Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seca 957 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 957:

Werbung

seca 957

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seca 957

  • Seite 1 957...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Mit Brief und Siegel ... 3 6. Bedienung ....18 2. Gerätebeschreibung ..4 6.1 Waage ausrichten.
  • Seite 3: Mit Brief Und Siegel

    Deutsch Deutsch 1. MIT BRIEF UND SIEGEL Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahr- hundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich, gesetzlich und durch Institute bestätigte Qualität. seca-Produkte entsprechen den europäi- schen Richtlinien, Normen und den nationalen Geset- zen.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    957 ein hochpräzises und gleichzeitig robustes Gerät erworben. Seit über 170 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den Dienst der Gesundheit und setzt als Marktführer in vielen Ländern der Welt mit innovativen Entwicklungen für das Wiegen und Messen immer neue Maßstäbe.
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    • Lassen Sie Wartungen und Reparaturen ausschließ- lich von einem autorisierten Servicepartner durchführen. Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine email an service@seca.com. • Verwenden Sie ausschließlich Original seca-Zubehör und -Ersatzteile. Andernfalls gewährt seca keinerlei Garantie.
  • Seite 6: Umgang Mit Messergebnissen

    Mindestabstand von ca. 1 Meter ein, um Fehlmessungen oder Störungen bei der Funküber- tragung zu vermeiden. Umgang mit • Bevor Sie mit dem Gerät seca 957 erfaßte Mess- werte speichern und weiterverwenden (z.B. in der Messergebnissen PC Software oder in einem...
  • Seite 7: Umgang Mit Batterien Und

    Deutsch 3.3 Umgang mit Batterien und Akkus Dieses Gerät wird mit einem Akkublock ausgeliefert. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise. WARNUNG! Personenschäden durch unsachgemäße Handhabung Batterien enthalten Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Handhabung explosionsartig freigesetzt werden können. – Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen.
  • Seite 8: Übersicht

    4. ÜBERSICHT 4.1 Bedienelemente Bedienelement Funktion Ein- und Ausschalten der Waage Pfeil-Taste • Während des Wiegens: - Kurzes Drücken: Hold-Funktion aktivieren - Langes Drücken: Tare-Funktion aktivieren tare • Im Menü: - Untermenü auswählen, Menüpunkt auswählen - Wert erhöhen Pfeil-Taste • Während des Wiegens: - Kurzes Drücken: BMI-Funktion aktivieren - Langes Drücken: Menü...
  • Seite 9: Symbole Im Display

    Deutsch Bedienelement Funktion Batteriefach Aufnahme für den Akkublock Netzgerätan- Dient zum Anschluss des mitgelieferten Netzgerätes schluss Libelle Zeigt an, ob das Gerät waagerecht steht • Lenkbar • Höhenverstellbar • Mit Feststellbremsen Transportrollen Auf diesen Rollen kann die Waage verfahren werden. Mit diesen Rollen kann die Waage genau ausgerichtet werden.
  • Seite 10: Kennzeichen Auf Dem Typenschild

    4.3 Kennzeichen auf dem Typenschild Text/Symbol Bedeutung Modell Modellnummer Type Typenbezeichnung Ser. No. Seriennummer Gebrauchsanweisung beachten Elektromedizinisches Gerät, Typ B Schutzisoliertes Gerät, Schutzklasse II Für USA: FCC ID Zulassungsnummer des Gerätes bei der US Behörde Federal Communications Commission FCC Für Kanada: Zulassungsnummer des Gerätes bei der Behörde Industry Canada Gerät ist konform mit Normen und Richtlinien der EG...
  • Seite 11: Menü-Struktur

    Deutsch 4.4 Menü-Struktur Im Menü des Gerätes stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie das Gerät optimal für Ihre Nutzungsbedingungen konfigurieren (Details ab Seite 24). Reset • Autoclear • PT Weight Net Weight • Autohold • • Beep Press •...
  • Seite 12: Bevor Es Richtig Los Geht

