2. ERSTE SCHRITTE MIT GROHE SENSE SYSTEM
2.3.2. GROHE SENSE GUARD & GROHE SENSE:
DEFINIEREN SIE DIE ZU IHREM HAUS
PASSENDEN GERÄTEEINSTELLUNGEN
GROHE Sense Geräte benötigen einige Informationen von Ihnen, um optimal arbeiten
und Notfallsituationen besser erkennen zu können.
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Geräteeinstellungen definieren:
GROHE Sense Guard – Empfehlungen finden Sie in der Installationsanleitung:
• Automatische Absperrung bei ungewöhnlichem Wasserverbrauch
• Überprüfung des Wassersystems
• Mengenbegrenzung für maximalen Wasserverbrauch pro Zapfung
• Steuerung durch Sense – ermöglicht die automatische Abschaltung, ausgelöst
durch GROHE Sense (funktioniert, wenn der GROHE Sense Sensor im selben
virtuellen Haus installiert ist)
• Gartensprinklermodus
GROHE Sense – definieren Sie die Werte entsprechend Ihrem Standort und Ihren
persönlichen Präferenzen:
• Obere und untere Grenzwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Geräteeinstellungen zu bearbeiten:
1. Tippen Sie auf dem Übersichtsbildschirm auf das Gerät, für das Sie die
Einstellungen bearbeiten möchten.
2. Scrollen Sie zum unteren Rand des nächsten Bildschirms und tippen Sie auf
die Schaltfläche „Einstellungen".
3. Definieren Sie Ihre Gerätepräferenzen entlang der oben aufgeführten und auf
den Screenshots illustrierten Optionen.
24
24
GROHE Sense Guard
GROHE Sense
GROHE SENSE BENUTZERHANDBUCH
25
25