Herunterladen Diese Seite drucken

Nachstellen Der Zeiger-Grundstellungen - Casio 5105 Bedienerführung

Werbung

Bedienerführung 5105
• Die Display-Indikatoren erscheinen wieder, sobald die Ladung der Akkuzelle aus
Zustand 5 (CHG) wieder Zustand 2 (M) erreicht hat.
• Mit jedem Absinken der Akkuladung auf Zustand 5 (CHG) wechselt die Heimatstadt-
Einstellung automatisch auf TYO (Tokio). In solchen Fällen muss der Code der
gewünschten Heimatstadt neu eingestellt werden.
• Wenn die Uhr direkter Sonne oder einer anderen sehr starken Lichtquelle
ausgesetzt ist, kann es vorkommen, dass die Ladezustandanzeige vorübergehend
einen Zustand anzeigt, der höher als der tatsächliche ist. Normalerweise zeigt die
Uhr den Ladezustand aber nach einigen Minuten wieder korrekt an.
• Durch zu häufige Benutzung der Display-Beleuchtung
Erholmodus-Indikator
oder des Piepers kann der Indikator RECOV (für
„Recovery" bzw. Erholung) im oberen Display
erscheinen, was anzeigt, dass die Uhr in den
Akkustrom-Erholmodus eingetreten ist. Im Akkustrom-
Erholmodus sind die Zifferblatt-Beleuchtung, die Alarm-
und Countdown-Timer-Alarm-Funktion und der gesamte
Zeigerbetrieb deaktiviert. Die Uhr führt die Uhrzeit intern
weiter und nimmt die normale Uhrzeitanzeige und
Funktion wieder auf, sobald sich der Akkustrom auf
einen normalen Stand erholt hat, was durch
Verschwinden des RECOV-Indikators angezeigt wird.
• Wenn RECOV häufig erscheint, bedeutet dies in der
Regel, dass der Ladezustand der Akkuzelle zu niedrig
ist. Setzen Sie die Uhr in diesem Falle eine Weile dem
hellen Licht aus, damit sie aufgeladen wird.
Vorsichtsmaßregeln zum Aufladen
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird.
Belassen Sie die Uhr nicht an den nachfolgend beschriebenen Orten, wenn Sie die
Akkuzelle aufladen.
Bitte beachten Sie auch, dass das Display sehr dunkel werden kann, wenn die Uhr zu
heiß wird. Das Aussehen des LCD-Displays normalisiert sich wieder, wenn die
Temperatur der Uhr wieder den normalen Bereich erreicht.
Warnung!
Wenn Sie die Uhr zum Aufladen der Akkuzelle in helles Licht legen, kann sie
sehr heiß werden. Bei der Handhabung ist daher Vorsicht geboten, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Die Uhr kann sich besonders stark erwärmen, wenn sie längere Zeit den
folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
• Auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs
• Zu nahe an einer Glühbirne
• In der direkten Sonne
Orientierungshilfe zum Laden
Nach vollem Aufladen hält die Uhr die Uhrzeit etwa acht Monate aufrecht.
• Die folgende Tabelle zeigt, wie lange die Uhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt sein
muss, um ausreichenden Strom für den normalen täglichen Betrieb zu generieren.
Belichtungsstärke (Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster bei bewölktem Himmel (5.000 Lux)
Leuchtstoff-Raumbeleuchtung (500 Lux)
• Näheres zur den Akku-Betriebszeiten und täglichen Betriebsbedingungen finden Sie
im Abschnitt „Stromversorgung" der technischen Daten.
• Häufiges Belichten zum Laden verbessert die Stabilität des Betriebs.
Erholungszeiten
Die folgende Tabelle zeigt die jeweils erforderliche Belichtung, um die Akkuzelle von
einem auf den nächsthöheren Ladezustand aufzuladen.
Belichtungsstärke
Ungefähre Belichtungszeit
(Helligkeit)
Zustand 5 Zustand 4 Zustand 3
Sonnenlicht im
3 Stunden
Freien (50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein
8 Stunden
Fenster (10.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein
12 Stunden
Fenster bei bewölktem
Himmel (5.000 Lux)
Leuchtstoff-
141 Stunden
Raumbeleuchtung (500 Lux)
• Die obigen Belichtungsdauern dienen nur zur ungefähren Orientierung. Die
tatsächlich erforderlichen Belichtungsdauern hängen von den jeweiligen
Lichtverhältnissen ab.

