Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTA AQP2 Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 18

Wasserkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
17
Sicherheit
DE
Kontrollwerte:
Atemschutz:
Augenschutz:
Handschutz:
Hygienische Maßnahmen:
Farbe:
Geruch:
Siedepunkt:
Flammpunkt:
Relative Dichte:
Wasserlöslichkeit:
Beständigkeit:
Zu vermeidende Materialien:
Gefährliche Zersetzungsprodukte:
Akute Toxizität:
Lokalwirkung:
Toxizität langzeitlich:
Treibhauspotenzial GWP (EU n°
517/2014):
Ozonabbaupotenzial ODP (R11=1): 0
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
KONTROLLWERTE/PERSONENSCHUTZ
1000 ppm v/v oder ml/m3 = 3540 mg/m3 als gewogener Mittelwert über 8 Stunden.
Für Rettungsmaßnahmen und Wartungsarbeiten in Kältemitteltanks muss ein
unabhängiges Atemgerät eingesetzt werden. Die Dämpfe sind schwerer als Luft und
können durch Reduktion des verfügbaren Sauerstoffs zum Ersticken führen.
Schutzbrille.
Gummihandschuhe.
Rauchen verboten.
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Farblos.
Ätherähnlicher Geruch.
-26,5 °C bei atmosph. Druck.
Nicht entflammbar.
1,21 kg/l bei 25 °C.
0,15% Gewicht bei 25 °C und atmosph. Druck.
BESTÄNDIGKEIT UND REAKTIVITÄT
Keine Reaktivität, solange entsprechende Vorschriften eingehalten werden.
Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, granulierte Metallsalze, Al, Zn, Be, usw.
in Pulverform.
Halogensäuren, Spuren von Carbonyl-Halogeniden.
TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONEN
ALC/Einatmen/4 Stunden/Max. Wert = 567 ml/l.
Bei einer Konzentration über 1000 ppm v/v können Betäubungswirkungen auftreten.
Einatmen von sich zersetzenden Stoffen in hoch konzentrierter Form kann zu
Ateminsuffizienz (Lungenödem) führen.
Keine krebserregende, teratogene oder mutagene Wirkung im Tierversuch nachweisbar.
UMWELTINFORMATION
1430
ENTSORGUNGSHINWEISE
Nach Wiederaufbereitung wiederverwendbar.
R134a
AQP2 1401 ÷ 6602

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis