2.4 Pflege durch den Benutzer
Als Benutzer müssen Sie das ComfoAir wie folgt
pflegen:
■ Filter reinigen oder ersetzen;
■ Ventile (in der Wohnung) reinigen.
In den folgenden Abschnitten werden diese
Wartungsarbeiten kurz näher erläutert.
Werden die Wartungsarbeiten am ComfoAir
nicht (regelmäßig) durchgeführt, beeinträchtigt
dies langfristig gesehen die Funktionsweise der
Komfortlüftung.
2.4.1
Filter ersetzen
Die Filter sind nach der entsprechenden Meldung auf
dem digitalen Bediengerät auszuwechseln.
Ersetzen Sie die Filter (mindestens) 1 Mal alle
sechs Monate.
■ Auf der ComfoSense-Bedieneinheit erscheint die
Meldung "FLTR".
1. Drücken Sie zwei mal auf OK, um in das Reset-
Menu der ComfoSense-Bedieneinheit, zu gelangen.
2. Machen sie das ComfoAir spannungsfrei.
3. Ziehen Sie die Filterkappen (A) aus dem ComfoAir.
A
A
4. Ziehen Sie die alten Filter (B) aus dem ComfoAir.
5. Schieben Sie die neuen Filter in den ComfoAir.
DE
12
6. Lassen Sie die Filterkappen (A) in das ComfoAir
einrasten.
7. Legen sie die Spannung am ComfoAir wieder an.
Vor dem ersten Gebrauch des ComfoAir sollen als
Erstes die Filter ersetzt (und die Ventile gereinigt)
werden. Das Belüftungssystem kann während der
Bauphase mit Baustaub verunreinigt worden sein.
Passende Ersatzfilter erhalten Sie von Ihrem
Fachhandwerker oder im Zehnder Online-Shop für
Originalfilter unter www.shop.zehnder-systems.de.
2.4.2
Ventile (in der Wohnung) reinigen
Die Ventile müssen (mindestens) 2 Mal pro Jahr
gereinigt werden:
1. Nehmen Sie das Ventil aus der Wand oder von der
Decke;
2. Reinigen Sie das Ventil in einer warmen
Seifenlösung;
3. Spülen Sie das Ventil gut ab und trocknen Sie es
ab;
4. Setzen Sie das Ventil genau in der gleichen Position
(und in der gleichen Öffnung) wieder ein;
5. Wiederholen Sie dieses Vorgehen für die anderen
Ventile.
Zur Einstellungsposition der Ventile...
Der Installateur hat alle Ventile so eingestellt, dass
das Belüftungssystem optimal funktioniert. Ändern
Sie daher die Einstellung der Ventile nicht.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Ventile nach
der Reinigung IMMER in genau der gleichen
Position (und in der gleichen Öffnung) wieder
einsetzen. Eine andere Position könnte die
Funktionstüchtigkeit des Belüftungssystems
beeinträchtigen.
Die Luft wird über Ventile zu- und abgeführt. Ein freier
Luftspalt von 8 - 10mm unter den Türen sorgt dafür,
dass eine Luftzirkulation in der richtigen Richtung
entsteht. Um sicher zu sein, dass in den Räumen
die richtigen Luftmengen vorhanden sind, sollten Sie
Folgendes berücksichtigen:
■ Achten Sie darauf, dass Luftspalten unter den Türen
frei bleiben;
■ Verändern Sie die Einstellung der Ventile nicht;
■ Vertauschen Sie nicht die Ventile untereinander.