Nachstellen der Zeiger-Grundstellungen

Durch den Einfluss von starken Magnetfeldern oder Stößen kann es vorkommen,
dass die Zeiger der Uhr aus ihren korrekten Positionen ausdriften. Kontrollieren und
korrigieren Sie in solchen Fällen bitte wie erforderlich die Grundstellungen der Zeiger.
Grundstellungen korrigieren
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf D gedrückt, bis
nach etwa drei Sekunden H-SET im oberen Display
erscheint.
• Die Grundstellungen der Hilfsblattzeiger stimmen,
wenn sich der linke Hilfsblattzeiger auf C (CHG) und
der rechte Hilfsblattzeiger auf 12 stellt. Ist dies nicht
der Fall, korrigieren Sie bitte mit B die Stellung des
linken und mit D die Stellung des rechten
Hilfsblattzeigers.
Korrekte
2. Vergewissern Sie sich, dass die Grundstellungen beider
Hilfsblattzeiger-
Zeiger richtig eingestellt sind, und drücken Sie dann C.
Stellungen
Korrekte Stellungen
von Stunden- und
Referenz
In diesem Abschnitt finden Sie nähere Details und technische Informationen zum
Betrieb der Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
zu den Merkmalen und Funktionen dieser Uhr.
Stromsparfunktion
Abgelaufene Zeit
60 bis 70 Minuten
• Wenn Sie die Uhr unter dem Ärmel der Kleidung tragen, kann sie dadurch in den
Schlafstatus wechseln.
• Zwischen 6:00 Uhr morgens und 9:59 Uhr abends erfolgt kein Wechsel in den
Schlafstatus. Falls sich die Uhr morgens bei Erreichen von 6:00 Uhr bereits im
Schlafstatus befindet, wird dieser allerdings beibehalten.
Schlafstatus aufheben
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen aus:
• Bringen Sie die Uhr an einen gut beleuchteten Ort.
• Drücken Sie einen der Knöpfe.
Ungefähre
• Richten Sie die Uhr zum Ablesen auf das Gesicht.
Belichtungszeit
Stromsparfunktion ein- und ausschalten
8 Minuten
30 Minuten
48 Minuten
8 Stunden
Automatische Rückkehrfunktionen
• Falls Sie bei blinkender Einstellung im Display nicht innerhalb von zwei bis drei
Zustand 2
Zustand 1
Minuten die nächste Bedienung vornehmen, verlässt die Uhr automatisch den
Einstellmodus.
26 Stunden
7 Stunden
• Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im
Alarmmodus zwei bis drei Minuten lang keine Bedienung mehr vornehmen.
98 Stunden 26 Stunden
Schnelldurchgang
Bei einer Reihe von Einstellungen dienen die Knöpfe D und B zum Weiterbewegen
158 Stunden 43 Stunden
der Zeiger. In den meisten Fällen wechseln die Zeiger auf Schnelldurchgang, wenn
der entsprechende Knopf dabei gedrückt gehalten wird.
- - - - - - - -
- - - - - - - -
Anfangsanzeigen
Wenn Sie den Weltzeitmodus oder Alarmmodus aufrufen, erscheinen als Erstes
wieder die Daten, die beim letzten Schließen des Modus betrachtet wurden.
Uhrzeitmessung
• Wenn Sie die Sekunden auf 00 zurücksetzen, während die aktuelle
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht.
Im Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgesetzt, ohne dass
sich die Minuten ändern.
• Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
• Der vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedlichen Längen
der Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt
haben, besteht normalerweise keine Veranlassung, es wieder zu ändern, es sei
denn, die Ladung der Akkuzelle ist auf Zustand 5 (CHG) abgesunken.
• Im Uhrzeit- und Weltzeitmodus wird die aktuelle Uhrzeit für alle Stadtcodes auf
Basis der Zeiteinstellung für die Heimatstadt über die Zeitdifferenz gegenüber der
koordinierten Weltzeit (UTC) berechnet.
Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung
• In direkter Sonne kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein.
• Die Beleuchtung erlischt automatisch, wenn ein Alarm ausgegeben wird.
• Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Akkuzelle.
• Dies schaltet weiter auf manuelles Nachstellen der
Grundstellungen von Stunden- und Minutenzeiger.
• Die Grundstellungen von Stunden- und Minutenzeiger
stimmen, wenn beide auf 12 Uhr stehen. Ist dies nicht
der Fall, korrigieren Sie die Stellungen bitte mit D (+)
und B (–) wie erforderlich.
• Wenn Sie hier C drücken, schaltet dies auf die
Einstellung zu Beginn von Schritt 2 zurück.
3. Wenn alle Zeiger wunschgemäß eingestellt sind,
drücken Sie bitte A zum Zurückschalten auf den
Uhrzeitmodus.
Minutenzeiger
Falls aktiviert, schaltet die Stromsparfunktion automatisch
auf einen Schlafstatus, wenn Sie die Uhr für eine
bestimmte Zeitdauer an einem dunklen Ort belassen. Die
nachfolgende Tabelle zeigt, wie die Funktionen der Uhr
von der Stromsparfunktion betroffen werden.
Zeiger und Display
im Dunkeln
Linker Hilfsblattzeiger: PS; rechter
Hilfsblattzeiger: „12"; andere
Zeiger: Normal; Display: Leer
6 bis 7 Tage
Linker Hilfsblattzeiger: PS;
andere Zeiger: auf 12 Uhr
gestoppt; Display: Leer
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf A gedrückt, bis
nach etwa fünf Sekunden der linke Hilfsblattzeiger auf
T1 zeigt und der Stadtcode im oberen Display zu
blinken beginnt. Dies ist der Einstellmodus.
2. Drücken Sie neunmal C, woraufhin PS im oberen
Display erscheint und on oder OFF im unteren Display
blinkt. Dies ist die Anzeige zum Ein- und Ausschalten
der Stromsparfunktion.
3. Drücken Sie D zum Umschalten der
Stromsparfunktion zwischen ein (on) und aus (OFF).
Ein/Aus-Status
4. Drücken Sie zweimal A zum Schließen des
Einstellmodus.
Betrieb
Außer Displays alle Funktionen
aktiviert.
Pieper, Beleuchtung und
Display deaktiviert
4

Werbung

loading