Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten - Rothenberger ROTEST GW 150/4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTEST GW 150/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
1

Hinweise zur Sicherheit

Führen Sie keinerlei Arbeiten im Inneren des Gerätes aus! In diesem Bereich darf ausschließlich
geschultes Fachpersonal (Kundendienst) tätig werden!
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Anlagen- bzw. Rohrherstellers sowie die Hinweise zur
Sicherheit des Herstellers der Verbindungselemente!
1.1
Das Prüfgerät ROTEST GW 150/4 mit seinen zugehörigen Elementen (im Koffer beiliegend)
darf ausschließlich von Fachpersonal mit Kenntnissen der Versorgungstechnik für Dichtheitsprü-
fungen von Rohrleitungen und Behältern gemäß der folgenden Anleitung verwendet werden.
Dies betrifft insbesondere folgende Einsatzbereiche:
2

Technische Daten

Prüfgenauigkeit Manometer
Befüllung des Wassertanks
Downloaded from
www.Manualslib.com
Bestimmungsgemäße Verwendung
Belastungsprüfung von Gas-Hausinstallationen gemäß DVGW-TRGI (G600, April 2008)
Dichtheitsprüfung von Gas-Hausinstallationen gemäß DVGW-TRGI (G600, April 2008)
Eigenprüfung als Funktionssicherheitsprüfung mit Handpumpe, Verbindungsschlauch und
Adapter mit Absperrventil
Eigenprüfung als Funktionssicherheitsprüfung mit Einfachgebläse, Wassersäule, Verbin-
dungsschlauch und Absperrventil
Dichtheitsprüfung für Propan-Flüssiggasleitungen mit Wassersäule bis 150 mbar und Nie-
derdruck-Flüssiggasleitungen mit Wassersäule bis 60 mbar
Einstellung des Düsenvordruckes an atmosphärischen- und Gebläsebrennern mit Was-
sersäule bis 30 mbar
Überprüfung des Geräteanschlussdruckes an Gasgeräten mit Wassersäule bis 30 mbar
Vorprüfung und Hauptprüfung von Trinkwasser-Hausinstallationen nach DIN 1988 (TRWI)
mit Luft.
Sie dürfen weder destilliertes Wasser noch Wasser mit Zusätzen wie Alkohol,
Spiritus oder ähnliches zur Befüllung verwenden! Dadurch verändert sich die
Oberflächenspannung der Flüssigkeit und die Messergebnisse werden verfälscht.
Bei Temperaturen unter 0 °C, darf das Gerät nicht eingesetzt werden. Es besteht
die akute Gefahr von Frostschäden am Wasserbehälter, den Absperrventilen und
den Steckrohren.
Hierfür übernimmt ROTHENBERGER keine Gewährleistung.
manuals search engine
0,1 bar (Anzeigenbereich 0 – 4 bar) Wassersäule gemäß
TRGI mit einer Ablesegenauigkeit von 0,1 mbar.
Das Gerät wird mit gefülltem Wassertank (2) angeliefert.
Sollte Wasser nicht in ausreichender Menge im Tank sein,
siehe Abb. B.
DEUTSCH
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis