Seite 1
SAM4s ER-900 Serie TSE-Version Bedienungs- und Programmieranleitung Anleitung Version 3.00 2020 Alle Angaben unterlaufen einer stetigen Anpassung und können ohne Ankündigung verändert werden.
Seite 2
ACHTUNG ! Das von Ihnen erworbene Produkt enthält eine Lithium Batterie. Diese Batterie ist recycelbar. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen ist es unter Umständen nicht erlaubt, diese Batterie über den Hausmüll zu entsorgen. Bitte informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung. WARNUNG Dies ist ein KLASSE A Produkt.
Bestimmungen für die Service Fachwerkstatt Folgen Sie diesen Sicherheits-, Wartungs-und ESD-Bestimmungen um Beschädigungen zu vermeiden und sich und das Gerät gegen potentielle Gefahren wie Elektroschock zu schützen. 1.1. Sicherheitsbestimmungen 1. Stellen Sie sicher, dass alle eingebauten Schutzvorrichtungen angeschlossen worden sind. Richten Sie jede fehlende Schutzabschirmung wieder ein. 2.
Seite 4
Produktsicherheit: Einige elektrische und mechanische Teile haben besondere sicherheitsbezogene Eigenschaften, welche man nicht auf den ersten Blick sieht. Die Sicherheitsmerkmale und der Schutz, den sie bieten, könnte verloren gehen, wenn die Ersatz-Komponenten nicht den Originalen entsprechen. Das gilt sogar wenn das Eratzteil für höhere Spannung oder Wattleistung eingestuft.
Seite 5
1.2. Wa rtungsb e stimmung e n Achtung: Lesen Sie bitte das Kapitel „Sicherheitsbestimmungen“ zuerst. Falls sich unvorhergesehenerweise Widersprüche zwischen den Wartungsbestimmungen und den Sicherheitsbestimmungen ergeben, halten Sie sich immer an die Sicherheitsbestimmmungen. Achtung: Wenn Sie einen Elektrolytkondensator falsch gepolt installieren, wird dieser exlodieren.
Überprüfen der Isolierung: Ziehen Sie den Stecker aus der Netzdose und stellen Sie den Netzschalter auf „ON“. Schliessen Sie ein Isolationswiderstandsmessgerät (500 Volt) an die Pole des Netzsteckers an. Der Isolationswiderstand zwischen jedem der beiden Pole des Netzsteckers und den zugäglichen leitenden Teilen (s.o.) muss grösser als 1 M : sein.
Seite 7
4. Verwenden Sie keine Frigen/Freon-haltigen Chemikalien. Diese können elektrische Aufladung verursachen, welche dann ESDs beschädigen. Wenn Sie ESDs an-oder ablöten benutzten Sie nur einen Lötkolben mit geerdeter Spitze. Verwenden Sie nur antistatische Lötzinn-Entferner. Viele Lötzinn-Entferner sind nicht als antistatisch eingestuft, sie können zu ausreichend hoher elektrischer Aufladung führen um ESDs zu beschädigen.
Inhalt Bestimmungen für die Service Fachwerkstatt ................ii Einleitung ........................... 1 Über die ER-900 Serie - Modellübersicht.................. 1 Bedeutung der Tastensymbole ....................2 Basis Funktionen ........................3 Display ............................4 Nachrichten und Fehlerzustände ....................5 1 Stationen & 2 Stationen Druckwerk ..................6 Funktionsschloß...
Seite 9
Aktivieren der Funktion Überlappende Bediener ..............49 Nicht rechnende Nummer ......................50 Kein Verkauf ........................... 50 Einzahlung ..........................51 Auszahlung ..........................51 Tisch Bedienung ........................52 Übersicht ........................52 Soft Check (Tischverwaltung) ................... 54 Werbung (Gratis) ....................... 56 Schwund ........................56 Währungsumrechnung ......................
SAM4s ER-945 Hubtastatur 63-Tasten 2 Stations Druckwerk. Die SAM4s ER-900 erlaubt viele verschiedene Benutzeraplikationen. Dieses Handbuch wurde mit diesem Hintergedanken geschrieben. Auch wenn wir versucht haben alle möglichen Optionen mit in dieses Modell zu integrieren, können Ihre Anforderungen sich unterscheiden.
Bedeutung der Tastensymbole In der Anleitung werden diese Verlaufsskizzen verwendet, um Ihnen die Eingabe der Tastenfolge Schritt für Schritt zu verdeutlichen. Als Beispiel sehen Sie, wie man auf die Taste PLU#1 den Wert 1 Euro bucht: PLU #1 Die Verlaufsskizze bedeutet: 1.
Basis Funktionen Die SAM4s ER-900 Serie ist perfekt für den Einsatz in der Gastronomie und den Handel. Die Standartmerkmale sind: Einfacher Bonrollenwechsel per “Drop-and-Print“. Kassenschublade mit jeweils 4 Schein & 8 Hartgeldfächern. Ein Zweizeiliges LCD Bedienerdisplay mit 16-Zeichen & einem schwenkbaren Kundendisplay mit 9 Zeichen.
Display Die ER-900 hat ein zweizeiliges LCD Display Bedienerdisplay mit 16-Zeichen. Der Artikeltext wird Ihnen in der ersten Zeile angezeigt und der dazugehörige Preis und die Anzahl in der zweiten Zeile. Zusatzinformationen und Fehlernachrichten werden angezeigt und können durch einen Signalton begleitet werden.
Nachrichten und Fehlerzustände FALSCHE EINGABE PLU OHNE FUNKTION BEDIENER FEHLER BETRAG ERFORDERLICH SCHNITTSTELLEN FEHLER DATUM & ZEIT FEHLER EINGABE LIMIT ERREICHT TASTE INAKTIV X MODE ERFORDERLICH NUMMER EINGBAE ERFORDERLICH TEILBON ERFORDERLICH BEILAGE ERFORDERLICH IM HAUS ERFORDERLICH PLU BETAND ERFORDERLICH SCHUBLADEN FEHLER GAST NUMMER ERFORDERLICH WAAGE ERFORDERLICH BEDIENER ZUWEISUNG ERFORDERLICH...
1 Stationen & 2 Stationen Druckwerk ER-920 & ER-925 Modelle sind mit einem 1 Stationendruckwerk 58mm ausgestattet. ER-940 & ER-945 Modelle haben ein 2 Stationendruckwerk je 58mm. Seperater Bon- und Journal-Drucker.
Funktionsschloß Das Funktionsschloß hat 7 Positionen, die mit 5 verschiedenen Schlüsseln aktiviert werd en können. Die Kasse wird mit zwei kompletten Schlüsselsets ausgeliefert. VOID Storno Modus ( Alle Daten werden Storniert ). VOID OFF Die ER-900 ist Ausgeschaltet. REG Eingabe der Buchungen. X Berichte Auswerten und Manager Mo Z Berichte Auswerten und Zurücksetzte Programmiermodus.
Tastatur ER-920/ER-940 Flachtastatur Die ER-920/ER-940 Tastatur hat 150 Tastenpositionen. In der Abbildung sehen Sie die Standard-Tastaturvorlage im Ausslieferungszustand. Die Tastaturvorlage kann durch abnehmen der Tastaturabdeckung gewechselt werden. Die Grau hinterlegten Tasten können nicht umprogrammiert werden. ( BON VOR, JOURNAL VOR, LÖSCHEN, Zehnertastenfeld, ZWS & BAR) STOR- KV/# BED.#...
Initialisierung müssen Sie in der REG-Position einen Bediener Anmelden. Führen Sie diese Prozedur nur aus, wenn es keine andere Lösung für Ihr Problem gibt. Kontaktieren Sie Ihren SAM4s Händler, wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind was die Bedienung und Programmierung betrifft.
Erstinbetriebnahme Auspacken der Kasse 1. Die ER-900 aus dem Original Karton auspacken. 2. Folgendes liegt der Kasse im Karton bei: 1 Rolle Papier 1 Journalaufwickelspuhle (nur bei der ER-940/ER-945) 2 Funktionsschlüsselsätze. 3. Entfernen Sie die Umverpackung von der ER-900 und der Schublade. 4.
Bonrolle einlegen 1. Abnehmnen des Druckerdeckels. 2. Drücken Sie den grünen Hebel nach oben und klappen Sie anschließend das Druckwerk nach oben auf. 3. Legen Sie nun die Bonrolle mit dem Papier von unten nach oben verlaufend, wie in der Abbildung, in das Druckwerk ein. Schließen Sie dann vorsichtig das Druckwerk bis es einrastet.
Bonrolle einlegen bei Modellen mit 2 Druckwerken Die ER-940 und ER-945 Modelle sind mit zwei Druckwerken ausgestattet, einen für die Bons und einen für das Journal. 1. Abnehmen des Druckerdeckels. 2. Drücken Sie den grünen Hebel nach oben und klappen Sie anschließend das Druckwerk nach oben auf.
Seite 23
4. Führen Sie anschließend das Papier durch die Abrissschiene und reißen das überschüssige Papier ab. 5. Drücken Sie den grünen Hebel des Journaldruckwerks nach oben und klappen anschließend das Druckwerk nach oben auf. 6. Legen Sie nun die Bonrolle mit dem Papier von unten nach oben verlaufend, wie in der Abbildung, in das Druckwerk ein.
RAM-Löschung (RAM CLEAR), Löschung aller Daten und Anmelden der TSE Für die Erstinbetriebnahme der ER-900 müssen Sie eine RAM-Löschung durchführen. Damitwird sichergestellt, dass alle Werte und Zähler gelöscht sind und sich die Kasse wieder in Werkszustand befindet. Danach ist erst ein problemloses verbinden der Kasse mit der SD-Karte möglich.
Seite 25
7. Nach einer kurzen Verzögerung wird folgende Nachricht angezeigt: "Bitte warten…". Der Speicher wird daraufhin gelöscht und die Kasse mit den Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anschließend folgt ein Ausdruck: RAM ALL CLEAR OK. 8. Nun müssen Sie die TSE SD-Karte für die ER-900 einrichten. Stecken Sie dazu die SD-Karte in den Kartenslot in der ER-900, wenn Sie dies nicht bereits in Schritt 2 getan haben.
ER-925/ER-945 RAM Clear (Löschung aller Daten). 1. Schalten Sie die ER-900 mittels des Netzschalters AUS. 2. Legen Sie nun bitte die SD-Karte ein. (WICHTIG: Die SD-Karte m uss in FAT-32 formatiert sein & die max. Größe 2GB) 3. Drehen Sie den S-Schlüssel in die S-Position (Service Modus). 4.
Seite 27
Anmeldung der TSE Sommerzeit? Bar = Ja ; X/Zeit = Nein ZEIT OK? 1x „BAR“ Taste drücken ZEIT NICHT OK? 1x „X/ZEIT“ Taste drücken und die ZEIT eingeben (SS:MM) 1x „BAR“ Taste drücken DATUM OK? 1x „BAR“ Taste drücken ...
Seite 28
Im Anschluss erhalten Sie die Abfrage, ob es sich bei der Kasse um die Variante mit einem- oder zwei verbauten Druckwerken handelt: PRINTER 2 STATION bei 2 Druckwerken: BAR Taste drücken bei 1 Druckwerk: LÖSCHEN Taste drücken Jetzt folgt die Abfrage, ob der Bonschnitt aktiviert werden soll: AUTO CUT? für Ja: BAR Taste drücken Bestätigen Sie nun die Abfrage zur möglichen Verwendung des USB-Port:...
Text-Eingabemethoden Die Standartmethode zur Programmierung eines Textes, ist die Texteingabe über die Alpha- Tastatur. Eine Änderung der Texteingabe von Alphatastatur zur Zeichencode-Tabelle, wird mit der System Option 31 gewählt. Namensprogrammierung mit der Alphatastaturschablone für Modelle mit Flachtastatur Das Layout der Alphatastaturschablone sieht wie folgt aus: "...
Seite 30
Hinweis: Die Beschriftungen und PLU Texte können bis zu 18 Zeichen lang sein, es we rden jedoch nur die ersten 16 Zeichen im Display angezeigt. Namensprogrammierung über die Zeichentablle für Modell mit Hubtastatur 1. Drehen Sie den Schlüssel in die PGM Position. 2.
Seite 31
Zeichencodetabelle ZEICHEN Ç ü é â ä à å ç ê ë CODE ZEICHEN è ï î ì Ä Å É æ Ǽ ô CODE ZEICHEN ö ò û ù ÿ ö Ü ¢ £ ¥ CODE ZEICHEN € SPACE "...
Bedienung Funktionstasten Beschreibung Viele der beschriebenen Tasten sind nicht auf der Standardtastatur vorhanden. Schauen Sie hierzu unter dem Punkt “Funktionstasten Programmierung” auf Seite 68 nach, um programmierbare Tasten hinzuzufügen oder zu ändern. Funktionstaste Beschreibung #/KV Mit Hilfe dieser Funktionstaste können Sie eine nichtrechnende Nummer (bis zu 9 Ziffern) auf dem Bon hinzufügen.
Seite 34
Funktionstaste Beschreibung KREDIT (1-8) Zum Abschluss eines Kreditverkaufs. Die Steuer wird errechnet, der Verkauf wird abgeschlossen und die Schublade wird geöffnet. Wechselgelderrechnung ist nur dann möglich, wenn Sie den Betrag vor dem Abschluß mit der BAR Taste eingeben. Die Schublade wird nur geöffnet, wenn der Betrag gleich oder größer des zu zahlenden Betrages ist.
Seite 35
Funktionstaste Beschreibung RÜCKNAHME RÜCKNAHME wird innerhalb oder außerhalb einer Registrierung für die Rücknahme eines Artikels benutzt. Die Rücknahme schließt auch die vergebene Steuer mit ein. MODIFIER (1-5) Über die MODIFIER Tasten wird das nächste PLU verändert, entweder ändert sich die PLU Nummer so, dass ein anderes PLU registriert wird, oder es wird eine Zusatzbeschreibung (modifier Bezeichnung) hinzugefügt und das PLU bleibt das gleiche.
Seite 36
Funktionstaste Beschreibung STORNO Mit der STORNO Taste können bereits eingegebene Artikel während einer laufenden Transaktion storniert werden. Die Summen und Zähler werden ebenfalls korrigiert. Um den neusten Artikel zu stornieren, verwenden Sie bitte SOFORT STORNO Taste. Um Stornierungen außerhalb einer Transaktion vornehmen zu können, müssen Sie den Schlüssel in die Schlüssel-stellung VOID drehen.
Bediener An/Abmeldung Schauen Sie im Abschnitt „Systemoptionen Programmierung“ nach, um näheres zu den Bedieneroptionen zu erfahren: (Systemoption #2 erlaubt dem Bediener entweder eine direkte Anmeldung oder eine Anmeldung per Codeeingabe, Systemoption #3 ermöglicht die Wahl zwischen einer stay-down oder pop-up Bedienung und mit Systemoption #26 können Sie die Bediener interrupt Bedienung auswählen.) Die Bedieneranmeldung ist abhängig von der Programmierung Ihrer Kasse, die Anmeldung eines Bedieners findet entweder nur ein Mal zum Beginn der Schicht statt...
Bedienercode Anmeldung Ist die Bedieneranmeldung mittels Geheimcode ausgewählt, drücken Sie die BED.# Taste, geben dann den Bedienercode ein und drücken erneut die BED.# Taste. BED.# BED.# Bedienercode (6 Stellig) Um den Bediener abzumelden, drücken Sie die Ziffer 0 und dann die BED.# Taste. BED.# BON An/Aus Sie haben zwei Möglichkeiten den Bon ein-und auszuschalten, über die BON AN/AUS...
PLU Registrierung Alle Verkäufe an der ER-900 werden über frei und feste PLU’s abgewickelt. Anstelle der traditionellen Warengruppentasten befinden sich die PLU Tasten direkt auf der Tastatur. Tastatur PLU Tasten können program- iert werden um einen spezifischen PLU abzurufen. In der Werksein- stellung greift PLU Taste #1 auf PLU #1 zu.
PLU Eingabe über die Tastatur Die PLU Registrierung kann während des Buchens im Display verfolgt werden. DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 08:37 Freie PLU1 T1 €1.00 PLU 1 Preiseingabe STEUER1 €0.05 TOTAL €1.05 €1.05 BED1 000001 00001 DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU Festpreis PLU 3 PLU3 T12...
Seite 41
Hinweis: PLU DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 Programmeinstellungen müssen gemacht werden um das PLU1 T1 €25.00 Freie Überschreiben zu erlauben. Drehen Preiseingabe PLU3 T12 €3.50 Sie den Schlüssel in die X-Position, sollte die Manager Funktion STEUER1 €1.43 aktiviert sein. HALO STEUER2 €0.35 überschreiben...
PLU# Eingabe über die PLU Tasten DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 #540 €2.50 Festpreis PLU Eingabe TOTAL €2.50 €2.50 BED1 000001 00001 DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 #510 T1 €1.00 PLU Eingabe mit offenem Preis STEUER1 €0.05 TOTAL €1.05 €1.05 BED1 000001 00001 DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15...
DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 X/ZEIT @1.00 Multiplikation #510 T1 €2.00 Eingabe mit STEUER1 €0.10 offenem Preis TOTAL €2.10 €2.10 BED1 000001 00001 Hinweis: PLU DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 Programmeinstellungen müssen gemacht werden um das PLU510 T1 €25.00 HALO Überschreiben zu erlauben.
Modifier PLU Eingaben Durch Drücken der Modifier Taste wird das nächste registrierte PLU verändert. Entweder wird durch Ändern der PLU Codenummer ein anderer Artikel registriert, oder es wird nur eine Modifierbeschreibung hinzugefügt und das bestehende PLU wird registriert. Schauen Sieunter "Modifier 1-5"im Kapitel der"P-Modus Programmierung" nach, um nachzuvollziehen wie die Modifiertaste ein PLU beeinflusst.
Prozenttasten (%) Registrierung Es gibt eine Prozenttaste auf der Standarttastatur der ER-925/945; auf der Standarttast atur derER-920/940 befinden sich vier Prozenttasten. Über die "Funktionstasten Progra mmierung" (siehe Seite 68) können bis zu fünf Prozenttasten auf der Tastatur platzie rt werden. Jede Taste kann individuel programmiert werden, um Beträge (Coup ons) oder Prozente von einem einzelnen Artikel oder einer gesamt Summe zu addier...
DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €10.00 Programmierte PLU #4 10% Aufschlag PLU4 €10.00 auf die ZWS 10.00% BETRAG €2.00 STEUER1 €0.55 TOTAL €22.55 €22.55 BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 Offener PLU1 CT1...
Seite 47
DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 Festwert Betragsnachlass PLU1 CT1 -0.50 auf PLU STEUER1 €0.03 TOTAL €0.53 PLU #1 €0.53 BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 Offener %1 T1 -0.25 Betragsnachlass auf die ZWS...
DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 Festwert Betragsnachlass %1 T1 -0.50 auf die ZWS STEUER1 €0.03 TOTAL €0.53 €0.53 BEDIENER 1 000001 00001 Sofort Storno Eingaben Sofort Storno Durch Drücken der Sofort Storno Taste wird die letzte Eingabe storniert (gelöscht). DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1...
Storno Posten Mit der Storno Taste können Sie in der laufenden Transaktion jederzeit ein PLU auch nachträglich löschen. DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #2 PLU #1 PLU2 T2 €0.50 PLU1 T1 €1.00 Nachträgliches PLU #4 PLU4 €2.00 stornieren eines STORNO------------------------- PLUs STORNO...
Rücknahme Rücknahmen können als separate Transaktion oder als Teil einer Transaktion mit Verkäufen gebucht werden. Drücken Sie die RÜCKNAHME Taste bevor Sie das zugehörige PLU auswählen. DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 RÜCKNAHME RÜCKNAHME*********************** Rücknahme PLU #1 PLU1 T1 -5.00 RÜCKNAHME*********************** RÜCKNAHME @2.00 Mehrfache...
Schlüssel Storno (Schlüsselstellung auf Void) Für die nachträgliche Stornierung von Artikeln welche bereits mit einer Zahlart abgeschlossen wurden. DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 Original PLU4 €2.00 Abschlussbon PLU #4 STEUER1 €0.05 TOTAL €3.05 €3.05 BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1...
Bon Storno Macht die aktuelle Aufrechnung ungültig. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen wurde. DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €2.00 Bon Storno PLU #1 PLU1 T1 €3.00 PLU4 €1.00 PLU #4 BON STORNO********************** BEDIENER 1 000001 00001 STORNO ER-900 Anleitung V 1.01...
Zwischensummen Registrierungen Zwischensumme (Taste: ZWS) Sie können die ZWS Taste jederzeit während einer Transaktion drücken, um die bis dahin fällige Summe angezeigt zu bekommen. Im Display wird ZWS für die Zwischennsumme angezeigt. ER-900 Anleitung V 1.01 • 43...
Steuer Umschaltung (Außer Haus Verkauf) Steuerumschaltung: Die Steuerumschaltung ist ausschließlich von Steuer1 auf Steuer2 möglich. Dieses geschieht durch vorschalten der Taste STEUER1 möglich. Neu ist, das für jeden Artikel im Status angegeben werden kann, ob für diesen Artikel die Steuerumschaltung möglich ist oder nicht! Aus diesem Grund, programmieren Sie alle Artikel welche den regulären MwSt.
Abschlußarten DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 BAR Verkauf (exakter Betrag) PLU4 €2.00 PLU #4 STEUER1 €0.05 TOTAL €3.05 €3.05 BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 BAR Verkauf mit Rückgeld PLU #4 PLU4...
DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 Scheck Verkauf PLU4 €2.00 mit Rückgeld PLU #4 STEUER1 €0.05 TOTAL €3.05 SCHECK €4.00 RÜCKGELD €0.95 SCHECK BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 *** SCHECKWECHSEL *** Scheckwechsel SCHECK €10.00 SCHEC.
Gemischte Zahlung Die Kassenschublade öffnet sich erst, wenn der endgültige Betrag beglichen wurde. DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 S1 €2.00 PLU #1 PLU1 S1 €3.00 BAR, Scheck & PLU4 €1.00 PLU #4 Kredit Zahlungen STEUER1 €0.25 in einer TOTAL €6.25 Transaktion...
Nachträglicher Bon Wenn ein Kunde nach Abschluss eines Verkaufs einen zusätzlichen Bon (Kopie) dieser Transaktion haben möchte, drücken Sie die BAR Taste erneut und ein weiterer Bon wird aus dem Puffer erstellt. (entsprechende Programmierung vorausgesetzt) ER-900 Anleitung V 1.01 • 48...
Überlappende Bediener Überlappende Bediener erlaubt es, temporär eine laufende Transkation zu unterbrechen und diese in eine Warteposition zu geben, damit sich ein anderer Bediener anmelden kann um eine neue Transaktion durchzuführen. Nachdem die neue Transaktion abge- schlossen wurde, kann sich der andere Bediener wieder anmelden, um seine bestehende Transaktion fortführen.
Nicht rechnende Nummer Mit der KV/# Taste können Sie jederzeit einem BON eine nicht rechnende Nummer hinzufügen. Die nicht rechnende Nummer wird nicht zu einem Betrag oder einer Endsumme hinzugerechnet. Es können Zahlen mit bis zu 9 Stellen eingegeben werden. Zum Beispiel: DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 KV/#...
Einzahlung Verwenden Sie die EINZAHLUNG Taste um den Bargeldbestand der Lade zu erhöhen. Einzahlungen können nur in BAR getätigt werden! DATUM 15/08/2020 SO ZEIT 03:15 EINZ. EINZ.1 €12.50 EINZ.1 €12.50 BEDIENER 1 00001 00000 EINZ. Auszahlung Verwenden Sie die AUSZAHLUNG Taste um eine Bargeld-Entnahme aus der Laden zu verbuchen.
Tisch Bedienung Übersicht Die ER-900 verfügt über eine komplette und einfache Tischverwaltung. In der Standart-Speicheraufteilung stehen Ihnen 100 Tische zur Verfügung. Es ist nicht möglich mit der Tischverwaltung auch das Überlappende Bedienersystem zu aktivieren, da die Funktionen den gleichen Speicher in der Kasse benutzen.
Funktionstasten und Optionen der Tischverwaltung Wichtige Funktionstasten für die Tischverwaltung bei der SAM4S ER-900. Für die Programmierung der Funktiontasten schauen Sie bitte in der Programmieranleitung nach. Die RECHNUNG# Taste wird für die Tischverwaltung RECHNUNG# benutzt: ( Code 334 ) ...
Soft Check (Tischverwaltung) Tischnummern Eingabe BON BEISPIEL: 1. Eingabe Tischnummer, Drücken der Taste RCHNUNG#: DATE 08/10/2020 MIT ZEIT 08:33 RECH.# #123 RECHNUNG# PBAL €0.00 PLU01 T1 €7.00 2. Eingabe der gewünschten PLUs. PLU02 T2 €10.00 3. Drücken der Taste STEUER1 €0.35 TISCH SALDO oder wenn Sie STEUER2...
Seite 65
Tisch Abrechnung mit ZWS & BAR 1. Eingabe der Tisch Nummer: DATE 08/15/2020 SUN TIME 08:33 RECH.# #123 RECHNUNG# LIQUOR T1 €7.00 STEAK T2 €10.00 GARLIC BREAD T2 €2.00 2. Sie haben die möglichkeit mit €3.00 den jeweiligen Abschlussarten STEUER1 €0.46 einen Tisch abzurechnen.
Werbung (Gratis) Mit der Funktionstaste WERBUNG können Sie einzelne PLUs für einen Gratisverkauf buchen. X/ZEIT TACO DATE 15/08/2020 SUN TIME 03:15 COKE @0.89 TACO T1 €2.67 WERBUNG TACO COKE T1 €0.69 *** WERBUNG *** TACO T1 €0.89 STEUER1 €0.16 TOTAL €2.63 €2.63 BED1...
Währungsumrechnung Sie können mit der ER-900 Währungen über die Zwischsumme ausrechnen lassen. Es kann dann auch mit BAR gegebener Fremdwährung bezahlt werden. Ein evtl. anfallendes Rückgeld wird immer in der Heimatwährung (EURO) errechnet. DATE 15/08/2020 SUN TIME 03:15 PLU #4 PLU1 €1.00 PLU #4...
Kassiererselbstabrechnung In den Optionen können Sie den Zwang zur Kassiererselbstabrechnung vor Berichtsabruf einstellen.Mit der Kassiererselbstabrechnung wird ein SOLL/IST – Vergleich des Schubladeninhalts durchgeführt.In der X bzw. Z – Position kann mit der Tastenfolge 9 – 0 – ZWS die Lade geöffnet werden. Anschließend wird das Bargeld gezählt, die Summe eingegeben und mit der Taste BAR bestätigt.
System Berichte Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei Berichtsarten: X -Berichte, bei denen nur eine Lesung stattfindet Z -Berichte, bei denen eine Lesung mit Löschung stattfindet Die meisten Berichte stehen in beiden Berichtsarten zur Verfügung . Für einige Berichte gibt es aber Einschränkungen (z.B. BAR IN LADE –Bericht und ARTIKEL VON – BIS – Bericht) diese können nur in X –Position abgerufen werden.
Elektronisches Journal Ausdruck Möglichkeiten 300 - Komplettes EJ 301 - Druck EJ BAR Druck EJ 302 - SCHECK Druck EJ 303 - KREDIT1-8 304 - DRUCK EJ % DRUCK EJ 305 - EINZ./AUSZ. DRUCK EJ 306 - RÜCKNAHMEN DRUCK EJ 307 - STORNO DRUCK EJ...
S-Mode Programmierung Übersicht Sie kommen in die Service Stellung nur mit dem “C” Schlüssel. Die Position ist hinter der PGM position. Achtung: In dieser Position sollten nur Fachhändler oder der Manager zugriff haben. Folgende Funktionen können Sie in der Position durchführen. ...
Speicherlöschungen Löschen alle Umsatz / Zähler & PLU Daten Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Daten nur dann löschen wenn Sie die Kasse zur Erstinbetriebnahme einsetzen wollen. Löschen aller Totale und Zähler 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 20 ZWS. Löschen des Grand Total 1.
Speicheraufteilung Die ER-900 verfügt über eine Flexible Speicheraufteilung: 1. PLUs – minimum 300 PLUs, maximum 5000 PLUs. 2. Bediener – minimum 1 Bediener, maximum 99 Bediener. (WICHTIG der Speicher Bediener darf von der Anzahl, nicht über dem Speicher für RECHNUNGEN liegen!) 3.
Speicheraufteilung Programmierung Hier können Sie Änderungen der Speicheraufteilung vornehmen. 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 6 0 ZWS. 3. Eingabe der jeweiligen Nummer und dann drücken der X/ZEIT Taste. X/ZEIT Eingabe des Wertes Speicherbereiche BEDIENER GRUPPEN RECHNUNGEN# ZEILEN PRO RECHNUNG TISCHVERWALTUNG: Soft(0 PREISEBENE MIX &...
Ausdruck der Speicheraufteilung Sie haben die Möglichkeit die Speicheraufteilung der ER-900 auszudrucken. 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 6 0 ZWS & BAR. DATUM 04/12/2020 FRI ZEIT 08:37 ================================ TL VORHANDEN : 1769472 TL BENUTZT : 1719150 -------------------------------- 1.ZUGEW.
Funktionstasten Programmierung Funktionstasten programmieren (Funktion einer Tastenposition Ändern) 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 7 0 ZWS. 3. Funktionstasten Code eingeben. Die jeweiligen Funktionstasten Codes sehen Sie auf der nächsten Seite. FUNKTION Tastencode 4. Eingaben beenden mit der BAR Taste. ER-900 Anleitung V 1.01 •...
RS-232 / RJ45 / USB Programmierung Sie haben bei der ER-900 vier verschiedene Schnittstellen zur Verfügung (2x RS-232, 1x RJ45 (RS-232) & 1x USB (USB nur für PC Kommunikation). Die Schnittstelle 1 ist auf PC vorprogrammiert sowie die USB Schnittstelle. Wenn Sie mit USB arbeiten möchten müssen Sie den Port1 für den PC deaktivieren.
Flash ROM Informationen Sie können die Aktuelle Flash Rom Version der ER-900 über die Kasse ganz einfach abrufen lassen. 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 50 ZWS. 3. Sie bekommen einen ausdruck mit der Aktuellen Version. DATUM 27/03/2020 FRI ZEIT 15:49 EPROM INFO.
P-Mode Programmierung Standard Programm Alle Programmierungen werden in der PGM Position durchgeführt, sofern es nicht abweichend in dieser Anleitung beschrieben sein sollte. ER-900 Anleitung V 1.01 P-Mode Programmierung • 74...
Steuerprogrammierung Die Kasse bietet die Möglichkeit mit bis zu vier Steuersätzen zu arbeiten. Es ist in der TSE Variante nur noch möglich mit Mehrwertsteuer (inklusives Steuersystem) zu arbeiten. Das Exklusive Steuersystem (es werden Netto-Beträge eingegeben) ist nicht mehr möglich! Voreingestellt ist der Steuersatz 1 mit 19,000% MwSt. und der Steuersatz 2 mit 7,000% MwSt.
PLU Programmierung Übersicht der Programmiermöglichkeiten der PLUs bei der ER-900. Sie können alle Eingaben die Sie an der Kasse vornehmen, auch über die PC Software erledigen. “Programm 100 - PLU Status Programmierung” Unter diesem Programm Punkt werden die einzelnen PLUs mit dem jeweiligen Status programmiert.
Programm 100 - PLU Status Programmierung 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 0 0 ZWS. 3. Auswahl des PLUs: Drücken Sie eine PLU Direkttaste auf der Tastatur. Sie haben die möglichkeit mehrere PLUs mit dem gleichen Status aufeinmal zu programmieren.
PLU Statustabelle Adresse Programmoption Wert Ja=0 PLU mit Festpreis. Nein=1 Ja=0 Festpreis überschreiben erlaubt Nein=2 Ja=4 PLU mit Steuer 1 Nein=0 Ja=1 PLU mit Steuer 2 Nein=0 Ja=2 PLU mit Steuer 3 Nein=0 Ja=4 PLU mit Steuer 4 Nein=0 Ja=1 PLU als Essenmarke ( USA ) Nein=0 Ja=2...
Seite 89
Adresse Programmoption Wert Ja=0 Ausdruck vom PLU auf BON Nein=1 Ja=0 Ausdruck PLU auf Rechnung Nein=4 Ja=0 Ausdruck vom PLU Einzelpreis auf Nein=1 Ja=0 Ausdruck vom PLU Einzelpreis auf Nein=2 Rechnung Ja=4 Gratis PLU inaktiv ( Werbung ) Nein=0 Ja=1 PLU Zähler löschen nach Z1 Bericht Nein=0 Ja=2...
Programm 150 - PLU Gruppen Anbindung Hinweis: Jeder PLU muss einer Gruppe zugeordnet werden. Alle PLUs sind bei Auslieferung der Gruppe 1 zugewiesen. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 5 0 ZWS. 3. Auswahl der PLU: Durch drücken einer PLU Taste auf der Tastatur. ...
Programm 200 - PLU Preis/HALO Programmierung Hier können Sie die Festpreise für die PLUs programmieren. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 2 0 0 ZWS. 3. PLU Auswahl möglichkeiten: Drücken einer PLU Taste auf der Tastatur. Durch drücken von bis PLU Taste auf der Tastatur. ...
Programm 250 - PLU Bestand Programmierung Mit diesem Programm hinterlegen Sie den PLUs einen Besatnd. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 2 5 0 ZWS. 3. Auswahl der PLUs: Drücken einer PLU Taste auf der Tastatur. Durch drücken von bis PLU Taste auf der Tastatur. ...
Programm 300 - PLU Textprogrammierung Sie haben zwei Möglichkeiten den Text zu programmieren. Über die Alphatastatur (standard) oder über die Zeichencode Tabelle. Hinweis: Die PLU Textlänge beträgt 18 Zeichen, dass Display kann 16 Zeichen darstellen. 1. Schlüssel in die PGM Position 2.
Seite 94
ER-920/ER-940 Flachtastatur Alpha " < > & LÖSCHE X/ZEIT GROß / FETT GROß/ ZURÜC LEER LEER LEER LEER LEER DOPPEL KLEIN DRUCK KLEIN ER-925/945 Hubtastatur Alpha JOURNAL LEER MACRO GROß/ KLEIN LÖSCH FETT X/ZEIT DRUCK ZURÜC ZW-SUMME TOTAL ER-900 Anleitung V 1.01 P-Mode Programmierung •...
Seite 95
Zeichencodetabelle ( Eingabe über drei stelligen Zeichencode). ZEICHEN Ç ü é â ä à å ç ê ë CODE ZEICHEN è ï î ì Ä Å É æ Ǽ ô CODE ZEICHEN ö ò û ù ÿ ö Ü ¢ £...
Programm 350 - PLU Verkettung Einem Hauptartikel z.B. den Pfand zur automatischen Mitregistrierung zuweisen 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 3 5 0 ZWS. 3. Auswahl der PLU: Drücken einer PLU Taste auf der Tastatur. Eingabe der PLU Nummer und drücken der PLU Taste. 4.
Programm 400 – PLU Löschen Hinweis: Die PLU-Berichte Z1 und Z2 müssen ausgeführt werden bevor Sie einen Artikel löschen können. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 4 0 0 ZWS. 3. Auswahl der PLUs: Drücken einer PLU Taste auf der Tastatur. ...
System Option Programmierung Hinweis: Alle fett markierten Werte sind in der Standardprogrammierung hinterlegt. Ablaufschema Nächste Systemoption X/ZEIT Status Option # Systemoption Schlüssel in die PGM Position. Eingabe 3 0 ZWS. Eingabe der jeweiligen Optionsnummer und drücken der X/ZEIT Taste. Eingabe des Status den Sie ändern möchten und drücken der ZWS Taste. Zur erneuten Eingabe, weiterer Optionen können Sie wieder mit dem Schritt 3 fortfahren.
Seite 99
Adresse SYSTEMOPTION WERT Tastenton Ja=0 Nein=1 Dallas-Schloss; Achtung: System Option 33 ebenfalls setzen Ja=2 Nein=0 %-Funktion hat kein Einfluss auf das NET TOTAL Ja=4 Nein=0 Bediener Anmeldung: Taste = Code = Bediener wird nach BAR: Abgemeldet = Bleibt Angemeldet = Schubladenschließzwang Ja=0 Nein=1...
Seite 100
Lösche Z Zähler Z1 Finanzbericht Ja=1 Nein=0 Lösche Z Zähler nach Z1 Zeitbericht Ja=2 Nein=0 Lösche Z Zähler nach Z1 Artikelbericht Ja=4 Nein=0 Lösche Z Zählers nach Z1 Bedienerbericht Ja=1 Nein=0 Lösche Z Zähler nach Z1 Gruppenbericht Ja=2 Nein=0 Lösche Z Zähler nach “31-Tage-Bericht” Ja=1 Nein=0 Papierendsensor aktiv...
Seite 101
Preisebenentasten sind: PLU aktiv = BON aktiv = Manuelle Umschaltung = Modifiertasten sind: PLU aktiv = BON aktiv = Manuelle Umschaltung = Ja=1 Alphatastatur aktiv Nein=0 Ja=2 Journalaufwickelspuhle aktiv ER-920/925 Nein=0 Ja=4 Magnetkarte ( USA ) Nein=0 Magnetkarten Spur Track 1&2 = ( USA ): Track 2&3 = Ja=1...
Seite 102
Ja=1 Automatischer Tisch-Saldo bei Dallas-Schlüsselabzug. Nein=0 Ja=2 Saldo Bons unterdrücken Nein=0 Ja=4 Bedienerwechsel ohne Abmeldung möglich Nein=0 Ja=1 Rückgeldrundung bei Fremdwährung Nein=0 Ja=2 Order und Ticket # auf null nach Z1 Finanzbericht Nein=0 Es darf nur ein X Finanzbericht/Kassiererselbstabrechnung zwischen Z1 Ja=4 Finanzberichten durchgeführt werden Nein=0...
Druckoption Programmierung Hinweis: Alle fett markierten Werte sind in der Standardprogrammierung hinterlegt. Druckoption Schlüssel in die PGM Position. Eingabe 4 0 ZWS. Eingabe der jeweiligen Optionsnummer und drücken der X/ZEIT Taste. Eingabe des Status den Sie ändern möchten und drücken der ZWS Taste. Zur erneuten Eingabe, weiterer Optionen können Sie wieder mit dem Schritt 3 fortfahren.
