Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenbremsen - Centurion PEDELEC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Bremsbeläge verschleißen, verschiebt sich
der Druckpunkt in Richtung Lenkergriff. In keinem Fall
darf sich der Bremshebel bis zum Lenkergriff ziehen
lassen. Der Belagverschleiß kann bei den meisten
Modellen jedoch mit einer Schraube oder einem
Stellrad am Bremsgriff nachgestellt werden. Beach-
ten Sie die Anleitung des Bremsenherstellers, die Sie
auf dieser CENTURION CD-ROM finden. Wenn Sie
sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben,
wenden Sie sich an Ihren CENTURION-Fachhändler.
Lesen Sie Anleitung des Bremsenher-
I
stellers aufmerksam durch, die Sie auf
dieser CENTURION CD-ROM finden,
bevor Sie das Laufrad ausbauen oder Wartungs-
arbeiten durchführen. Fehlbedienung kann zu
Bremsversagen führen.

Scheibenbremsen

Funktionsweise und Verschleiß
Scheibenbremsen
(g+h)
zeichnen sich durch eine
enorme Bremswirkung aus. Bei Nässe sprechen
sie deutlich schneller an als Felgenbremsen und
erzielen nach kurzer Zeit die gewohnt hohe Wirkung.
Sie sind wartungsarm und verschleißen die Felgen
nicht. Scheibenbremsen bestehen aus Bremssattel,
Bremsscheibe, Bremsleitung oder Bremszug sowie
dem Bremsgriff. Beim Betätigen der Bremshebel
werden die Bremskolben hydraulisch oder mecha-
nisch zusammengedrückt, die Beläge reiben auf der
Bremsscheibe.
Durch die Reibung verschleißen Bremsbeläge und
Scheiben, und zwar umso schneller, je öfter Sie in
bergigem Gelände und durch Regen oder Schmutz
fahren. Je nach Hersteller und Modell gibt es unter-
schiedliche Kontrollmethoden und Verschleißgrenzen
für Beläge und Scheiben.
Neue
Bremsbeläge
G
e
bremst werden, bis sie optimale Verzö-
gerungswerte erzielen. Beschleunigen
Sie Ihr CENTURION-Fahrrad dazu ca. 30 bis 50
Mal auf etwa 30 km/h und bremsen Sie bis zum
Stillstand. Der Einbrems-Vorgang ist abgeschlos-
sen, wenn die nötige Handkraft fürs Bremsen
nicht weiter abnimmt.
Scheibenbremsen
G
f
trieb heiß. Berühren Sie deshalb die
Bremsscheiben nicht sofort nach dem
Anhalten – insbesondere nicht nach längeren Ab-
fahrten.
Verschmutzte Bremsbeläge und -schei-
G
ben können die Bremskraft drastisch
vermindern. Achten Sie daher darauf,
dass weder Öl noch andere Flüssigkeiten an die
g
Bremse geraten, z.B. wenn Sie Ihr CENTURION-
Fahrrad putzen oder die Kette schmieren. Ver-
schmutzte Beläge lassen sich in keinem Fall reini-
gen und müssen ersetzt werden! Bremsscheiben
können Sie mit Bremsenreiniger oder mit war-
mem Wasser und Spülmittel reinigen.
h
müssen
einge-
werden
im
Be-
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epac en 15194E-bike

Inhaltsverzeichnis