Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HygroMatik StandardLine SLE02 Betriebsanleitung Seite 64

Elektroden-dampfluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StandardLine SLE02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppe
Par.
Abschlämmen
2-2
2-3
2-4
2-5
2-6
2-7
2-8
2-9
Bezeichnung
Erläuterung
Korrekturwert
s. Korrekturwert „Teilabschlämmung"
„Vollab-
schlämmung"
Schalter
Wird der Betrieb des Dampfluftbefeuchters voraus-
Standby-
sichtlich für längere Zeit unterbrochen, ist es ange-
Abschläm-
bracht, das Zylinderwasser abzuschlämmen. Damit
mung
wird der VDI 6022 (Hygienevorschrift) Rechnung
getragen, die vorschreibt, dass die Verkeimung von
Restwasser zu verhindern ist. Mit dem Parameter
2-3 („Schalter Standby-Abschlämmung") läßt sich
diese Funktion ein- und auschalten. Bei eingeschal-
teter Funktion erfolgt eine Vollabschlämmung nach
der Wartezeit, die mit Parameter 2-4 definiert ist.
Damit die Standby-Abschlämmung wirksam wird,
muss der Steuerschalter eingeschaltet bleiben.
Wartezeit
Der Parameter bestimmt, nach welcher Zeit das
Standby-
Restwasser abgepumpt wird. Die Werksvoreinstel-
Abschläm-
lung sieht als Wartezeit 24 Stunden vor.
mung
Schalter
Wenn dieser Schalter gesetzt ist (2-5 = „1"), werden
„Spülung
zur Spülung der Versorgungsleitung Eingangsma-
Stichleitung"
gnetventil und Abschlämmpumpe gleichzeitig nach
der Zeit „2-6" und für die Dauer „2-7" aktiviert. Die
Sicherheitskette muss dabei geschlossen sein.
Pause Spü-
Zeitdauer [h] bis zum Auslösen der Stichleitungs-
lung Stichlei-
spülung nach Ausbleiben einer Anforderung zur
tung
Dampfproduktion; nur aktiv, wenn Schalter 2-5
gesetzt ist.
Dauer Spü-
Dauer der Stichleitungsspülung [s]
lung Stichlei-
tung
Abschläm-
Hauptschütz abgeschaltet beim Abschlämmen.
mung ohne
Während des Abschlämmvorganges können Leck-
K1
ströme über das Wasser zur Erdung fließen. Um
nur bei Elektroden-
das Auslösen des FI-Schalters zu verhindern, kann
dampfbefeuchtern
das Hauptschütz beim Pumpen ausgeschaltet wer-
den (2-8 = „1" bedeutet „Hauptschütz wird beim
Pumpen ausgeschaltet").
Abdampfzeit
Dieser Parameter dient der Funktionsüberwachung
des Geräts. Nach Auslösen der Dampfproduktion
nur bei Heizkörper-
dampfbefeuchtern
durch die Steuerungs-Software muß innerhalb der
mit „2-9" definierten Zeitspanne eine Füllstandsver-
änderung erfolgen. Wird diese Veränderung nicht
registriert, geht das Gerät in den Fehlerstatus „123"
(Fehler Abdampfzeit) und beendet die Dampfpro-
duktion.
Seite 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis