Netzwerkverbindungen in Zeiten geringer Nutzung fest, ohne dass die
Netzwerkverbindung unterbrochen wird.
•Technologien zum Sparen von Energie:
Energieersparnisse nach Anschlussstatus. Liegt auf einem Port keine
Verbindung vor, wie es der Fall ist, wenn kein Computer mit dem Port
verbunden oder ein angeschlossener Computer ausgeschaltet ist, wechselt
die 'Green' Technologie von D-Link in einen "Ruhezustandsmodus", was
zu einer drastischen Reduzierung des für diesen Port nötigen
Leistungsaufwands führt.
Switching-Technologie
Switching ist eine kostengünstige Methode, die Gesamtleistung eines
Netzwerks, wie sie Nutzern in einem LAN zur Verfügung steht, zu
erhöhen. Zeigen sich in einem Ethernet-Netzwerk Anzeichen von
Datenverkehrsstaus, niedrigem Datendurchsatz, langsamen Antwortzeiten
und hohen Kollisionsraten, kann die Installation eines Switches in einem
Netzwerk viele Aspekte oder sogar die gesamte Infrastruktur der
Verkabelung und die vorhandene Netzwerkkarte beibehalten und
gleichzeitig den Datendurchsatz für Benutzer wesentlich verbessern. Ein
Switch ist eine mögliche Lösung sogar dann, wenn Anwendungen mit
hohen Kapazitäts- und Leistungsansprüchen, wie Multimedia-
Produktionen und Videokonferenzen, ausgeführt werden. Die wohl
vielversprechendsten Techniken und Methoden, sowie die mit der größten
Investitionsrentabilität, bestehen möglicherweise aus der Installation von
Ethernet-Switches in einer den Gegebenheiten entsprechend geeigneten
Zusammenstellung.
Ein Switch erhöht die Kapazität und senkt die Netzwerkauslastung, indem
er ein LAN in unterschiedliche LAN-Segmente teilt. Die Aufteilung eines
LAN in mehrere Segmente ist eine der gebräuchlichsten Methoden zur
Steigerung der verfügbaren Bandbreite. Korrekt segmentiert verbleibt der
Großteil des Netzwerkdatenverkehrs auch weiterhin innerhalb eines
einzelnen Segments und erzielt dabei die volle
Bandbreitengeschwindigkeit dieses Segments.
5