Allgemeine Sicherheitshinweise
für das Gerät
WARNUNG!
Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Anweisungen kann einen Stromschlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR
ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUF.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den Sicherheitshinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes
(kabelgebundenes) bzw. akkubetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
1 - Sicherheit im Arbeitsbereich
a. Der Arbeitsbereich muss sauber und gut beleuchtet sein. Nicht aufgeräumte und dunkle
Bereiche können zu Unfällen führen.
b. Elektrogeräte dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden, wie
zum Beispiel in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Durch
Elektrogeräte können Funken entstehen, die Staub oder Dä mpfe entzünden.
c. Während der Verwendung des Gerätes dürfen sich weder Kinder noch sonstige
Personen in der Nähe befinden. Durch Ablenkung kann man leicht die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
2 - Elektrische Sicherheit
a. Die Stecker des Elektrogerätes müssen für die Steckdose ausgelegt sein. Stecker
dürfen auf keinen Fall verändert werden. Für geerdete Geräte dürfen keine Adapter
verwendet werden. Originalstecker und passende Steckdosen reduzieren das Risiko von
Stromschlägen.
b. Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt mit geerdeten Oberflä chen wie zum Beispiel
Rohren, Heizungen, Herden und Gefrierschränken. Sobald Ihr Körper geerdet ist, besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
c. Geräte dürfen weder Regen noch feuchten Witterungsverhältnissen ausgesetzt sein.
Durch eindringendes Wasser erhöht sich das Stromschlagrisiko.
d. Kabel dürfen keinesfalls außerhalb ihres Verwendungszwecks gebraucht werden.
Verwenden Sie Kabel keinesfalls zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken des Gerätes.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Schmierstoffen, Kanten und beweglichen Teilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.
e. Bei Verwendung des Gerätes im Freien muss ein entsprechend geeignetes
Verlängerungskabel verwendet werden. Die Verwendung von Kabeln für den
Außenbereich reduziert das Stromschlagrisiko.
f. Falls die Verwendung des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, muss
das Gerät an eine Stromversorgung angeschlossen werden, die durch eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung geschützt ist. Dadurch wird das Stromschlagrisiko
reduziert.
3 - Persönliche Sicherheit
a. Seien Sie bei der Verwendung des Gerätes wachsam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und setzten Sie Ihren gesunden Menschenverstand ein. Das Gerät darf weder bei
Müdigkeit noch unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
verwendet werden. Nur ein Augenblick der Unachtsamkeit kann bei der Verwendung von
Geräten zu ernsthaften Verletzungen führen.
b. Verwendung von Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille. Durch das
Tragen von Sicherheitsausrüstung wie zum Beispiel Staubmasken, rutschfesten
3
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die