dir nicht verderben: vergewissere Dich, dass eine unvergessliche Szenerie hinter Dir liegt.
Stelle die Höhe des POI (die blaue Zahl innerhalb des quadratischen Diamanten) mit dem Schieberegler rechts ein: dies bewirkt die Kameraneigung, während Du mit dem Parrot Skycontroller 3 um Dein Ziel herum fliegst. bleibt auf das Ziel fokussiert. Touch & Fly: POI, iOS Tippe “STOP”...
Flight Plan (in-App Kauf) Flight Plan ist ein mächtiges Werkzeug, das es Dir ermöglicht, Deine Flüge und Film Sessions von zuhause aus, in einem Zug, einem Flugzeug oder irgendwo sonst, wohin Du Dein Handy mitnehmen kannst, vollständig vorzubereiten und zu konfigurieren. Mithilfe eines Beispiels wird dieser Abschnitt Dir die Grundlagen des automatisierten Fliegens und des Fotografierens und Filmens mit und Flight Plan erklären...
Seite 74
Wähle zuerst Deinen Anfangs-Wegpunkt: idealerweise sehr nahe an Deinem geplanten Take-Off Punkt. Tippe auf den Bildschirm, um ihn zu setzen. Der grüne Kreis stellt den Wegpunkt dar, die weiße Zahl die Höhe der Drohne und der weiße Pfeil die Richtung ’s Kamera.
Seite 75
Tippe auf die Karte, um den zweiten Wegpunkt zu setzen: die Strecke zwischen den zwei Wegpunkten erscheint auf dem Bildschirm. Nutze den Schieberegler rechts auf dem Bildschirm, um die Höhe des Wegpunkts zu setzen. In diesem Beispiel wird zwischen dem Anfangs-Wegpunkt und dem zweiten Wegpunkt von 3 auf 30 Meter steigen.
Seite 76
Tippe „Sehenswürdigkeit“, um den POI hinzuzufügen. Er erscheint als blauer quadratischer Diamant. Die Zahl in der Mitte stellt die Höhe des POI dar, die Du ändern kannst, indem Du den Schieberegler rechts auf dem Bildschirm benutzt. Alle Wegpunkte werden weiß, denn sie können nun ausgewählt werden, um mit dem POI verbunden zu werden.
Seite 77
POI Flugplan, iOS Alles was Du jetzt tun must ist, FreeFlight 6 zu schließen, Dein Flugziel aufzusuchen, , Parrot Skycontroller 3 und Dein Gerät für den Flug vorzubereiten. Tippe auf den „STEUERUNGSMODUS“ Kasten auf dem HUD, um die Optionen aufzurufen.
Seite 78
Flugplan zu stoppen (tippe den „STOP“ Kasten auf Deinem HUD oder übernimm wieder die Steuerung der Drohne) im Fall von Gefahr oder dem unerwarteten Auftauchen eines beliebigen Hindernisses. Wenn Du Rückmeldung zur Version 2.4 dieses Handbuchs geben willst, wende Dich bitte an: technical.writer@parrot.com...