Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 2
TECHNISCHE
DATEN
AFS Set 0-10 V – Absolute Feuchte-Sensor
1.7 Personalqualifikation
m GEFAHR
Die Elektroanschlüsse und Inbetriebnahme sowie Installationsarbeiten dürfen nur von
autorisierten Elektrofachkräften ausgeführt werden.
1.8 Montage
Der erste Sensor wird Innen in dem zu trocknenden Raum installiert. Ausgewertet wird
am Regelgerät über den Analogeingang „E1".
Der zweite Sensor wird im Freien installiert. Hier wird gemessen wie trocken die Außenluft
ist. Ausgewertet wird am Regelgerät über den Analogeingang „E2". Die 24 V DC
Versorgung kommt aus dem Regelgerät.
Hinweise zur Einstellung der Ausgabegröße des Feuchtemesswerts:
Es stehen drei physikalische Ausgabemöglichkeiten zu Verfügung. Insbesondere bei
einer Differenzregelung mit 2 Sensoren zur Trocknung der Innenräume ist folgendes zu
beachten:
Werkseinstellung:
MV = Mischungsverhältnis in g/kg (Masse Wasserdampf pro Masse trockene Luft). Mit
diesem Feuchtewert ermittelt die Feuchtedifferenzregelung das Trocknungspotential der
Außenluft sehr genau.
Nicht empfohlen:
a.F. = Absolute Feuchte in g/m³ (Masse Wasserdampf pro Rauminhalt feuchte Luft).
Diese Einstellung führt zu einer ungenauen Bestimmung des Trocknungspotentials der
Außenluft, was im Einzelfall eine Erhöhung der Raumluftfeuchte bewirken kann.
Nicht zulässig:
r.H. = Relative Feuchte in %. Dieser Feuchtwert ist für die Anwendung der Absolute
Feuchte-Differenzregelung ungeeignet und darf nicht eingestellt werden. Es kann zu
Gebäudeschäden durch eine anhaltende Erhöhung der Raumluftfeuchte kommen.
2.0 Technische Daten
AFS 0-10 V
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Sensor
Sensorschutz
Messbereich Feuchte
Arbeitsbereich Feuchte
Abweichung Feuchte
Ausgang 1 (Feuchte)
Messbereich Temperatur
Arbeitsbereich Temperatur
Abweichung Temperatur
Ausgang 2 (Temperatur)
Umgebungstemperatur
15...36 V DC (±10 %); 24 V AC (±20 %)
< 1 W bei 24 V DC; < 2 VA bei 24 V AC
Digitaler Feuchtesensor, mit integriertem
Temperatursensor, kleine Hysterese, hohe
Langzeitstabilität ±1 % pro Jahr
Kunststoff-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 32 mm
0...100 % (r.H.)
0...50 g/kg (MV)
0...80 g/kg (MV)
0...50 g/m³ (a.F.)
0...80 g/m³ (a.F.)
0...+50 °C (TP)
-20...+80 °C (TP)
0...85 kJ/kg (ENT.)
10...95 % r.H., ohne Betauung
± 3 % r.H. (40...60 %) bei +20 °C, sonst ±5 % r.H.
0-10 V
0...+50 °C; -20...+80 °C; -35...+75 °C; -35...+35 °C
-35...80 °C Sensorik
±0,5 K (0...+50 °C); sonst ±1 K
0-10 V
Lagerung -35...+85 °C
Betrieb -30...+70 °C, nicht kondensierend
2
DE