    Armlehne, rechts Sitzfläche Griffbügel Sechskantschraube M6 x 16 Unterlegscheibe 6,4 mm Sechskantmutter M4 selbstsichernd Blechschraube, Innensechskant, 6,3 x 38 Hutmutter, M10 Unterlegscheibe, 10,5 mm Netzteilträgertasche seca 471 Netzgerät Akkublock Innensechskantschlüssel, SW 5 mm, o. Abb. Gebrauchsanweisung, o. Abb. 12 •...
  • Seite 13: Gerät Montieren

    Deutsch 5.2 Gerät montieren Griffbügel montieren 1. Setzen Sie den Griffbügel auf die Zapfen des Unter- gestelles. 2. Verschrauben Sie den Griffbügel mit dem Unterge- stell (2 x Sechskantschraube M6x16 mit Unterleg- scheibe 6,4 mm). Anzeigegehäuse montieren 1. Führen Sie die Befestigungsbolzen des An- zeigegehäuses durch die Bohrungen im Griffbügel.
  • Seite 14: Wägezellenkabel Befestigen

    Wägezellenkabel befestigen ACHTUNG! Fehlfunktion durch Montagefehler Wenn die Kabel so montiert werden, dass sie unter Spannung stehen, z.B. wenn Sie stark gebogen oder Stecker abgeknickt sind, kann es zu fehlerhaften Anzeigen und zum Ausfall des Displays kommen. – Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zu stark gebogen sind und dass Stecker nicht abgeknickt werden.
  • Seite 15: Sitzfläche Montieren

    Deutsch Sitzfläche montieren 1. Positionieren Sie die Sitzfläche auf dem Sitzgestell. 2. Verschrauben Sie die Sitzfläche mit dem Sitzgestell (4x Blechschraube, Innensechskant, 6,3 x 38). Armlehnen montieren Bevor es richtig los geht… • 15...
  • Seite 16: Stromversorgung Herstellen

    ACHTUNG! Fehlfunktion durch Montagefehler Wird die Armlehne vor der Montage falsch posi- tioniert, kann sie nach der Montage nicht herun- tergeklappt werden. – Postionieren Sie die Armlehne, wie in der Abbildung dargestellt. 1. Führen Sie den Bolzen der Armlehne durch die Scharnierhülse des Sitzgestelles.
  • Seite 17: Netzgerät Anschließen

    Spannung liefern, als auf ihnen angegeben ist. Die Waage kann überhitzen, in Brand geraten, schmelzen oder kurzgeschlossen werden. – Verwenden Sie ausschließlich original seca Steckernetzgeräte mit 9 Volt oder geregelter 12 Volt Ausgangsspannung. 1. Stecken Sie den für Ihre Stromversorgung not- wendigen Netzstecker auf das Netzgerät.
  • Seite 18: Bedienung

    6. BEDIENUNG 6.1 Waage ausrichten 1. Stellen Sie die Waage auf einen festen, ebenen Untergrund. 2. Richten Sie die Waage aus. – Mit den Fußschrauben an den vorderen Transportrollen – Mit den Rändelmuttern an den hinteren Transportrollen Die Luftblase der Libelle muss sich in der Mitte des Kreises befinden.
  • Seite 19: Wiegen

    Deutsch 6.2 Wiegen VORSICHT! Verletzung des Patienten durch Sturz Personen mit eingeschränkter Motorik, können stürzen, wenn sie versuchen, auf der Waage Platz zu nehmen. – Stellen Sie sicher, dass die Festellbremsen der Stuhlwaage festgesetzt sind. – Stützen Sie Personen mit eingeschränkter Motorik beim Hinsetzen.
  • Seite 20: Waage Einschalten

    Waage einschalten Drücken Sie die Start-Taste se[A In der Anzeige erscheint , dann werden alle Elemente des Displays kurz angezeigt. Die Waage ist betriebsbereit, wenn die Anzeige 0. 0 0 im Display erscheint. Wird die Waage mit einem Netzgerät betrieben, erscheint das Symbol in der Anzeige.
  • Seite 21: Zusatzgewicht Austarieren (Tare)

