Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalthäufigkeit (N Op ) - Stober SR6 Handbuch

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Probabilitiy of a Failure per Hour (PFH)
Gemäß DIN EN 61508/DIN EN 62061: Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines Geräteausfalls pro Stunde. PFH ist
zusammen mit PFHD eine der wesentlichen Berechnungsgrundlagen für die Zuverlässigkeit der Sicherheitsfunktion von
Geräten, dem SIL.
Safe Stop 1 (SS1)
Gemäß DIN EN 61800-5-2: Verfahren zum Stillsetzen eines PDS(SR). Bei der Sicherheitsfunktion SS1 führt das PDS(SR)
eine der folgenden Funktionen aus:
a) Auslösen und Steuern der Größe der Motorverzögerung innerhalb festgelegter Grenzen und Auslösen der STO-
Funktion, wenn die Motordrehzahl unter einen festgelegten Grenzwert fällt (SS1-d), oder
b) Auslösen und Überwachen der Größe der Motorverzögerung innerhalb festgelegter Grenzen und Auslösen der STO-
Funktion, wenn die Motordrehzahl unter einen festgelegten Grenzwert fällt (SS1-r), oder
c) Auslösen der Motorverzögerung und Auslösen der STO-Funktion nach einer anwendungsspezifischen
Zeitverzögerung (SS1-t). SS1(-t) entspricht in diesem Fall dem zeitgesteuerten Stillsetzen nach IEC 60204-1,
Stoppkategorie 1(-t).
Safe Torque Off (STO)
Gemäß DIN EN 61800-5-2: Verfahren zum Stillsetzen eines PDS(SR). Bei der Sicherheitsfunktion STO wird dem Motor
keine Energie zugeführt, die eine Drehung (oder bei einem Linearmotor eine Bewegung) verursachen kann. Das
PDS(SR) liefert keine Energie an den Motor, die eine Drehmoment (oder bei einem Linearmotor eine Kraft) erzeugen
kann. STO ist die grundlegendste antriebsintegrierte Sicherheitsfunktion. Sie entspricht dem ungesteuerten Stillsetzen
nach DIN EN 60204-1, Stoppkategorie 0.
Safety Integrity Level (SIL)
Gemäß DIN EN 61800-5-2: Ausfallwahrscheinlichkeit einer Sicherheitsfunktion. SIL ist in die Stufen 1 – 4 (geringster –
höchster Level) eingeteilt. Durch SIL werden Systeme oder Teilsysteme auf ihre Zuverlässigkeit von
Sicherheitsfunktionen exakt beurteilt. Je höher der SIL, desto sicherer und zuverlässiger ist die betrachtete Funktion.
Safety Integrity Level Claim Limit (SIL CL)
Maximaler SIL, der beansprucht werden kann – bezogen auf strukturelle Einschränkungen und systematische
Sicherheitsintegrität eines SRECS-Teilsystems. Ein SIL CL wird durch die Hardware-Fehlertoleranz (HFT) und den Anteil
sicherer Ausfälle der Teilsysteme (SFF) bestimmt.
Safety Related Part of a Control System (SRP/CS)
Gemäß DIN EN ISO 13849-1: Sicherheitsbezogenes Teil einer Steuerung, das auf sicherheitsbezogene Eingangssignale
reagiert und sicherheitsbezogene Ausgangssignale erzeugt.
Schalthäufigkeit (n
Gemäß DIN EN 13849-1: Mittlere Anzahl jährlicher Betätigungen.
STO-Abschaltzeit
Zeitspanne ab dem Aktivieren der Sicherheitsfunktion bis hin zum sicheren Abschalten des Leistungsteils des
Antriebsreglers.
48
)
op
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis