Herunterladen Diese Seite drucken
Olympus OMD EM1 Mark II Handbuch

Olympus OMD EM1 Mark II Handbuch

Workflow übersicht

Werbung

1
Kamera Grundeinstellungen
nach Modell, zB EM1.2:
https://grabherr-
photography.com/sdm_downlo
ads/e-m1-mark-ii-
einstellungen-ab-firmware-3-0
2
SD-Karte formatieren in der
Kamera
3
Fotografieren (RAW), „nach
rechts" belichten, d.h. lieber
leicht „zu hell" als „zu dunkel"
(wegen dem Rauschen)
Olympus OMD
Workflow Übersicht
Version 0.4 (MM)
*WLAN in Kamera starten à Handy verbinden à am Handy OI.Track starten à rechts oben Zahnrad à „Datum/Uhrzeit einstellen" à fertig
4
Computer (Mac): externer SD -
Kartenleser und externe SSD-
Festplatte anschließen
5
SD-Karte mit Bildern in
Kartenleser stecken
6
Capture One: neue Sitzung
anlegen für C1 auf SSD-Platte
7
Photo Mechanics: Fotos von der
SD Card einlesen („Ingest") in
das Verzeichnis „Capture" der
vorher erstellten Sitzung (in
Photo Mechanic auswählen).
Dabei Umbenennung der
Dateien unter Verwendung der
Photo Mechanics Variablen,
siehe
https://docs.camerabits.com/s
upport/solutions/articles/4800
0358438-list-of-photo-
mechanic-variables
8
Photo Mechanics: Sichten der
Fotos und schnelles
Aussortieren der Fotos die zu
verwerfen sind. Diese werden
gelöscht.
9
Photo Mechanics: Beschriften
der Fotos mittels "structured
keyword panel", siehe zB
https://youtu.be/6ljJopOcqq8
10
SD-Karte aus Kartenleser zurück
in Kamera stecken
11
Capture One: Bearbeiten der
Fotos nach Geschmack, mittels
„STRG"+D zu JPEG entwickeln
Variante a
Panoramas
11
Falls Panoramafotos:
PTGui zum Stitchen der Fotos
Variante b
Makrofotos
11
Falls Fokusstitchen nötig:
Helicon oder Affinity Photo
11 Variante c
Mond & Astro
Falls Mond oder Vergleichbar:
Autostakkert 3, danach C1
Variante d
11
Falls weitere Nacharbeiten
nötig: Affinity Photo
12
JPEGMini: automatisches
Komprimieren der JPEG um
Platz zu sparen:
https://www.jpegmini.com/cre
ators
13
Fertige JPEGs sichern: NAS,
externe Festplatten, SmugMug
C1 Sessions sichern: NAS,
externe Festplatte, OneDrive
Hinweise
Ad 1:
Zu diesen Einstellungen für Olympus Kameras gibt Karl
Grabherr eigene Kurse. Dabei zB wichtig ist: Autofokus
nicht durch Auslöser, sondern durch die AEL/AFL Taste auf
der Kamerarückseite gestartet...
Ad 6:
Capture One ist (m)ein RAW Converter, siehe
https://www.captureone.com/
Ad 7:
Photo Mechanics ist ein sehr guter und schneller Foto-
Browser mit effizienten Zusatzfunktionen, siehe:
https://home.camerabits.com/tour-photo-mechanic/.
Beim Einlesen werden meine Fotos umbenannt nach
folgendem Schema: {year4}{month0}{day0}-
{hour24}{minute}{second}-{model}-{frame}. Damit kann ich
Fotos verschiedener Kameras (zB. der Familienmitglieder)
sehr einfach chronologisch richtig anzeigen lassen (Handys
sind i.d.R. zeitsynchronisiert, mit Kameras mache ich das
von Zeit zu Zeit mit den Olympus Handy Apps*)
Ad 9:
Alle Fotos werden beschriftet um sie leichter aufzufinden.
„structured" bedeutet hierarchische Beschriftung, z.B.:
Tier – Vogel – Reiher – Graureiher oder Ort – Österreich –
Wien – Wasserpark. Wähle ich jetzt die Beschriftung
„Wasserpark", werden Wien, Österreich, Ort ebenfalls in
die IPTC-Felder der Fotodatei geschrieben.
Ad 11:
Die JPEG Voreinstellungen wählt man sich in Capture One.
Man kann auch gleichzeitig mehrere unterschiedliche
JPEGs an unterschiedliche Stellen schreiben lassen
Ad 11 Varianten
Diverse Spezial-Softwaren. Nicht erwähnt hier die SW von
Topaz wie Sharpen AI, Denoise AI oder Gigapixel AI. Zum
Entrauschen auch empfohlen NeatImage
Ad 12:
JPEGMini komprimiert JPEGs deutlich und ohne sichtbaren
Qualitätsverlust. Kann komplett in den C1 Workflow
integriert werden, man kriegt es gar nicht wirklich mit.
Ad 13:
NAS von Synology, Smugmug ist für mich optimal, siehe
https://www.smugmug.com
(unbegrenzter JPEG Speicher)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus OMD EM1 Mark II

  • Seite 1 (Handys Photo Mechanic auswählen). nötig: Affinity Photo sind i.d.R. zeitsynchronisiert, mit Kameras mache ich das Dabei Umbenennung der von Zeit zu Zeit mit den Olympus Handy Apps*) Dateien unter Verwendung der Ad 9: Photo Mechanics Variablen, JPEGMini: automatisches Olympus OMD Alle Fotos werden beschriftet um sie leichter aufzufinden.
  • Seite 2 Einstellen nach Geschmack, Capture One Pro 20 hat jetzt nette HDR Features 4…10 Olympus OMD EM1 Mark II Workflow für Livecomp Version 0.3 (MM) Bei Livecomp belichtet die Kamera dasselbe Foto mehrmals mit der vorgegebenen Belichtungszeit (und Blende sowie ISO), schreibt aber nur die „neuen“ hellen Stellen in das Ergebnis.
  • Seite 3 Visierpunkt Auslösemodus „Sequenziell L“ und C-AF mit z.B. 9 oder 25 Fokusfeldern in der Mitte erledigen den Rest. Visier einstellen 4…13 Olympus OMD EM1 Mark II Workflow für schnell bewegte Objekte mit Teleobjektiven Version 0.3 (MM) 3.1.1 3.1.4 3.1.7...
  • Seite 4: Nachbearbeiten In Autostakkert

    Nicht nur vom Preis her kann Im rechten Fenster sieht man da kein Objektiv mit. jetzt d. Bilder gestapelt vom 4…10 besten bis zum schlechtesten. Olympus OMD EM1 Mark II 11.1.1.6 Workflow für Mondfotos mit Autostakkert 3 (AS!3) TIF und Anzahl 11.1.1.5 Version 0.3 (MM) d.
  • Seite 5 Bedienelemente OMD EM1.3 (Version 1.0) Verriegelung Programmwählscheibe Touchscreen Monitor Programmwählscheibe Sucher (EVF) Hinteres Einstellrad Augensensor (Belichtungskorrektur) - Taste Augenmuschel (Video) / -Taste (Löschen)-Taste Auslöser Blitzschuh (mit Abdeckung) Vorderes Einstellrad Fn-Schalter Hilfslicht für Selbstauslöser und AF AEL/AFL- und (Schutz)-Taste (Sofort-Weißabgleich)-Taste Joystick („Multifunktionswähler“) (Vorschau/Abblend)-Taste ISO-Taste Ansatzmarke für Wechselobjektiv...
  • Seite 6 Monitoranzeigen OMD EM1.3 (Version 1.0) Kartenschreibanzeige Histogramm (links: dunkel, rechts: hell) Monitoranzeigen Foto WLAN-Verbindungsstatus Vorschau (durch Abblenden, zB Schärfentiefe) 9 10 11 12 13 14 23 24 Aktive Bluetooth Verbindung AEL (Belichtungs-) Speicher Aktive Verbindung mit PC per WLAN (vgl. Aufnahmenmodus (P/M/A/S…bei Foto, vgl.
  • Seite 7 Menüs (Seite 1/4) Olympus OMD EM1.3 (Version 1.0) Modus P/A/S/M und Flimmerscan bei Zurücks./Anwendermodi Verwerfen Basis -Modus-Einstellungen LED-Beleuchtung Bildgröße, Bitrate, ISO-Auto, Rauschfilter, Zum Setzen der Anw.- An Anw.modus. zuweis. -Einstellungen WB, Bildmodi wie OM-Log400,… Modi C1…C4. Aufruf mit Prog.wählscheibe Speichereinst. Anw.modus...
  • Seite 8 Menüs (Seite 2/4) Olympus OMD EM1.3 (Version 1.0) Zuweisen von Funktionen an Tasten S-AF, C-AF, MF, C-AF+TR, PreMF und -AF Modus Tastenfunktion AF [.4] à SCP für Fotomodus (Video: MENU An/Aus, damit i. AF-Modi „auch“ MF Auswahl Funktion Joystick-Taste AF+MF Zentraltaste div.
  • Seite 9 Menüs (Seite 3/4) Olympus OMD EM1.3 (Version 1.0) Max. Bulbzeit, 30min ist Höchstwert Bulb/Time Einstellung Menüs Seite 2/4, … Menüs Seite 4/4 Displayanzeige je Modus (P/A/S/M) Max. Zeit für Live Comp, Stdrd = 3h Steuerungseinstellung.1 Live Composite-Einst. bei Drücken OK-Taste in Liveview Anzeigen b.
  • Seite 10 Menüs (Seite 4/4) Olympus OMD EM1.3 (Version 1.0) Erstmaliges Verbinden der Kamera mit Computer: Auch wenn man die Kamera mit dem Computer per WLAN verbinden Menüs Seite 2/4, … Menüs Seite 3/4 möchte, muss die 1. Verbindung per USB-Kabel erfolgen: wie wird auf Karten gespeichert, b.