Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
und Kurzanleitung für den aufbau
ihres e-Bikes
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass sie sich für ein Fahrrad von adore entschieden haben.
Bevor sie jedoch damit losradeln können, sollten sie eine sorgfältige endmontage vornehmen. das
ist wichtig für die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ihres Fahrrades.
sollten sie sich nicht sicher sein, ob ihre technischen Fähigkeiten ausreichen, oder ihnen fehlt das
nötige Werkzeug, empfehlen wir, das Fahrrad für eine endmontage an einen Fachmann, z. B. die
nächste Fahrradwerkstatt, zu geben.
defekte akkus können über den Hersteller
kostenlos entsorgt werden.
adore Versailles
Bitte beachten Sie, dass ein neues Fahrrad eingefahren wer-
den muss, daher müssen einige Einstellungen, die Sie am un-
benutzten Fahrrad vornehmen, nach den ersten 100 – 200 km
noch einmal wiederholt werden. Erst nachdem sich die Bauteile
gesetzt haben, können endgültige Einstellungen erfolgen. Bis
dahin sollten Sie auch vorsichtiger fahren und darauf achten,
ob sich eventuell schon bemerkbar macht, dass sich ein Bauteil
gesetzt hat.
Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Adore Versailles

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass sie sich für ein Fahrrad von adore entschieden haben. Bevor sie jedoch damit losradeln können, sollten sie eine sorgfältige endmontage vornehmen. das ist wichtig für die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ihres Fahrrades.
  • Seite 2 Fahrrad-Sicherheitstipps in regelmäßigen abständen sollten folgende Punkte am Rad geprüft werden: 1. die laufräder müssen fest in Rahmen und gabel sitzen. 2. die nabenlager müssen korrekt eingestellt sein, so werden seitliches spiel und vorzeitiger Verschleiß vermieden. 3. die Bremsen müssen 100 %-ig funktionieren. 4.
  • Seite 3 9. geben sie immer klare Handsignale, damit andere Verkehrsteilnehmer über ihr Vorhaben informiert sind. 10. achten sie immer auf sich öffnende autotüren von geparkten Fahrzeugen und auf Fahrzeuge, die plötzlich auf ihren Weg einscheren. 11. achten sie immer auf schlaglöcher, Wasserrinnen und straßenbahnschienen. 12.
  • Seite 4: Fetten Und Ölen

    Fetten und Ölen Achten Sie darauf, dass das Fahrrad immer gut geölt und gefettet ist. das Fetten von Kugellagern erfordert spezialwerkzeug und Fachkennt- nisse. daher ist eine Wartung durch einen Fachhändler hier besser. die Kugellager sollten mindestens einmal im Jahr gefettet werden. Achtung: Verwenden sie nur Fette und Öle, die nicht verharzen und keinen schmutz, sand und staub halten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltverzeichnis 1. Verstellbarer Vorbau 2. Sattel / Sattelstütze Sattelposition Patentsattelstütze 3. Pedale 4. Kurbeln / Innenlager Kurbeln Patronenlager 5. Schaltung Schaltwerk Schalthebel 6. V-Brake 7. Zentrieren 8. E-Bike-Spezifikationen 1. Konzept 2. Beschreibung 8. Bedienungsanleitung Erste Schritte Laden des Akkus Laden – Schritt für Schritt Akku-Pflege und Sicherheit...
  • Seite 6: Verstellbarer Vorbau

    1. Verstellbarer Vorbau Bei vielen Fahrrädern wird ein verstellbarer Konusvorbau verbaut. er bietet die Möglichkeit, den Win- kel des Vorbaus einzustellen. dies geschieht, indem man die schraube unterhalb des auslegers zum lenker mit einem 6 er-in- busschlüssel löst. ist die arretierung gelöst, kann der Winkel verstellt werden, danach die schraube (drehmoment 20 nm) wieder anziehen.
  • Seite 7: Sattel / Sattelstütze

    2. Sattel / Sattelstütze Sattelposition der sattel sollte sicher und komfortabel montiert sein. die richtige sattelhöhe ergibt sich, wenn ihr Bein leicht geknickt und der Fuß mit der Verse auf dem Pedal in der untersten stellung ist. das Bein darf nicht durchgestreckt sein. der sattel kann auch nach vorne oder hinten geschoben werden, man sollte die einstellung so wäh- len, dass sich das Knie bei waagerechter Kurbel direkt über der Pedalachse befindet.
  • Seite 8: Patentsattelstütze

    Patentsattelstütze Der Sattel wird hier in einem zur Sattelstütze gehörenden Kloben befestigt, fixiert wird der Sattel in der Regel mit einer M 8-inbusschraube (20 nm), welche man mit einem 6 er-inbusschlüssel anziehen muss. Bringen sie den sattel also in die gewünschte Position und ziehen sie dann die Klemmschrauben an. Auf der Sattelstütze ist eine Markierung in das Material eingearbei- tet.
  • Seite 9: Pedale

    3. Pedale Bei den Pedalen beachten Sie bitte, dass es ein rechtes und ein linkes Pedal gibt, gekennzeichnet sind die Pedale immer auf der Pedal- achse. L für links und R für rechts. links und rechts wird dabei immer aus der Position, wie man draufsitzt, bezeichnet. das rechte Pedal wird im uhrzeigersinn, rechts herum, eingeschraubt, wie sie es von gängigen schrauben gewöhnt sind –...
  • Seite 10: Kurbeln / Innenlager

    4. Kurbeln / Innenlager Kurbeln die Kurbeln werden bei normalen Vierkant oder sonstigen innenlagern mittels einer Kurbelschraube auf der innenlagerwelle aufgezogen. die Kurbelschraube (drehmoment 40 nm) wird mit einer 14 er-nuss oder einem 8 mm-inbusschlüssel angezogen. gerade bei neuen Kurbeln sollten die Kurbelschrauben nach einigen Kilometern noch mal kontrolliert werden.
  • Seite 11: Patronenlager

    Patronenlager (Innenlager) das Patronenlager ist eine Bauform des innenlagers. das Patronenlager ist jedoch nicht einstellbar und bedarf auch keiner besonderen Wartung. es besteht aus einer gekapselten lagereinheit, die von rechts in den Rahmen eingeschraubt wird, und einer lagerschale auf der linken seite. dazu benötigen sie einen speziellen Vielzahnschlüssel. Fängt dieses lager an zu knacken, sollten sie es ausbauen und prüfen.
  • Seite 12: Schaltung

    5. Schaltung Schaltwerk das schaltwerk braucht im gegensatz zum umwerfer nicht ausgerichtet werden. da es durch seine Position am Fahrrad aber auf dem transport besonders gefährdet ist, sollte man zuerst prüfen, ob es sich noch in der richtigen Position befindet. das schaltwerk sollte genau senkrecht stehen, also parallel zur senkrechten achse des Fahrrades.
  • Seite 13 es gibt eine schraube, die den schwenkbereich nach unten hin zum Rahmen begrenzt, und eine, die den schwenkbereich nach oben zu den speichen begrenzt. gerade die Begrenzung zu den speichen hin sollte sehr sorg- fältig eingestellt und regelmä- ßig kontrolliert werden, da ein überspringen der Ketten in die speichen meist schwere schä- den an der schaltung zur Folge...
  • Seite 14: Schalthebel

    Schalthebel Beispielfoto Drehschaltgriff der drehschaltgriff schaltet, wie der name schon sagt, durch drehen zwischen den gängen, dazu wird der innere teilbereich mit ein bis zwei Fingern gedreht.
  • Seite 15: V-Brake

    6. V-Brake der Bremszug der V-Brake wird links ein- bzw. ausgehangen. dazu wird die Bremse zusammengedrückt und die alupipe in den Bügel der V-Brake eingehangen. der Bremszug wird auf der rechten seite durch eine Klemm- schraube befestigt, mit dieser Klem- mung kann auch grob die Zugspan- nung eingestellt werden.
  • Seite 16: Zentrieren

    die Bremsarme der V-Brake sollten für eine optimale Bremsleistung bei gezogener Bremse möglichst parallel zueinander stehen. ist dies nicht der Fall, können die konkaven spacer am Bremsbelag even- tuell gegeneinander ausgetauscht werden. da die konkaven spacer unterschiedlich dick sind, kann die V-Brake darüber an die Felgenbreite angepasst werden.
  • Seite 17: E-Bike-Spezifikationen

    8. E-Bike-Spezifikationen 1. Konzept das adore Versailles e-Bike nimmt wahr, wie viel Kraft der Fahrer einsetzt, und generiert anhand dieses Wertes Unterstützung. Es hat eine maximale Dauerleistung von 0,25 kW, die nach und nach reduziert wird und sich bei einer geschwindigkeit von 25 km/h abschaltet. auch, wenn der Fahrer nicht weiter in die Pedale tritt oder bremst, wird die Motor-unterstützung abgeschaltet.
  • Seite 18: Erste Schritte

    9. Bedienungsanleitung das adore Versailles e-Bike nimmt wahr, wie viel Kraft der Fahrer einsetzt, und generiert anhand dieses Wertes Motor-unterstützung. treten sie in die Pedale, beginnt der Motor, sie zu unterstützen. so müssen sie nur leicht treten, das e-Bike übernimmt den Rest.
  • Seite 19 durch drehen des schlüssels im Uhrzeigersinn fixieren Sie den akku (auf der linken seite des e-Bikes). schalten sie das e-Bike durch drehen des Power-schlüssels im uhrzeigersinn ein (auf der rechten seite des e-Bikes)..
  • Seite 20 Einschalten drücken sie den roten On / Off- Knopf am Bedienelement, um das system zu aktivieren. die led- Batterieanzeige wird nun den la- destand des akkus anzeigen. LED-Batterieanzeige: Kein led-licht: 0% 1 led-licht: 10-30 % 2 led-lichter: 30-60 % 3 led-lichter: 60-85 % 4 led-lichter: 85-100 % Wenn nur noch ein led-licht der Batterieanzeige leuchtet, müssen...
  • Seite 21: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Bevor sie das e-Bike zum ersten Mal verwenden, laden sie den akku vollständig auf. Beim ersten Mal laden sie bitte mindestens 8 stunden. die lade-lampe leuchtet grün, wenn der akku vollständig geladen ist. Wenn sie den akku vor dem ersten gebrauch nicht vollständig laden, kann dies zu schwächerer akku-leistung führen, die nicht von der gewährleistung abgedeckt wird.
  • Seite 22: Akku-Pflege Und Sicherheit

    nutzen sie nur das zugehörige ladegerät, um den akku aufzuladen. Spezifikationen Ladegerät: Input AC100V - 240V ~1.8A max 47-63HZ Output 42.0V 1.8a (For e-BiKe li-ion 36V / 10ah Battery) laden sie den akku in einer kühlen und trockenen umgebung. Verbinden sie zunächst den stecker des ladegeräts mit der Buchse des akkus.
  • Seite 23 laden sie den akku ausschließlich innerhalb geschlossener Räume. laden sie den akku in einer gut belüfteten, trockenen und kühlen umgebung. gebrauch oder lagerung des akkus bei besonders kalten oder heißen temperaturen kann die le- bensdauer und leistung des akkus reduzieren. lagern sie den akku bei Zimmertemperatur, wenn er nicht benötigt wird.
  • Seite 24 & Kroh gmbH in der Fleute 72-74 42389 Wuppertal-germany telefon: 0202 / 60 84 885 allgemeine Bezeichnung des Produkts / Designation of the product adore Versailles typenbezeichnung / Type designations: st-12Z, st-6t artikelnummer / Article Number: 101e, 102e, 103e...

Inhaltsverzeichnis