Seite 104
Adresse OPTION WERT Ausführlicher Bedienerbericht Ja = 1 Nein = 0 Ausdruck des Steuersymbols Ja = 0 Nein = 2 Ausdruck des Negativverkauf im Finanzbericht Ja = 2 Nein = 0 Nullunterdrücken im Finanzbericht Ja = 0 Nein = 1 Nullunterdrückung im Bedienerbericht Ja = 0 Nein = 2...
Seite 105
Adresse OPTION WERT Ausdruck des Steuerbetrages (MwSt.) Ja = 0 Nein = 1 Ausdruck der Bruttosumme Ja = 2 Nein = 0 Ausdruck vom Steuersatz Ja = 4 Nein = 0 Ausdruck der Nettosumme Ja = 1 Nein = 0 Symbol Währung #1 = für Währung:...
Seite 106
Adresse OPTION WERT Order-Bon druck beim Drücken der Taste ZWS (nur bei Ja = 1 externem Drucker und keine Order#) Nein = 0 Datumsausdruck bei der Funktion HardCheck (nur USA) Ja = 2 Nein = 0 Ausdruck vom Grafischen Logo oben auf dem Bon Ja = 1 Nein = 0 Ausdruck vom Grafischen Logo unten auf dem Bon...
Seite 107
Adresse OPTION WERT Ausdruck Grafik Logo oben auf Order-Bon/Tickets Ja = 1 Nein = 0 Ausdruck Grafik Logo unten auf Order-Bon/Tickets Ja = 2 Nein = 0 Ausdruck Text-Klischee oben auf Order Bon/Tickets Ja = 1 Nein = 0 Ausdruck Text-Klischee unten auf Order-Bon/Tickets Ja = 2 Nein = 0 Ausdruck Tisch# auf Order Bon/Tickets...
Programm 80 – Funktionstasten Textprogrammierung Hinweis: Sie haben 18 Zeichen für die Funktionstastentexte zur Verfügung. Im Display werden Ihnen nur 10 Zeichen dargestellt. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 8 0 ZWS. 3. Geben Sie nun den Text für die Funktionstaste ein und drücken dann die X/ZEIT Taste.
Fremdwährungsrate - Programm 90 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 9 0 ZWS. 3. Eingabe der Fremwährungsrate ist immer 7-stellig. Währungs Rate Dezimal Position 4. Drücken Sie nun eine der 4 Währungstasten. Währung 5. Zum beenden drücke Sie bitte die Taste BAR. Beipiel Währungs Rate Dezimal...
Programmierung des Fremdwährungssymbol Programm 82 Für jede Fremdwährungstaste muss die Kennzeichnung der jeweiligen Währung ausge- wählt werden. Sie haben die Möglichkeit, eine Auswahl aus 12 vorgegebenen Währungskennzeichen zu treffen: 1: DKK (Dänische Kronen) 2: USD (US Dollar) 3: CHF (Schweizer Franken) 4: EUR (Euro) 5: RUB (Russische Rubel) 6: TRY (Türkische Lira)
SOFORT STORNO Option - Programm 70 (P-Mode) SOFORT STORNO Address OPTION WERT Taste Inaktiv Ja=1 Nein=0 Nur in der X Position erlaubt Ja=2 Nein=0 Quittungsdruck Zwang Ja=4 Nein=0 ER-900 Anleitung V 1.01 P-Mode Programmierung • 106...
Seite 117
#/KV Optionen - Programm 70 (P-Mode) #/KV Address OPTION WERT Taste Inaktiv Ja=1 Nein=0 Eingabe nur in der X Position Ja=2 möglich Nein=0 Taste inaktiv nach Nummerneingabe Ja=4 Nein=0 Zwang zur Nummerneingabe vor Ja=1 jeder Buchung Nein=0 Bon Ausdruck Ja=0 Nein=2 Nummerneingabe verboten Ja=4...
MODIFIER 1-5 Optionen - Programm 70 (P-Mode) MODIFIER Address OPTION WERT Funktion ist nur in der X Position Ja=1 erlaubt Nein=0 PLU Nummer verändern Ja=2 (Wenn Nein dann wird nur der Nein=0 Text auf dem Bon gedruckt) Ausdruck des Funktionstastentext Ja=1 auf der Rechnung Nein=0...
Seite 120
Modifier Tastenprogrammierungs Beispiel Cola, Sprite und Fanta in 3-verschiedenen Größen: Klein, Mittel & Groß. Standard PLU Nummer: PLU #1 Cola PLU #2 Sprite PLU #3 Fanta Im Beispiel wird die 4 Stelle des PLUs verändert. (Es wird immer von recht nach links verändert.) Drücken Sie die Modifiertaste immer vor der PLU Buchung.
WERBUNG Optionen - Programm 70 (P-Mode) WERBUNG Address OPTION WERT Taste Inaktiv Ja=1 Nein=0 Funktion ist nur in der X Position Ja=2 erlaubt Nein=0 Ohne Steuer 1 Ja=4 Nein=0 Ohne Steuer 2 Ja=1 Nein=0 Ohne Steuer 3 Ja=2 Nein=0 Ohne Steuer 4 Ja=4 Nein=0 ER-900 Anleitung V 1.01...
AUSZAHLUNG 1-3 Option - Programm 70 (P-Mode) AUSZAHLUNG Address OPTION WERT Taste ist Inaktiv Ja=1 Nein=0 Funktion ist nur in der X Position Ja=2 erlaubt Nein=0 Quittungsdruck Zwang Ja=4 Nein=0 RECHNUNGS DRUCK Options - Program 70 (P-Mode) RECHNUNGS DRUCK Address OPTION WERT Eingabe der Port Nummer wo die...
EINZAHLUNG 1-3 Option - Programm 70 (P-Mode) EINZAHLUNG Address OPTION WERT Taste ist Inaktiv Ja=1 Nein=0 Funktion ist nur in der X Position Ja=2 erlaubt Nein=0 Quittungsdruck Zwang Ja=4 Nein=0 ER-900 Anleitung V 1.01 P-Mode Programmierung • 113...
TISCH SALDO Optionen - Program 70 (P-Mode) TISCH SALDO Address OPTION WERT Nummerneingabezwang vor Ja=1 Tisch Saldo Nein=0 Ausdruck auf BON Ja=0 Nein=2 Negativer Saldo Bon nur in der Ja=4 X Position erlaubt. Nein=0 Ohne Steuer 1 Ja=0 Nein=1 Ohne Steuer 2 Ja=0 Nein=2 Ohne Steuer 3...
SCHWUND Option - Program 70 (P-Mode) SCHWUND Address OPTION WERT Taste Inaktiv Ja=1 Nein=0 Funktion nur in der X Position Ja=2 erlaubt Nein=0 Quittungsdruck Zwang Ja=4 Nein=0 ER-900 Anleitung V 1.01 P-Mode Programmierung • 116...
