4 EINRICHTUNG
FRFR/DIREKT
Globale Einstellungen: Standard
Presets: Werkspresets oder eigene
Dieses Setup nutzt in vollem Umfang die Fähigkeit des FM3, alle Aspekte einer „Ende-zu-Ende"-Gitarrenkette
nachzubilden, mit virtuellen Effektpedalen, Verstärkern, Boxen, Rack-Effekten und mehr. Es ist das vielseitigste und
beliebteste Setup und bietet die größte Flexibilität in Bezug auf den Ton.
Output 1 ist direkt an Vollfrequenz-Lautsprecher mit flachem Frequenzgang („FRFR") oder an eine PA angeschlos-
sen. Eine Reihe von Herstellern bieten FRFR-Produkte an, die speziell für Gitarre entwickelt wurden, aber jeder
hochwertige PA-Lautsprecher oder Monitor kann verwendet werden. Einige FRFR-Systeme haben einen eingebauten
Verstärker, während andere separate Komponenten für Verstärker und Lautsprecher haben.
Für diese Einrichtung können alle Global- und I/O-Einstellungen des FM3 auf den Standardvorgaben belassen werden,
und die Werk-Presets können ohne Änderung verwendet werden.
Stelle den Gesamtpegel mit dem Regler
In diesem Diagramm ist ein optionaler FC-6 dargestellt. Der FM3 ist für die Erweiterung mit bis zu zwei FC-
Controllern vorgesehen.
ANSCHLÜSSE
Verbinde deine Gitarre mit
Input 1 (Instrument).
Verbinde Output 1 mit dem
Eingang bzw. den Eingängen
deines FRFR-Systems.
Verwende Left für Mono oder
Left und Right für Stereo.
Wenn du ein Mischpult
verwendest, schließe den
FM3 an einen Line-Level-
Eingang an, nicht an einen für
Mikrofon-Pegel. Stelle für
den Anfang alle Kanal-
Einstellungen auf Standard.
Wende dich bei Fragen an
den Hersteller deines Mixers.
an der Frontplatte ein.
28