verwendet zu werden. Der
Netzstecker des Geräts
sollte an eine eigens
DE
dafür vorgesehene und
ordnungsgemäß geerdete
Steckdose angeschlossen
werden. Die Verwendung von
Adaptern kann zu Überhitzung
oder Brand führen.
29. Stellen Sie das Gerät nicht im
direkten Sonnenlicht oder in
der Nähe von Hitzequellen auf,
da dies den Kühlungsprozess
behindert.
30. Das im Gerät verwendete
Kältemittel und
Isolationsblähgas muss
speziell entsorgt werden.
Bitte wenden Sie sich zu
deren Entsorgung an Ihren
Kundendienst oder an eine
ähnlich qualifizierte Person.
31. Stellen Sie keine schweren
oder mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände (z.B. Vasen) auf
das Gerät.
32. Das Gerät benötigt auf allen
Seiten einen Mindestabstand
von 15cm zu Wänden
oder anderen Objekten,
um eine ordnungsgemäße
Luftzirkulation zu
gewährleisten. Die
Kühlkapazität kann ansonsten
beeinträchtigt werden.
33. Wenden Sie beim Öffnen der
Glastüre nicht übermäßig viel
Kraft auf und üben Sie keinen
Druck auf das Glas aus, um
dessen Bruch zu verhindern.
34. Warten Sie nach dem
Ausschalten des Gerätes stets
mindestens 5 Minuten, bevor
Sie es wieder einschalten. Der
Kompressor kann ansonsten
beschädigt werden.
35. Das Gerät ist sehr schwer.
Es wird empfohlen, es zum
Transport möglichst zu
schieben. Falls das Gerät
angehoben werden muss,
sollte dies nur durch mehrere
Personen geschehen. Das
Obige gilt für das verpackte
sowie unverpackte Gerät.
36. Kippen Sie das Gerät
nicht um mehr als 45° und
drehen Sie es niemals auf
die Seite oder auf den Kopf,
um eine Beschädigung des
Kältemittelkreislaufs zu
vermeiden.
37. Wichtig! Lassen Sie das Gerät
vor dem erstmaligen Anschluss
an die Netzversorgung 8
Stunden aufrecht stehen, damit
sich das Kühlmittel setzen
kann. Das Gleiche gilt, wenn
das Gerät zu einem späteren
Zeitpunkt bewegt wird.
38. Schützen Sie das Gerät vor
Temperaturen über 32°C und
unter 16°C.
39. Um Explosionen oder Feuer
zu vermeiden, benutzen
Sie das Gerät nicht in der
- 5 -