Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - Sony AC-VQL1BP Bedienungsanleitung

Ac adaptor/charger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störungsbehebung
Bitte lesen Sie in den folgenden Hinweisen nach, bevor Sie sich an Ihren Sony-Händler wenden.
Wenn das Gerät auch nach den genannten Abhilfemaßnahmen nicht korrekt funktioniert, wenden
Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Das Videogerät funktioniert nicht.
•Der Netzstecker ist nicht mit einer Netzsteckdose verbunden.
t Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose.
•Das Verbindungskabel ist nicht richtig angeschlossen.
t Schließen Sie das Verbindungskabel richtig an.
•Der Ausgangswechselschalter ist auf „CHARGE" gestellt.
t Stellen Sie den Ausgangswechselschalter für das verwendete System auf „VCR/CAMERA".
Der Akku wird nicht geladen.
•Der Netzstecker ist nicht mit einer Netzsteckdose verbunden.
t Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose.
•Der Akku wurde nicht richtig in das Gerät eingesetzt.
t Überprüfen Sie die Richtung des Akkus und setzen Sie ihn ggf. richtig herum ein.
•Der Ausgangswechselschalter ist auf „VCR/CAMERA" gestellt.
t Stellen Sie den Ausgangswechselschalter für das verwendete System auf „CHARGE".
•Nur der zuerst eingesetzte Akku wird geladen.
t Wenn das Laden des ersten Akkus abgeschlossen ist, beginnt automatisch das Laden des
anderen.
•Ein vollständig oder fast vollständig geladener Akku befindet sich im Gerät.
t Der vollständig geladene Akku wird nicht geladen, sondern der Ladevorgang unterbleibt.
•Das Gerät hat den Temperaturschutz eingeschaltet.
t Verwenden Sie dieses Gerät bei den empfohlenen Temperaturen. Selbst wenn die Temperatur
zu Beginn des Ladevorgangs noch den Empfehlungen entspricht, steigt sie während des
Ladens an, so dass sie die empfohlene Temperatur überschreiten könnte und das Gerät den
Temperaturschutz einschaltet.
Das Videogerät, an das Sie den Akku anschließen, schaltet sich
aus, obwohl genügend Akkuladung vorhanden ist, oder die
angezeigte Akkubetriebsdauer weicht von der tatsächlichen
Akkubetriebsdauer ab.
•Der Akku wurde mehrmals hintereinander geladen oder entladen.
t Brauchen Sie die Ladung des Akkus vollständig auf und laden Sie ihn dann neu. Die
restliche Dauer wird nun wieder korrekt angezeigt.
Die Anzeige wechselt nicht.
t Schlagen Sie unter den Hinweisen zur Anzeige der Akkubetriebsdauer nach.
22
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis