Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsmaßnahmen - Mutec MSK 200-SIL-DX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7/2020
12.8 Überwachungsmaßnahmen
Für die Selbstüberwachung von V-Eingang und Analogausgang darf die parametrierbare zulässige
Fehlertoleranz +/- 0,2 % bis +/- 5,0 % betragen.
Eine Toleranzüberschreitung führt zur Auslösung des Alarms für Wartungsbedarf durch das REL3 und
REL4 verbunden mit einem Dauerlicht der Alarm-LED in der Gerätefront.
Insgesamt werden beim MSK200 fünf Fehlerquellen unterschieden. Abhängig von der Fehlerquelle
lassen sich dem Analogausgang und den Alarmausgängen unterschiedliche Funktionen zuordnen. Sie
bestimmen dann das Verhalten dieser Ausgänge im Fehlerfall. Liegt kein Fehler vor gelten für den
Analogausgang die Einstellungen in der Maske Analogausgang und für die Alarmausgänge die
Parametrierungen in der Maske Alarmausgänge. Nur im Fehlerfall werden den Ausgängen die in der
Maske Überwachungsmaßnahmen ausgewählten Funktionen überlagert. Beim Auftreten eines
zweiten Fehlers entscheidet das Ranking der beteiligten Funktionen über das Verhalten des beteiligten
Ausgangs.
Analogausgang und Alarmausgänge werden nur vom Master-Controller gesteuert. Durch die gegen-
seitige Überwachung der beiden 16Bit-Controller (DuoTec
Sicherungsmaßnahmen wird gewährleistet, dass auch bei einem fehlerhaften Verhalten des Master-
Controllers der Alarm für Wartungsbedarf ausgelöst wird.
Alarmausgänge können in der Maske Alarmausgänge mit „keine Funktion"
abgeschaltet werden. Sie stehen deshalb auch nicht mehr in der Maske
Überwachungsmaßnahmen für die Wartungsalarmierung zur Verfügung und sind
ausgeblendet.
Abb. 27
-System) in Verbindung mit weiteren
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mutec MSK 200-SIL-DX

Inhaltsverzeichnis