    Deutsch 9. Klappen Sie die Armlehnen herunter. 10. Lesen Sie das Messergebnis ab. Zusatzgewicht Mit der Funktion TARE können Sie vermeiden, dass ein Zusatzgewicht (zum Beispiel ein Handtuch oder eine austarieren (TARE) Auflage auf der Wiegefläche) das Wiegeergebnis beeinflusst. ACHTUNG! Fehlmessung durch Kraftnebenschluss Wenn ein Zusatzgewicht z.B ein großes Hand- tuch die Fläche berührt, auf dem die Waage...
  • Seite 22: Body Mass Index Ermitteln Und Bewerten (Bmi)

    2. Schalten Sie die Waage ein. 3. Wiegen Sie den Patienten wie im Abschnitt „Wiegevorgang starten“ beschrieben. 4. Drücken Sie kurz die Pfeil-Taste (hold/tare). tare Die Anzeige blinkt, bis ein stabiles Gewicht gemes- sen wird. Dann wird der Gewichtswert dauerhaft angezeigt.
  • Seite 23: Waage Ausschalten

    Deutsch 8. Um die BMI-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie kurz die Enter-Taste. Bewertung Der Patient wiegt zu wenig. Es könnte eine Tendenz zur Magersucht vorliegen. Eine Gewichtszunahme ist empfeh- unter 18,5 lenswert, um Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu verbes- sern. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden. zwischen 18,5 und Der Patient ist normalgewichtig.
  • Seite 24: Weitere Funktionen (Menü)

    6.3 Weitere Funktionen (Menü) Im Menü der Waage stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie die Waage optimal für Ihre Nutzungsbedinungen konfigurieren. Reset • Autoclear • PT Weight Net Weight • Autohold • • Beep Press • • Hold •...
  • Seite 25: Gespeicherte Werte Automatisch Löschen (Aclr)

    Deutsch 5. Um die Einstellung zu ändern oder ein anderes Un- termenü aufzurufen, drücken Sie eine der Pfeil- tare Tasten so oft, bis die gewünschte Einstellung (hier: Stufe „2“) angezeigt wird. 6. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Enter-Taste . Das Menü...
  • Seite 26: Autohold-Funktion Aktivieren (Ahold)

    Im Display blinken Pfeile. Das zuletzt gespeicherte Zusatzgewicht wird angezeigt. 3. Sie können den gespeicherten Wert übernehmen oder mit den Pfeil-Tasten verändern. HINWEIS: Wenn Sie den Wert „0“ eingeben, wird die Funktion abgeschaltet. Die Meldung „Pt“ wird nicht mehr im Display angezeigt. 4.
  • Seite 27: Signaltöne Aktivieren (Beep)

    Deutsch 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Das Menü wird automatisch verlassen. Signaltöne aktivieren Sie können einstellen, ob bei jedem Tastendruck und bei Erreichen eines stabilen Gewichtswertes ein Signal- (BEEP) ton hörbar ist. Letzteres ist für die Funktion Hold/Auto- hold von Bedeutung. HINWEIS: Die Funktion „Signalton bei stabilem Gewichts- wert“...
  • Seite 28: Werkseinstellungen Wiederherstellen (Reset)

    3. Wählen Sie eine Dämpfungsstufe aus. – 0: keine Dämpfung – 1: mittlere Dämpfung – 2: starke Dämpfung 4. Bestätigen Sie die Auswahl. Das Menü wird automatisch verlassen. Werkseinstellungen Für folgende Funktionen können Sie die Werksein- stellungen wiederherstellen: wiederherstellen (RESET) Funktion Werkseinstellung Autohold (Ahold)
  • Seite 29: Was Tun, Wenn

    Deutsch 8. WAS TUN, WENN…? Störung Ursache/Beseitigung … bei Belastung keine Die Waage hat keine Stromversorgung. Gewichtsanzeige - Prüfen, ob die Waage eingeschaltet ist erscheint? - Prüfen, ob Akkublock eingelegt sind Die Waage wurde vor dem Einschalten belastet. … vor dem Wiegen nicht - Waage entlasten 0.
  • Seite 30: Wartung/Nacheichung

    Eichzählerinhalt nicht mit der Zahl auf der gültigen Eichzählermarke übereinstimmt. 9.2 Eichzählerinhalt prüfen Diese seca-Waage ist geeicht. Eichungen dürfen nur durch autorisierte Stellen erfolgen. Um dies sicherzu- stellen, ist die Waage mit einem Eichzähler ausge- stattet, der jede Veränderung der eichtechnisch relevanten Daten festhält.
  • Seite 31: Technische Daten

    Für eine gültige Eichung müssen beide Zahlen überein- stimmen. Wenn Marke und Eichzähler nicht überein- stimmen, muss eine Nacheichung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihren Servicepartner oder den seca-Kun- dendienst. Ist die Nacheichung erfolgt, wird eine neue, aktualisierte Eichzählermarke zur Kennzeichnung des Eichzählerstandes verwendet.
  • Seite 32: Ersatzteile

    Technische Daten seca 957 Genauigkeit bei Ersteichung • 0 kg bis 50 kg ±50 g • 50 kg bis Maximallast ±100 g 11.ERSATZTEILE Ersatzteile Artikelnummer Switchmode Netzgerät: 100-240V~ / 50-60Hz / 68-32-10-266 12V= / 0.5A Akkublock 68-22-12-721 Netzteilträgertasche 471-00-00-009 seca 471 12.ENTSORGUNG...
  • Seite 33: Gewährleistung

    Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht aus- drücklich von seca autorisiert worden sind. Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleis- tungsfall direkt an den Verkäufer des jeweiligen Landes zu wenden.
  • Seite 35 Konformitätserklärung Declaration of conformity Certificat de conformité Dichiarazione di conformità Declaratión de conformidad Overensstemmelsesattest Försäkran om överensstämmelse Konformitetserklæring Vaatimuksenmukaisuusvakuutus Verklaring van overeenkomst Declaração de conformidade Δήλωση Συμβατότητας Prohlášení o shodĕ Vastavusdeklaratsioon Megfelelőségi nyilatkozat Atitikties patvirtinimas Atbilstības apliecinājums Oświadczenie o zgodności Izjava o skladnosti Vyhlásenie o zhode Onay belgesi...
  • Seite 36 Die nichtselbsttätige Personenwaage The non-automatic personal scales Le pèse-personnes non automatique La bilancia pesapersone non automatica La báscula no automática pesapersona Den ikke-automatiske personvægt Den icke automatisk personvåg Den ikke-automatiske personvekten Ei-automaattinen henkilövaaka De niet-automatische personenweegschaal A balança não automática para pessoas Η...
  • Seite 37 … entspricht dem in der Bescheinigung über die ...motsvarar bes krivningen enligt mönstertillståndet. Bauartzulassung beschriebenen Baumuster. Vågen uppfyller gällande krav i följande direktiv och Die Waage erfüllt die geltenden Anforderungen normer: folgender Richtlinien: 2009/23/EG om icke-automatiska vågar, 93/42/EEG 2009/23/EG über nichtselbsttätige Waagen, 93/42/ om medicintekniska produkter, EN 45501 om metrolo- giska bedömningsgrunder för icke automatiska vågar.
  • Seite 38 2009/23/EK par neautomātiskiem svariem; 93/42/EEK par medicīnas ierīcēm, EN 45501 par neautomātisko svaru metroloģiskajiem aspektiem. Frederik Vogel CEO Development and Manufacturing seca gmbh & co. kg. Hammer Steindamm 9-25 22089 Hamburg Telefon: +49 40.200 000-0 Telefax: +49 40.200 000-50 www.seca.com...

Inhaltsverzeichnis