Seite 127
%1-%5 Optionen - Program 70 (P-Mode) Address OPTION WERT Tastenfunktion: Betrag = Prozent = Taste ist Inaktiv Ja=2 Nein=0 Funktion nur in der X Position Ja=4 erlaubt Nein=0 % Funktion ist: Offen = Fest = % Funktion ist: ZWS = PLU = % Wert überschreiben erlaubt Ja=4...
Bediener Programmierung Program 800 - Bediener Code Programmierung & Dallas Schlüssel Zuordnung Program 801 – Bediener Schubladen Zuordnung. Program 810 – Bediener Textprogrammierung ( 18 Zeichen ). Hinweis: Um die änderungen wirksam zu machen müssen Sie den Bediener in der REG Position Ab &...
Program 801 – Schubladen Zuordnung 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 8 0 1 ZWS. 3. Eingabe der Bediener Nummer (1-99) und drücken der X/ZEI T Taste. X/ZEIT 4. Status Eingabe und drücken der Taste ZWS. Address OPTION WERT Schublade 1: Schublade 2:...
Program 810 - Bedienertext Programmierung 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 8 1 0 ZWS. 3. Eingabe der Bediener Nummer (1-99) und drücken der X/ZEIT Taste. X/ZEIT 4. Eingabe des Bedienertextes ( 18 Zeichen ) und drücken der ZW Taste Alphatastatur 18 Zeichen...
Gruppen Programmierung 99 Gruppen stehen Ihnen zur verfügung bei der ER-900. Sie können die PLUs einer Gruppe zuordnen und so über den Gruppenbericht eine Gesamtsumme auswerten zu lassen. Program 900 - Statusprogrammierung. Program 910 - Textprogrammierung. Statusprogrammierung - Program 900 1.
Seite 132
Programmierung der Gruppenbezeichnung 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 9 1 0 ZWS. Eingabe der Gruppen Nummer (1-99) und drücken der Taste X/ZEIT. X/ZEIT 4. Eingabe der Gruppenbezeichnung ( 18 Zeichen ) und drücken der ZWS Taste Alphatastatur 18 Zeichen Zeichencodetabelle 18 Zeichen...
Macro Tasten Programmierung Programm 1500 – Macro Tasten Programmierung 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 5 0 0 ZWS. 3. Drücken Sie nun die Macrotaste auf der Tastatur. MACRO 4. Drehen Sie den Schlüssel in die jeweilige Position wo die Eingabe der Macrotaste ausgeführt werden darf (REG, X or Z).
Programm 701 – Programmierung der Finanzberichtstexte 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 7 0 1 ZWS. 3. Eingabe der jeweiligen Zeilennummer und drücken der X/ZEIT Taste. X/ZEIT 4. Sie können die Texteingabe per Zeichencodetabelle oder über die Alphatastatur (Systemoption Nr.31)vornehmen und drücken dann die Taste ZWS.
Seite 136
Finanzbericht Finanzbericht Finanzbericht +PLU TTL FD/S KREDIT KREDIT 2 VK -PLU TTL RÜCKNAHME KREDIT 3 VK BER. TTL SOFORT STORNO KREDIT 4 VK OHNE STEUER NACHSTORNO KREDIT 5 VK STEUER1 VK STORNO MODUS KREDIT 6 VK STEUER2 VK BON STORNO KREDIT 7 VK STEUER3 VK GROSS VK...
Programm 710 – Programmierung der Bedienerberichtstexte 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 7 1 0 ZWS. 3. Eingabe der jeweiligen Zeilennummer und drücken der X/ZEIT Taste. X/ZEIT 4. Sie können die Texteingabe per Zeichencodetabelle oder über die Alphatastatur (Systemoption Nr.31)vornehmen und drücken dann die Taste ZWS.
Seite 138
Bedienerbericht Bedienerbericht Bedienerbericht NETTO VK KREDIT STEUER 4 KREDIT 6 VK OHNE STEUER FD/S KREDIT KREDIT 7 VK STEUER 1 VK RÜCKNAHME KREDIT 8 VK STEUER 2 VK SOFORT STORNO WÄHRUNG 1 STEUER 3 VK NACH STORNO WÄHRUNG 2 STEUER 4 VK STORNO MODUS WÄHRUNG 3 STEUER 1...
Programm 711 - Macro Tastentext Programmierung 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 7 1 1 ZWS. 3. Eingabe der Macrotastennummer und drücken der X/ZEIT Taste. X/ZEIT 4. Sie können die Texteingabe per Zeichencodetabelle oder über die Alphatastatur (Systemoption Nr.31) vornehmen und drücken dann die Taste ZWS.
Programm 1000 - NLU Code Nummer Programmierung Die Artikeltasten sind im Standard mit den Artikelnummern 1 – 100 belegt. Mit den folgenden Programmschritten können Sie die Artikeltasten mit freien Nummern belegen. Bei der ER-920 & ER-940 Tastatur haben Sie 100 PLU Direkttasten. Bei der ER-925 &...
Programm 1100 – Schubladen Limit Programmierung Sie können der ER-900 einen Umsatzschubladen Bar-Limit hinterlegen. Die Kasse zeigt eine Fehlermeldung an sobald das Bar-Limit erreicht ist. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 1 0 0 ZWS. 3. Geben Sie das Limit ein (max. 8-stellig, 0 für kein Limit) und drücken dann die X/ZEIT Taste.
Programm 1300 – Datum und Zeit Programmierung 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 3 0 0 ZWS. 3. Anzeige: SUMMER TIME? Y:BAR N:X/ZEIT Bei aktiver Sommerzeit-Periode, bestätigen Sie mit der Taste BAR. 4. Eingabe der Zeit: Geben Sie in jedem Fall die tatsächlich aktuelle Uhrzeit ein.
Programm 1600 – Kassen Nummer Programmierung Sie können der ER-900 eine eigene Kassennummer vergeben. Diese Nummer wird Ihnen auf dem BON mitgedruckt. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 6 0 0 ZWS. 3. Eingabe der Kassen Nummer (max. 5 Stellen) drücken Sie die X/ZEIT Taste.
Programm ausdruck Sie haben die Möglichkeit bei der ER-900 die einzelnen Programme auszudrucken. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 5 ZWS. 3. Eingabe der gewünschten Nummer, anschliessend drücken Sie die X/ZEIT Taste. X/ZEIT Program Program Gruppen Finanzberichtstexte Steuer Bedienerberichtstext Systemoption...